URL: https://www.overclockers.at/grafikkarten/amd-flaggschiff-r9-290x-verspaetet-sich-update-sie_236330/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Nachdem AMD vergangene Woche einen Teil ihrer neuen Grafikkarten offiziell vorgestellt hat, blicken viele Enthusiasten noch den ausständigen High-End-Modellen R9 290 und R9 290X entgegen. Ursprünglich sollen die beiden Karten mit Hawaii-GPU schon heute veröffentlicht werden, doch wie es aussieht, dürfte sich der Launch aufgrund von Lieferengpässen um mindestens eine Woche verschieben.
Na da bin ich mal auf offizielle Benches gespannt. Ehrlichgesagt wäre ich etwas enttäuscht, wenn das Topmodell nur ~8-9% vor der Titan liegt.
Wenn AMD den "Sparkurs" nun auch in der GPU Sparte einlegt na dann gute Nacht.
Viel/große Ansaugschlitze sehe ich da nicht für den Raidallüfter, bin schon gespannt wie laut bzw. heiß das Teil wird.
Angeblich wollte AMD den Stock Kühler ja verbessern, nachdem NVIDIA so nen guten Job mit der Titan gemacht hat.
Naja release date war ja sowieso keiner bekannt. Ist ja nur um die NDA für die reviews gegangen.
Persönlich rechne ich mit keinen karten vor ende november.
btw in österreich sind schon welche gelistet (auf gz)
~520€für die 290
~620-660 für die 290X
Wie groß is nun die Chance, dass die GTX770 billiger wird?
imho irgendwie ein gewöhnungsbedürftiger name den die neuen karten haben.
Ich hätte auch eine andere Bezeichnung besser gefunden. Wenn schon, hätte ich eine 7970 als R8 eingeordnet und R9 nur den neuen High-End GPUs zugestattet.
Mittlerweile sind weitere Fotos auf der chinesischen Seite Pconline.com.cn aufgetaucht, die ebenfalls eine HIS-Version der Radeon R9 290X ablichtet. Besonders am ersten Bild ist ein deutlich komplexeres PCB-Layout gegenüber der NVIDIA GTX 780 zu erkennen.
Zitat von lalakerViel/große Ansaugschlitze sehe ich da nicht für den Raidallüfter, bin schon gespannt wie laut bzw. heiß das Teil wird.
Du weißt aber schon wie ein Axial- und ein Radial-Lüfter arbeitet?
Zitat von lalakerDu weißt aber schon wie ein Axial- und ein Radial-Lüfter arbeitet?
ZitatDie Luft wird parallel bzw. axial zur Antriebsachse des Radialventilators angesaugt und durch die Rotation des Radiallaufrads um 90° umgelenkt und radial ausgeblasen.
Zitat von LocutusWie groß is nun die Chance, dass die GTX770 billiger wird?
Erwischt Ich muss mir mal wieder eine Graka mit Radial-Kühlung kaufen und schauen, ob sich er der Lüfter tatsächlich bewegt, wenn ich auf die Achse blase.
Die GTX wird so auf 300 zugehen, glaube ich.
Zitat von FearEffectIch hoffe stark dass nVidia da bei der Preisschraube dreht ... die 280X is ja quasi gleichauf aber _deutlich_ günstiger.
260-270€ vs. 330€ derzeit wenn ich nicht irre.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025