URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/amd-radeon-rx-9000-serie-rdna4_262278/page_1 - zur Vollversion wechseln!
AMD hat den Kampf doch schon bei RDNA 3 aufgegeben, von daher...
Ich sehe das ehrlich gesagt nicht so kritisch, wenn AMD eine potenzielle RX 8900 einfach auslässt und die freiwerdenden Ressourcen nutzt um dafür von Anfang an gut verfügbare und P/L attraktive RX 8800 und RX 8700 zu veröffentlichen.
Finde ich sogar vernünftig, nicht 600 Watt Monster zu bauen nur um 'den längeren' bei den Gamingbenchmarks zu haben. Gute Mittelklasse wo P/L passt ist sicher ein gut gehbarer Weg weil in Wirklichkeit wird dort die Masse umgesetzt, nicht im Highend-Segment.
Rein Taktisch würds trotzdem nicht schaden wenns ein Topmodell haben, nur um zu zeigen was gehen würde aber halt unpraktisch ist (Stromverbrauch, Größe, Hitze, geginger Zuwachs an Leistung pro Watt ...)
Nachdem meine 6900XT eigentlich permanent im Chillmode läuft (außer während einer Grindsession in Black Desert (FPS=DPS) bzw. Hordenight in 7D2D) rufe ich nicht mal die Leistung von dieser Karte ab
Zitat aus einem Post von xtrmAMD hat den Kampf doch schon bei RDNA 3 aufgegeben, von daher...
Kommt darauf an, wie AMD High End definiert - wenn sie einer RTX 5090 nichts entgegensetzen wie auch bei RDNA3, dann man damit leben.
Es wäre echt interessant zu wissen wieviel % der RTX 4090 wirklich für Gaming eingesetzt werden - und nicht in Wirklichkeit für andere Zwecke gekauft wurden. So schön eine OP Graka ist ... wer braucht sowas ?
Wennst Ray/Pathtracing nützt, dann macht das wohl schon Sinn.
Zitat aus einem Post von mr.nice.Ich sehe das ehrlich gesagt nicht so kritisch, wenn AMD eine potenzielle RX 8900 einfach auslässt und die freiwerdenden Ressourcen nutzt um dafür von Anfang an gut verfügbare und P/L attraktive RX 8800 und RX 8700 zu veröffentlichen.
Ob man alle paar Jahre eine Grafikkarte um X oder alle vier Jahre eine um 2X kauft kommt im Endeffekt auf das gleiche raus. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass es sich hier um ein Luxusprodukt handelt das einen entsprechenden Preis hat. Ich denke, dass auch die Spielekonsolen und deren massiv gestiegene Rechenleistung einen gewaltigen Anteil daran haben, dass der gaming PC mittlerweile zum Exoten mutiert ist, der nur noch in relativ wenigen Haushalten zu finden ist. Man könnte sagen, dass AMD mit RDNA2 in den Konsolen sogar selbst dazu beigetragen hat. Mit dem crypto mining Wahn konnten eine zeitlang noch viele Grafikkarten abgesetzt werden, Nvidia hat erfolgreich eine neue Nische gefunden mit der AI Beschleunigung, aber AMD bleiben letztlich nur die Konsolen und gaming Grafikkarten, von daher stufe ich das als eine kluge Entscheidung ein kleinere Brötchen backen zu wollen. Muss Intel halt mal hervortreten, Nvidia die Stirn bieten und Team Red eine Verschnaufpause im high-end GPU-Sektor verschaffen. Eine Rückkehr zum trendigen gaming PC sehe ich eigentlich nur dann, wenn es wieder Alleinstellungsmerkmale gibt die die Konsolen gar nicht stemmen können und vermutlich werden es game engines mit path tracing sein.
Wer sich wundert wo die letzten Posts hin sind - ich hab die RDNA2 / RDNA3 Diskussion in einen eigenen Thread gesplittet
Die Gerüchte sprechen teilweise ja von 2025.. Was meint ihr, sehen wir noch RDNA4 in Q3 oder Q4?
Meine 6900XT ist außerhalb der Garantiezeit, was mir nicht taugt. Ich bin grad sehr unschlüssig, ob ich mir in der Zwischenzeit eine noch immer teure RDNA3 Karte holen soll (7900XTX/XT/GRE).
Die GRE könnte ich um einen minimalen Aufpreis bekommen (wenn ich die 6900XT verkaufe), würde vielleicht am meisten Sinn machen, die Leistung wird ja i.e gleich sein.
Leistungsmäßig bist du mit der 6900XT zufrieden? Weil nur wegen der Garantie die Karte wechseln ist auch Unfug.
RDNA3 ist zwar nicht schlecht, aber die Powertools werden nicht mehr unterstützt.
Was versprichst du dir von einer 7900er Karte, gibts da irgendwelche Features die du unbedingt haben willst? Mir fällt da an neuen Features eigentlich nur AV1 Encoding ein und DP 2.1, sonst hat sich da ja nicht wirklich was getan.
Leistungstechnisch ist zwischen der 6900XT und der 7900GRE auch nicht viel um, zumindest wär mir das keine 150-200€ Aufpreis wert. Ich hab für 175€ Aufpreis von einer RTX3070 bzw. RX6800 auf eine 7900GRE gewechselt, da gabs zumindest einen deutlichen Leistungssprung. Wenn du mehr Leistung willst, musst eigentlich schon auf die 7900 XTX gehen, da ists mit 200€ Aufpreis aber nicht mehr getan.
Ich würde es über die Firma kaufen (nutze es für rendern, etc.) Wenn ich die alte verkaufe, komme ich im Endeffekt auf den gleichen Preis (ohne mwst).
Es wird ein heißer Sommer, da hätte ich nichts gegen etwas Effizienteres. Die 6900XT ist so oder so ein ziemlicher hitzkopf, sollte mir die eingeht, dann ist das Geld halt weg, deswegen hätte ich lieber etwas mit Garantie, wenn es mich eigentlich nichts mehr kostet.
Die Überlegung ist eigentlich, wen RDNA4 noch 2024 kommt, würde ich die GRE nehmen, ansonsten vielleicht die 7900XTX. Leistung ist immer gut, darum gehts mir aber eigentlich nicht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025