URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/amd-radeon-rx-460-compute-units-freischaltbar_247794/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Sehr interessant für den Einstiegsbereich. Dennoch keine man keine GTX 1050 schlagen.
Welcher GPU/Karte würde das dann mit den freigeschaltenen Shadern entsprechen?
Weil sich die RX460 als auch die 470 nur bedingt zum Spielen eignen.
Wieviel besser könnten die Karten von AMD wohl sein, wenn sie doch endlich auf eine bessere Verteilung von ROP und TMU setzen würden, statt dem Verhältnis von 1:4.
Von den Karten der letzten 5 Jahre haben nur Pitcairn und Hawaii 1:2,5 und die schlagen sich imo auch besser.
Wenn man R9 390X und RX480 vergleicht kann man recht schön erkennen, welches Spiel tendenziell was eher braucht (von Architekturverbesserungen mal abgesehen).
Teilweise ist die 390X besser, teilweise die RX480 und teilweise sind sie ziemlich gleich.
AMD verschenkt da mit der geringen ROP-Zahl einfach unnötig gute Spiele-Leistung, während die große Zahl der Shader kaum was bringt (siehe Fiji).
Irgendwie hab ich so das Gefühl, dass AMD nicht mehr genau wissen, was sie wollen. Sie können nicht mit Intel mithalten, können nicht mit NVidia mithalten, und auch in der Mittelklasse orientieren sie sich eher nach unten.
Die Liste an unterstützten Modellen hat sich vergrößert:
Die hier finde ich bei uns: https://geizhals.at/?cmp=1490013&am...amp;cmp=1500921
Interessant finde ich vor allem die passiv gekuehlte Variante von XFX. Weisz jemand, wie die Karte (in der 4GB-Variante, nach dem BIOS-Mod) ungefaehr im Vergleich mit einer GTX970 einzuordnen ist?
Eine GTX 970 ist deutlich schneller als eine AMD 460 (ob unlock oder nicht).
Die Kollegen von overclocking.guide haben nachgelegt. Das ist momentan die aktuelle Liste, zwei GIGABYTE-Modelle sollen ebenfalls noch kommen:
Die GTX970 kostet aber auch gebraucht noch das doppelte einer RX460 4GB
Für mich wird die "kleine" AMD immer interessanter (ok meine HD6950 2GB reicht mir nach wie vor)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025