URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/amd-radeon-rx-6000-serie-sammelthread_255914/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von GrandAdmiralThrawnIch mein, von der VII gab's bis heute nicht Mal eine einzige Custom Karte? Nicht axial und nicht radial? Das finde ich schon bedenklich. Und bei der Vega auch viel weniger als bei den nVidia Karten (oder?).
Zitat aus einem Post von InfiXdie letzten referenz karten waren ja eh exzellent was VRMs usw. angeht, kühler kann man ja wechseln
ist jetzt aber auch kein Geheimnis, dass man bei AMD entweder Referenzkarten kauft wenn man Kühler umbauen will, oder Sapphire, Powercolor und teilweise uU. noch Gigabyte.
Also ich habe eine MSI gekauft, eine custom Blower mit High Airflow Bracket. Also jo, eh auch custom eigentlich. Und auch wenn ich eher... wie sollen wir sagen... nicht so der MSI Fan bin, die Karte hat jetzt schon gut 1000 Betriebsstunden runter und ich hatte noch kein Problem, trotz +50% PT. Und ich habe die teils ganz schön geprügelt, das VR mit Downsampling reißt die GPU ganz schön her. Die ist schon auch ein paar Stunden mit 320-330W gelaufen.
Ich weiß aber nicht ob MSI irgendwas beim VRM aufgemotzt hat...
Zitat aus einem Post von der~erlist jetzt aber auch kein Geheimnis, dass man bei AMD entweder Referenzkarten kauft wenn man Kühler umbauen will, oder Sapphire, Powercolor und teilweise uU. noch Gigabyte.
Hatte ich einfach nur abartiges Glück mit meiner Vega 64 oder wie?
Und: Es gibt echt Boardpartner-Stammkunden?
Zitat aus einem Post von GrandAdmiralThrawnUnd: Es gibt echt Boardpartner-Stammkunden?
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEWieso nicht? Es gibt Leute die kaufen sich MSI Gehäuse + Board + Grafikkarte
EVGA bietet grandiose Garantie und Upgrage Möglichkeiten(EVGA Step-Up). Eine Asus STRIX oder MSI Gaming X ist bei Nvidia ein Garant für eine extrem schnelle und leise Karte. Eine Zotac AMP Extreme hat idr den overengineertesten(lol) Kühler, den man sich vorstellen kann. Aber diese meistens geltenden "Regeln" kann man nicht blind auf AMD übertragen. Dort gibts weniger Absatz und dementsprechend arbeiten nicht die besten Leute an der Kühllösung und auch mit weniger Budget. Teilweise wurde auch versucht Kühler 1:1 von Nvidia zu AMD Karten zu übertragen, was nicht immer gut ging. Dann haut dir der Nvidia Primus ASUS plötzlich eine AMD Karte hin, die faktisch keine Speicherkühlung hat(laufen dann außerhalb der Spezifikation) oder wo die Schrauben nicht fest genug angezogen sind. Das sind keine alten Geschichten sondern alles in den letzten 1,5 Jahren passiert.
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEDann haut dir der Nvidia Primus ASUS plötzlich eine AMD Karte hin, die faktisch keine Speicherkühlung hat(laufen dann außerhalb der Spezifikation) oder wo die Schrauben nicht fest genug angezogen sind. Das sind keine alten Geschichten sondern alles in den letzten 1,5 Jahren passiert.
Mal schauen was die Boardpartner wirklich machen mit Big Navi.
Mir isses jedenfalls in erster Linie wurscht, welcher Boardpartner es ist. Die Lösung muß paßgenau sein, Rest egal. Pfusch sollt's halt natürlich schon auch keiner sein.
Wäre ich motiviert, würde ich meine MSI Air Boost Karte direkt Mal zerlegen. Aber ich nehme an, das ist in Wahrheit nur eine Referenzkarte mit anderem Slotblech, und sonst gar nichts.
Zitat aus einem Post von GrandAdmiralThrawnWäre ich motiviert, würde ich meine MSI Air Boost Karte direkt Mal zerlegen. Aber ich nehme an, das ist in Wahrheit nur eine Referenzkarte mit anderem Slotblech, und sonst gar nichts.
Würd auch eher bei AMD bleiben weil NV einfach zu teuer ist. mal schaun was die so bringen. Hoffentlich was gutes sonst hab ich bald kein reines AMD sys mehr :/
Ist bei mir auch so, ich wollte (und will) einfach keine GeForce in ein Ryzen System stecken, irgendwie paßt das nicht zusammen.
Games laufen ja so oder so net so schlecht. ob ich jz 100 oder 120 fps hab is so wayne bei 2x 60hz monitoren.
Bei mir isses eher so, daß die Leistung meiner RX Vega 64 in VR in Elite Dangerous ziemlich auf Anschlag steht. Viel mehr als mein Samsung Odyssey+ wird ned gehen. Das sind 2880×1600 mit etwas Downsamling, also eher so 3840×2130@90Hz.
Wenn ich da ein HP Reverb G2 mit 4320×2160 dranstecke, dann kann ich das wohl ziemlich sicher vergessen, vor allem wenn ich immer noch Downsampling brauche gegen das häßliche Aliasing. Da muß einfach deutlich mehr GPU Power her.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025