URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/amd-radeon-rx-9000-serie-rdna4_262278/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Ist leider Geschichte der HDMI workaround bei battlemage, wenn ich das richtig verstanden hab.
Zitat aus einem Post von JedimasterJo schön, nur wenns trotz dieser ganzen Features langsamer sind als die Vorgänger-gen bringt das was ?
Zitat aus einem Post von JedimasterSchau, es ist relativ einfach, wenn ich Beispielsweise eine 7900xtx und eine 9070xt zum selben Preis angeboten kriege, wieso sollte ich dann die neue nehmen wenn die alte Leistungsfähiger ist und mir die ganzen Upscaling-Technologien usw. nichts bringen ? Da möchte ich gerne einfach die alte kaufen können da besseres Preis/Leistungsverhältnis.
AMD hat das durchaus geschnallt, drum kommt ja nach RDNA4 wieder eine Unified-Architektur mit UDNA.Zitat aus einem Post von WONDERMIKEGeld verdienen im KI Markt hoffentlich, damit man den Anschluss nicht verliert.
Vielleicht hat AMD es ja auch schon geschnallt, und machts wie Nvidia: Enorm gute Hardware für die (KI) Produktivität bauen und dann noch für Gaming verwerten. Oft lese ich ja die Behauptung, dass sich AMD zu sehr als CPU Company sieht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man den KI Kuchen so bereitwillig Nvidia überlassen will. Also zumindest nicht die Kaufleute dort, die zum Mond wollen.
Die neuen AMD-Grafikkarten haben nur max. 16GB RAM. AI-Modelle brauchen RAM, sehr viel RAM.Zitat aus einem Post von WONDERMIKEGeld verdienen im KI Markt hoffentlich, damit man den Anschluss nicht verliert.
Zitat aus einem Post von PhilippDie neuen AMD-Grafikkarten haben nur max. 16GB RAM. AI-Modelle brauchen RAM, sehr viel RAM.
Eher dass sie mit cuda ein framework geschaffen haben welches beliebter ist als alle offenen Implementierungen
Leider, aber ich hab leider einen bekannten Universitätsprofessor in Budweis, der auch für Bosch arbeitet, der meint ... jo nett was AMD so macht, aber CUDA ist immer noch Industriestandard.
Vendor lock-in par excellence, ist Adobe und Microsoft z.B. auch schon ganz gut gelungen.
Eine zuverlässige und performante CUDA Virtualisierung könnte helfen die Situation aufzulockern, vorausgesetzt es gibt leistungsfähige GPUs von AMD für das datacenter.
da hab ich aber anderes gesehen.
Der leak hier zeigt, dass die karte nichtmal die 7900xt erreicht. von 7900xtx udn 4080 ganz zu schweigen?
Der Widerspruch wird im Beitrag oben diskutiert. Im Ergebnis soll es vom Takt abhängen. Falls dieser (wie die Gerüchte besagen) deutlich höher ist, dann wird auch die Leistung entsprechend höher sein.
Hoffen wirs.. ich halt meinen Atem aber eher nicht dafür an..
Dass AMD hier Nvidia so einfach das komplette spitzenfeld überlässt stinkt wirklich.
AMD hat mehr Standbeine zu bedienen als Nvidia, unter anderem den sehr aufwändigen CPU-Bereich, wo sie viel richtig gemacht haben und Intel ordentlich unter Druck brachten.
Nvidia hat in den letzten beiden Jahren etwa zehnmal so viel Gewinn gemacht wie AMD, das meiste davon im data center Bereich. Die Möglichkeiten von AMD sind daher andere und es macht aus ihrer Lage aus betrachtet Sinn zu sagen, ganz oben spielen wir nicht mehr mit. RDNA 4 soll deren Marktanteile im GPU-Bereich ausbauen, eine Grafikkarte die beim Raytracing ähnlich gut wie eine RTX 4080 sein und 650 $ kosten soll halte ich durchaus geeignet für diese Zielsetzung. Außerdem ist der Name vermutlich eine Anspielung auf die legendäre Radeon 9700. Mir würde es gut gefallen wenn sie sie RX 9070 Pro nennen würden
Zitat aus einem Post von UmlüxHoffen wirs.. ich halt meinen Atem aber eher nicht dafür an..
Dass AMD hier Nvidia so einfach das komplette spitzenfeld überlässt stinkt wirklich.
AMD hat es verpennt ein gemeiner monopolist mit vendor lock-in zu sein?
find ich gut.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025