URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/amd-radeon-rx-6000-serie-sammelthread_255914/page_8 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von RogaahlMeine letzte NV Karte (GTX970), hat es nicht mal geschafft meinen Desktop, ohne frame drops zu rendern, wo eine 10 Jahre alte iGPU kein Problem hat, von daher komplett uninteressant für mich.
Zitat aus einem Post von normahlWas für ein Setup hast du bitte?
Die 970er sollte da eigentlich überhaupt keine Probleme machen...
Zitat aus einem Post von RogaahlIch vermute die 3070 wird für die meisten Leute die interessante Karte sein, wenn sie da was Konkurrenzfähiges mit 16GB VRAM und vielleicht noch günstiger anbieten können, dann würde das vielleicht schon reichen.
Finde es auch lustig, dass immer die high-end Karten verglichen werden, wenn AMD nicht mit der 3090 mithalten kann, dann sind sie wieder "hinten nach", "keine performance" etc.. Obwohl kaum jemand Interesse daran hat eine 3090 zu kaufen. Es gibt natürlich ausnahmen die so viel Geld für eine GraKa ausgeben, da reden wir aber wahrscheinlich von <1%.
Wenn man bedenkt, dass die 3070 schneller als eine 2080 Ti sein wird, während die Masse der User aktuell auch mit 2070 Super und langsamer gut über die Runden kommt, werden sich da viele gerne die 200 Euro sparen und die 3070 kaufen
Zitat aus einem Post von Rogaahl. Hat sicher nicht mit meinen Setup zu tun, sondern mit den schlechten Treibern von NVIDIA. Wayland Support kann man sich auch in die Haare schmieren, zukunftssicher sind sie also leider auch nicht.
Edit: KDE Desktop
Ist das hier ein nVidia Thread?Zitat aus einem Post von ccrWenn man bedenkt, dass die 3070 schneller als eine 2080 Ti sein wird, während die Masse der User aktuell auch mit 2070 Super und langsamer gut über die Runden kommt, werden sich da viele gerne die 200 Euro sparen und die 3070 kaufen
ryzen 3000 ist quasi eh schon fix nachdem ich einen extra gaming PC brauch... ich würd mir was wünschen das über einer 3080 ist... sonst bleibt ich wohl erstmal bei der VII und steck in den TR derweil eine alte rein ^^
Diese Aussage halte ich für brutal falsch und gerade in dem Bereich ab 400 EUR zählt jeder Euro. Wenn die 3070 GDDR6X und 10 GB hätte, wie die 3080, wäre ich wirklich in Versuchung gekommen, aber 700 EUR sind für mich absolut unrealistisch. Grafikkarten nehmen die gleiche Entwicklung wie Smartphones - mein teuerstes Smartphone kostete bisher 200 EUR (gebraucht) und meine teuerste Grafikkarte 370 EUR (gebraucht). Da sich die stärkeren NVIDIA-Karten ziemlich gut gehalten haben im Preis und wenn AMD nichts sehr Brauchbares entgegenzusetzen hat, werden die Ampere Karten auch wieder lange ganz oben stehen und somit ihre Preise gut halten. Anhand dessen hätte ich wohl 500 EUR hingelegt, wenn die 3070 die Specs hätte, die ich gerne gesehen hätte.Zitat aus einem Post von WONDERMIKEWer 500 USD für eine Grafikkarte hat, der hat auch 700 USD dafür.
Zitat aus einem Post von xtrmDiese Aussage halte ich für brutal falsch und gerade in dem Bereich ab 400 EUR zählt jeder Euro. Wenn die 3070 GDDR6X und 10 GB hätte, wie die 3080, wäre ich wirklich in Versuchung gekommen, aber 700 EUR sind für mich absolut unrealistisch. Grafikkarten nehmen die gleiche Entwicklung wie Smartphones - mein teuerstes Smartphone kostete bisher 200 EUR (gebraucht) und meine teuerste Grafikkarte 370 EUR (gebraucht). Da sich die stärkeren NVIDIA-Karten ziemlich gut gehalten haben im Preis und wenn AMD nichts sehr Brauchbares entgegenzusetzen hat, werden die Ampere Karten auch wieder lange ganz oben stehen und somit ihre Preise gut halten. Anhand dessen hätte ich wohl 500 EUR hingelegt, wenn die 3070 die Specs hätte, die ich gerne gesehen hätte.
@WONDERMIKE
Also kann man sich die Range von 250-700€ sparen? Schräge Ansicht bzw. Argumentation.
Ich hab bei 500€ keine Bauchschmerzen, aber viel mehr isses mir ned wert und ich will das Maximum an Leistung da raus holen. Du unterschätzt massiv, dass es vielen um Preis-Leistung geht, nicht nur im 250€ Bereich.
Zitat aus einem Post von GrandAdmiralThrawnDa war ich von AMD echt enttäuscht, und das auf einem explizit (!) offiziell (!) unterstützten System für deren "amdgpu" Treiber.
@WM: "jein", denn Apple hat schon vor einiger Zeit herausgefunden, dass die Leute eher wenig Bock auf 1500 EUR Smartphones haben und die RTX-Karten haben sich alles andere als gut verkauft laut eigenen Aussagen von NVIDIA im Gegensatz zu Pascal - was auch ein Grund dafür sein wird, warum sie diesmal bei Ampere deutlich mehr Leistung auf den Tisch gelegt haben.
Jemand, der in der 1500 EUR Preiskategorie was kauft, dem ist Geld eher egal bzw. ist ein absoluter Enthusiast, dem das P/L-Verhältnis nicht wichtig ist. Den meisten Leuten ist Geld jedoch nicht egal und wie JDK schon sagte, das P/L-Verhältnis ist bei fast jedem Normalbürger essenziell. Und wenn wir von Realitäten reden, meine Realität ist: ich könnte mir auch die 3090 leisten, das heißt aber noch lange nicht, dass ich sie mir leisten WILL!
Zitat aus einem Post von xtrm@WM: "jein", denn Apple hat schon vor einiger Zeit herausgefunden, dass die Leute eher wenig Bock auf 1500 EUR Smartphones haben und die RTX-Karten haben sich alles andere als gut verkauft laut eigenen Aussagen von NVIDIA im Gegensatz zu Pascal - was auch ein Grund dafür sein wird, warum sie diesmal bei Ampere deutlich mehr Leistung auf den Tisch gelegt haben.
Jemand, der in der 1500 EUR Preiskategorie was kauft, dem ist Geld eher egal bzw. ist ein absoluter Enthusiast, dem das P/L-Verhältnis nicht wichtig ist. Den meisten Leuten ist Geld jedoch nicht egal und wie JDK schon sagte, das P/L-Verhältnis ist bei fast jedem Normalbürger essenziell. Und wenn wir von Realitäten reden, meine Realität ist: ich könnte mir auch die 3090 leisten, das heißt aber noch lange nicht, dass ich sie mir leisten WILL!
Zitat aus einem Post von JDK@WONDERMIKE
Also kann man sich die Range von 250-700€ sparen? Schräge Ansicht bzw. Argumentation.
Ich hab bei 500€ keine Bauchschmerzen, aber viel mehr isses mir ned wert und ich will das Maximum an Leistung da raus holen. Du unterschätzt massiv, dass es vielen um Preis-Leistung geht, nicht nur im 250€ Bereich.
Du denkst dir vielleicht "oh, 200-300€ drauflegen für eine bessere GPU. ez pz". Andere tun das nicht. Für die ist da vlt einfach Sense, sie wollen/können nicht mehr und die 500€ waren vlt sogar schon das "200€ draufklatsch Upgrade".Zitat aus einem Post von WONDERMIKEBau einen aktuellen PC bei Geizhals zusammen, dann bau den gleichen nochmal. In einen gibst du die 3070 und in den anderen die 3080. Und dann sag mir nochmal, dass diese 200 Euro ins Gewicht fallen wenn du die Gesamtkosten vergleichst. Überhaupt wenn man von einer Nutzungszeit von 3-4 Jahren ausgeht.
was mich derzeit etwas stört ist - und ich weiß nicht, woran es liegt ist, dass bisher alle immer von fine wine bei amd gesprochen haben. In letzter Zeit seh ich jedoch nur mehr spiele, grad z. B. F1 2020, bei denen vegas extrem abstinken, im vergleich zu 5700ern und aber auch im vergleich mit 1070/1080. Grad bei F1 war Vega56, etwas optimiert, so schnell wie die 1080, mittlerweile ist sie kaum schneller als eine 590/1650......klingt für mich eher nach absichtlich langsam um die 5700, die anfangs nur wwi 10% schneller war, besser dastehen zu lassen....hoff ich täusch mich und es liegt am game. Muss mal den vorgänger wieder mit neuen treibern anspielen und vergleichen.
F1 2020, 1080 45% schneller als v56
F1 2019 1080 gleich schnell wie v56
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025