URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/amd-radeon-7990-noch-im-juli_230702/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Aktuelle Gerüchte hauchen einem Dual-GPU-Monster aus dem Hause AMD neues Leben ein. HD 7990 soll es heißen und zwei vollwertige Tahiti XTs zur stärksten Grafikkarte der Welt vereinen. Man munkelt von insgesamt 6 GB Grafikspeicher - also 3 GB für jede GPU -, für eine Limited Edition sollen es sogar 12 GB werden. Im Juli könnte es bereits soweit sein!
sehr geil, amd/ati macht seit einiger zeit mmn wieder alles richtig.
die normale 7970 ist ja schon ein monster!
fehlt nur noch die passende monster-cpu von amd
ftp.
wow der videospeicher ist ja echt mal riesig. da sind dann auch einige reserven für AA und AF vorhanden.
Na hoffentlich bekommt die karte eine Würdige stromversorgung damit man min vernünftiger Wasserkühlung dann auch vernünftige Taktraten fahren kann.
Könntest du das näher ausführen? Was man in Tests liest, ist die 7970 schwächer als das nVidia Pendant, verbraucht allerdings mehr Strom und die AMD-Kühlung ist so etwas wie ein Orkan. Ich sehe da keine Vorteile in Richtung AMD, außer vielleicht beim Preis.Zitat von Starskysehr geil, amd/ati macht seit einiger zeit mmn wieder alles richtig.
die normale 7970 ist ja schon ein monster!
wenn man die GHz edition mit der 680er vergleicht, sieht man klar, daß beide leistungsmäßig ebenbürtig sind, bei höheren auflösungen hat die 7970 sogar vorteile. im idle ist die energieaufnahme der amd karte sogar niedriger, unter last höher. was die lautstärke des kühlers betrifft wäre mir bis dato keine highendkarte bekannt, die mit dem referenzkühler ein leisetreter wäre (ich habe aber zugegebenermaßen den kühler der 680er leider noch nicht live gehört).Zitat von dexKönntest du das näher ausführen? Was man in Tests liest, ist die 7970 schwächer als das nVidia Pendant, verbraucht allerdings mehr Strom und die AMD-Kühlung ist so etwas wie ein Orkan. Ich sehe da keine Vorteile in Richtung AMD, außer vielleicht beim Preis.
wow..wenn cf jetzt noch so gut wie sli funktionieren würde, dann hole ich mir sofort eine hd7990
Aber du kannst doch nicht die neue 1GHz Variante mit der normalen GTX 680 vergleichen, dafür müsste nVidia dann auch eine verbesserte Version veröffentlichen. Und übertaktete Modelle gibt es auch bei nVidias Karte von verschiedenen Herstellern. Oder geht es dir um die Leistung pro Chiptakt?
eher um leistung/€.Zitat von dexAber du kannst doch nicht die neue 1GHz Variante mit der normalen GTX 680 vergleichen, dafür müsste nVidia dann auch eine verbesserte Version veröffentlichen. Und übertaktete Modelle gibt es auch bei nVidias Karte von verschiedenen Herstellern. Oder geht es dir um die Leistung pro Chiptakt?
@starsky: full ack! sind beide tolle karten. und die 680/7970 diskussion sollte woanders geführt werden.
ontopic: fände es gut wenn die karte bald kommt, ein bisschen konkurrenz zur gtx690 sollte auch die preise beider karten etwas interessanter gestalten.
die gtx690 wird im vergleich unter last wohl stromsparender bleiben, der höhere vram der 7990 ermöglicht dafür wieder höhere aa-settings bei hohen auflösungen in multi monitor setups.
man darf gespannt sein.
bin auch gespannt wie das wieder mit mikrorucklern sein wird. ist ja immer ein grosses thema bei dual geschichten.
Ich hatte nur nachgefragt, was Starsky damit meinte, dass AMD alles richtig macht, weil es sich für mich nicht erschlossen hat. Als Diskussion würde ich das nicht bezeichnen. Im Grunde meint er, sie ist großteils schwächer, kostet aber weniger. Das ist natürlich legitim.
Ich bin gespannt, wie die Chips der 7990 getaktet sein werden, wie weit AMD wirklich gehen will, um nVidia das Wasser zu reichen.
ganz hast du meine posts wohl nicht verstanden, aber auch egal.Zitat von dexIch hatte nur nachgefragt, was Starsky damit meinte, dass AMD alles richtig macht, weil es sich für mich nicht erschlossen hat. Als Diskussion würde ich das nicht bezeichnen. Im Grunde meint er, sie ist großteils schwächer, kostet aber weniger. Das ist natürlich legitim.
AMD und NVIDIA verfolgen momentan zwei unterschiedliche Ansätze. AMD versucht soviel Performance auszuquetschen, wie es nur geht, während NVIDIA momentan garantiert die verträglichere und damit rundere Lösung im High-End-Segment anbieten kann. Diesen Vorteil muss man allerdings auch bezahlen.Zitat von dexIch hatte nur nachgefragt, was Starsky damit meinte, dass AMD alles richtig macht, weil es sich für mich nicht erschlossen hat. Als Diskussion würde ich das nicht bezeichnen. Im Grunde meint er, sie ist großteils schwächer, kostet aber weniger. Das ist natürlich legitim.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025