AMD Radeon 7000 Serie - Seite 24
URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/amd-radeon-7000-serie_260930/page_24 - zur Vollversion wechseln!
InfiX schrieb am 18.12.2022 um 16:07
Auch wenn das Thema etwas abschweift, ich denke klassisches Rasterizing wird früher oder später, so wie 2D-Beschleuniger Grafikkarten, nahezu verschwinden und hardwarebeschleunigtem RTRT, RTX ist ein Marketingbegriff von Nvidia, gehört die Zukunft. Ich schätze, dass der Übergang circa 20 Jahre dauern wird, aber die Relevanz von Rasterperformance schon in 10 Jahren weniger wichtig sein wird als heute.
das hoffe ich nicht, ich möchte nicht, dass jedes spiel gleich ausschaut, raytracing ist durchaus eine hübsche technik und für manche dinge durchaus von vorteil, aber imho nicht die allgemeinlösung für computerspiele grafik, ich hätte sehr gern, dass hier die vielfalt an techniken und grafischen stilen beibehalten wird, da ohne raytracing imho deutlich mehr kreativität in das design einfließt, leider glaub ich dass gerade bei massenprodukten raytracing eher als "simple lösung" eingesetzt wird ohne sich gedanken über atmosphärische gestaltung zu machen.
siehe auch wie z.B. pixelart, low-poly und nicht gefilterte texturen in den letzten jahren ein deutliches comeback als stilistische mittel gemacht haben (zum glück, ich liebe es).
nochmal, ich bin nicht gegen raytracing, aber ich find nicht, dass alles raytracing sein muss.
computerspiele sind letztendlich (ausgenommen die meisten AAA titel
) immer noch ein künstlerisches medium.
Starsky schrieb am 18.12.2022 um 16:54
Und Portal ist hier eben als Tech Demo zu verstehen.
Wenn die Techdemo gerade einmal auf der 4090 mit DLSS Fake FPS flüssig läuft und Ampere schon ein Daumenkino ist, dann ist man bei der tollen Techdemo weit übers Ziel hinaus geschossen.
WONDERMIKE schrieb am 18.12.2022 um 17:02
Wenn die Techdemo gerade einmal auf der 4090 mit DLSS Fake FPS flüssig läuft und Ampere schon ein Daunenkino ist, dann ist man bei der tollen Techdemo weit übers Ziel hinaus geschossen.
Eine Techdemo soll meinem Verständnis nach zeigen was theoretisch alles möglich wäre. Nicht relevant ist, ob das im hier und jetzt sinnvoll 1:1 umsetzbar ist.
Bin übrigens schon gespannt ob der Kampfbegriff Fake FPS verschwinden wird, wenn AMD dann seine Fluid Frames marktreif hat 
ccr schrieb am 18.12.2022 um 17:05
Es hat ja auch mal Zeiten gegeben, in denen Grafikkarten 3DMark nur ruckelnd darstellen konnten, oder manche Benchmarks gar nicht ausführen konnten. Mittlerweile ist das ja schon langweilig 
charmin schrieb am 18.12.2022 um 17:09
...DLSS Fake FPS...
fake fps lol, dann is aber auch sämtliche musik die wir hören auch fake, das is nämlich auch nur eine grobe approximation des eigentlichen signals per fourier. in der signaltechnik wird genug intra- und extrapoliert. Den Begriff solltest eventuell nochmal überdenken, hört sich wie ein buzzword an. Aber i merk schon, wir sind schon wieder bei "alle nvidia brennen ab und alle amd haben treiber probleme" 
Starsky schrieb am 18.12.2022 um 17:14
Eine Techdemo soll meinem Verständnis nach zeigen was theoretisch alles möglich wäre. Nicht relevant ist, ob das im hier und jetzt sinnvoll 1:1 umsetzbar ist.
Bin übrigens schon gespannt ob der Kampfbegriff Fake FPS verschwinden wird, wenn AMD dann seine Fluid Frames marktreif hat 
Du wirst mir aber beipflichten, daß die Techdemo wenigstens auf Ada Lovelace und Ampere flüssig laufen sollte wenn schon nicht auf den Karten des Mitbewerbs.
Und ich bin daher generell kein Freund von Fake FPS, egal ob NV oder AMD.
Ich habe auch keine Fanboybrille auf, war jetzt jahrelang mit Pascal zufrieden. Wäre die 4080 nicht unverschämt teuer, wäre meine Wahl vielleicht auch auf diese Karte gefallen.
WONDERMIKE schrieb am 18.12.2022 um 17:17
Du wirst mir aber beipflichten, daß die Techdemo wenigstens auf Ada Lovelace und Ampere flüssig laufen sollte wenn schon nicht auf den Karten des Mitbewerbs.
Und ich bin daher generell kein Freund von Fake FPS, egal ob NV oder AMD.
Ich habe auch keine Fanboybrille auf, war jetzt jahrelang mit Pascal zufrieden. Wäre die 4080 nicht unverschämt teuer, wäre meine Wahl vielleicht auch auf diese Karte gefallen.
Ich denke das Zeug existiert um hübsche Screenshots zu erzeugen
so wie oft die Ultra Einstellung in den Spielen, wo man realistisch lieber nur High für tatsächliches Spielen anstreben sollte.
Dann kannst du das schon besser beurteilen als ich. Ich denke aber wir hatten beide noch keine Gelegenheit uns ein Bild zu machen, oder?
Starsky schrieb am 18.12.2022 um 17:27
WM, wir diskutieren hier einfach aneinander vorbei, das wird hier nichts mehr.
Ich seh's einfach kritischer, das ist alles.
P.S.: Das 1* Rating für den Thread kann ich nicht nachvollziehen.
JDK schrieb am 18.12.2022 um 19:01
Mod-Team geschlossen mit der RT-Propaganda. Offensichtlich oc.at gekauft von NVIDIA. /s

smashIt schrieb am 18.12.2022 um 20:10
Bin übrigens schon gespannt ob der Kampfbegriff Fake FPS verschwinden wird, wenn AMD dann seine Fluid Frames marktreif hat 
keine sorge.
so einen scheiss lass ich niemenden durchgehen 
fake fps lol, dann is aber auch sämtliche musik die wir hören auch fake, das is nämlich auch nur eine grobe approximation des eigentlichen signals per fourier.
schlechtes beispiel.
mp3/wave ist so wie raster/rt.
mit beiden ansätzen hat ja keiner ein problem.
das was nvidia hier macht ist aber so, als wenn man dir ein 160kbps mp3 als 24bit/192kHz wave verkaufen will.
und solche deppen (hallo MQA
) sind auch in der audiophilen-szene schon mit dem nassen fetzen ausgejagt worden.
charmin schrieb am 18.12.2022 um 20:28
keine sorge.
so einen scheiss lass ich niemenden durchgehen 
das was nvidia hier macht ist aber so, als wenn man dir ein 160kbps mp3 als 24bit/192kHz wave verkaufen will.
und solche deppen (hallo MQA
) sind auch in der audiophilen-szene schon mit dem nassen fetzen ausgejagt worden.
najooo, der Unterschied is schon, dass dlss trotzdem sofort auf eingaben reagieren muss, während das bei einem mp3 nicht der fall sein muss. da könnte man einfach interpolieren wies einem daugt (ob's was bringt, is die andere Frage, wie du sagst), weil das signal sich nicht mehr ändert. das tuts bei dlss aber zufällig, je nachdem was am Bildschirm passiert und da isses imho schon klasse, was Nvidia da zambringt. Interpolieren bzw extrapolieren in die Zukunft (weil eben kein fertiges Video mit bekannten frames). Und zum Thema "Fake fps", Du bekommst ein 3d Bild auf den Bildschirm geworfen, ist das Bild jetzt da oder nicht? Wenn's da is, isses auch nicht Fake. Wie es zustande gekommen ist, is die andere Sache. Würd aber jedem Mal raten dlss auszuprobieren, bevor da mit so buzzwords rumgworfen wirds. Es funktioniert einfach.
smashIt schrieb am 18.12.2022 um 20:44
dann zählt sowas für dich auch als echte frames?
I’m Embarrassed I Didn’t Think of This.. - Asynchronous Reprojection
charmin schrieb am 18.12.2022 um 20:55
Schau ich mir morgen gerne an 
Melde mich dann.
Starsky schrieb am 19.12.2022 um 05:36
@Bender: Die Leistungsaufnahme lt. Treiber im Idle beträgt max. 23W. Die Messung des Gesamtsystems mit Voltcraft Wattmeter bestätigt den Wert.
In F1 2021 hatte ich unter 3D Last eine Gesamtaufnahme mit der GTX 1070 von max. 220W (Raytracing fixiert auf medium).
Mit der 7900 XT und RT auf ultra high bin ich unter Last zwischen 200 und 230W unterwegs - schalte ich RT auf medium (Rest weiterhin auf den höchsten Stufen), verbraucht das System zwischen 180 und 210W.
charmin schrieb am 19.12.2022 um 08:18
dann zählt sowas für dich auch als echte frames?
[/youtube][/postlink]
Gegenfrage, sehen zwischenframes/upscaled frames aus dlss auch so aus? Die Frames bei async reproduction sehen schon ärger kaputt aus am Rand, merkt man halt fast Ned weil's im peripheren Blickfeld liegt (wenn man Ned drauschaut)
Bei dem async Ding wird ja nur eine biologische Eigenschaft ausgenutzt von unserem Auge.
Wird ja auch bei audiokompression ausgenutzt, siehe maslierungseffekt oder die Frequenz range vom Ohr. Da fehlen auch einfach Teile von der Musik und keiner checkts. Das Ohr "maskiert" das. Bei async reproduction maskiert das unser Auge wie's aussieht.
Nimmt man jetzt dlss 3, so werden nicht nur frame upgescaled, sondern auch zwischenframes erstellt (https://www.makeuseof.com/what-is-d...sting-hardware/). Was ähnliches (wenn ein ganzer frame ausfällt, sieht das eher uncool aus im Video) passiert in jedem Video heutzutage (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Vid...n_picture_types), is jetzt jedes Video fake?
Schau dir Mal einzelne frames von dlss 3.0 an und dann einzelne frames von diesem async reproduction Ding. Das sieht ja total zerrissen aus.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025