Hausautomation - Professionell und Eigenbau - Seite 72

Seite 72 von 124 - Forum: DIY/SoC auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/hausautomation-professionell-und-eigenbau_251972/page_72 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 15.02.2023 um 09:52

Shelly hat eine eigene App und geht ohne weitere Cloud anbieter


Punisher schrieb am 15.02.2023 um 10:01

Zitat aus einem Post von rastullah
Ich hätt ein paar Verständnis fragen zu:
https://geizhals.at/shelly-plug-s-s...1-a2113758.html

Brauch ich dafür extra ein Alexa oder kann das die Steckdose von Haus aus? Wäre gedacht um die Steckerleiste vom TV vom Strom zu trennen.

Hat jemand schon gemessen wie hoch der Verbrauch der Dose ist? Wenn der Höher ist als das was die Steckerleiste so zieht hats natürlich keinen Sinn

Der Plug S hat einen kleinen Taster zum ein und ausschalten, der etwas umständlich zu erreichen ist. Da das Ding im WLAN hängt brauchst du dazu keine zusätzliche Hard oder Software. Mit der Shelly Firmware kannst du das Ding entweder über die Shelly App oder HTTP ein bzw ausschalten (oder auch im home assistant direkt einbinden). Du kannst in der Shelly App entscheiden ob du die Shelly cloud verwenden willst oder rein lokal arbeiten willst. Alternativ kannst du auch Tasmota raufflashen, wenn du die Shelly firmware nicht willst.

https://smarthome.exposed/shelly-pl...ly-with-loxone/
Zitat
The tested Shelly Plug S consumed 3.64 mA in idle, and 5.37 mA when the relay was ON. That gives the energy consumption of 0.835 W in idle (means less than 1 Watt) and 1.232 W when ON. Maybe this could go even a bit lower if the status LED indicators are disabled.


rastullah schrieb am 15.02.2023 um 10:31

Ich meinte für die sprachsteuerung. Oder gibt's plugs die das integriert haben?


Viper780 schrieb am 15.02.2023 um 11:22

Zitat aus einem Post von rastullah
Ich meinte für die sprachsteuerung. Oder gibt's plugs die das integriert haben?

nein da brauchst eine Lösung die das per se haben (Also Siri, Alexa, Google Assistant oder offline zB über Home Assistant). Aber du kannst den Shelly recht leicht an alle von denen anbinden


Lobo schrieb am 15.02.2023 um 14:51

Zitat aus einem Post von e-Lummi-N@tor
Danke hat soweit geklappt. jetzt muss ich nur noch die Gruppe im Popup rausbringen und bei der Binary group von den Türen und Fenster den state nur noch von Aus/an auf offen/geschlossen ändern.
bei den einzelnen binary von Fenster/Türen erkennts ja Hass automatisch und zeigts richtig an.

schau dir mal bei auto-entities die filter option an. da kannst sicher einzelne entities (in deinem fall die gruppe) "excluden"


BiG_WEaSeL schrieb am 16.02.2023 um 19:30

Ich möchte meine Gasheizung smart machen und bin auf der Suche nach Produkten.

Anforderungen:

.) Zentralthermostat für eine Gastherme (Vaillant), also keine reinen Heizkörperthermostate. Leider ist die Heizung so blöd gemacht worden damals, dass es großteils ein Einrohrsystem ist. Das heißt, dreh ich einen Heizkörper ab werden die danach auch kalt. Nur bei manchen wurden dann Bypässe nachgerüstet.
.) optimal wäre auch eine Integration in Apple Homekit, zur Not halt via Home Assistant.


Derzeitige Produkte die ich gefunden hätte:
Netatmo Thermostat (dazu gibt’s auch reviews, bin aber nicht 100 % davon überzeugt)
Ecobee Smart Thermostat Premium (in .at nicht erhältlich?)

Für dieses Marktsegment finde ich leider kaum Geräte oder ich suche einfach falsch.


stevke schrieb am 17.02.2023 um 02:48

Hab mich da auch ein bisschen beschäftigt damit, will auch die Gasterme selbst regeln. Das Wandthermostat das wir haben ist halt nur eine Art Relais und läuft mit Batterie. Von Tado sollte das Wandthermostat ebenfalls funtionieren, aber da bräuchte man wieder die Cloud.
Bin jetzt schon fast bei einem Relais und Microcontroller gelandet, fürn WAF brauch ich dann noch ein Touchdisplay für Home Assistant.

Aber was fertiges, simples hab ich noch nicht gefunden.


davebastard schrieb am 17.02.2023 um 18:42

wär schon interessant ja, selber gebasteltes will ich an die Heizung aber eher nicht hängen, vor allem bei den Gaspreisen :p


BiG_WEaSeL schrieb am 17.02.2023 um 18:58

Vor allem auch noch intuitiv zu nutzen sollte es ja sein :)


Viper780 schrieb am 17.02.2023 um 19:23

Naja was gibt's da viel zu bedienen?
Temperatur einstellen und evtl noch ein Tag/Nacht Programm.
Das kann jedes der Heimautomatisierer.

Tado° kannst ohne Cloud betreiben, dazu brauchst einen Lokalen Homekit Controller und eine Firewall oder vlan was den Internet Zugang sperrt. Für Firmware- und Zertifikat-Updates muss man den Controller regelmäßig in die Cloud lassen.
Deshalb kann ichs rein für offline use nicht empfehlen.


BiG_WEaSeL schrieb am 17.02.2023 um 19:32

Mehr als du glaubst, Vorlauftemp miteinbeziehen in die Heizkurven, optimal energiesparende Heizzyklen etc.

Normales Tag/Nacht Programm hab ich jetzt schon.

tado schaue ich mir mal an, danke.


davebastard schrieb am 17.02.2023 um 19:51

Zitat
Naja was gibt's da viel zu bedienen?

Sonderfälle wenn man z.B. mal HO ist an einem anderen Tag als sonst, wenn man krank ist, wenn man auf Urlaub ist usw. usf. ich denk aber da wird man sicher was mit touchscreen machen können.
Ich seh das kritische eher bei der stabilität, ich möcht ned wenn ich ned daheim bin und der raspi stürzt ab dass dann _irgendwas_ geheizt wird...


Viper780 schrieb am 17.02.2023 um 20:00

Zitat aus einem Post von BiG_WEaSeL
Mehr als du glaubst, Vorlauftemp miteinbeziehen in die Heizkurven, optimal energiesparende Heizzyklen etc.

Das macht normal die Therme selbst und nicht der Thermostat

@davebastard
Seh ich in dem Fall recht unkritisch.
Müsste sogar mit einem Shelly one gehen. In Tasmota oder esphome ein Fallback Programm wenn HA weg ist und sonst per Homeassistant die Steuerung.

Du kannst die Steuerung beliebig komplex machen (Home / away schaltung zB für Geofencing mit dem Telefon) - aber der übliche Thermostat kann auch nicht mehr


davebastard schrieb am 17.02.2023 um 23:17

Zitat
Müsste sogar mit einem Shelly one gehen. In Tasmota oder esphome ein Fallback Programm wenn HA weg ist und sonst per Homeassistant die Steuerung.

ich meinte jetzt eher wenn der esp ausfällt der die Steuerungseinheit/Raumthermostat ersetzt. bzw. dessen software abstürzt

edit:
Zitat
Das macht normal die Therme selbst und nicht der Thermostat

iirc konnte ich das beim digitalen thermostat von vaillant schon am display einstellen, war aber in der letzten Wohnung in der aktuellen ist die Therme rustikaler :p


stevke schrieb am 18.02.2023 um 02:48

Zitat aus einem Post von Viper780
Du kannst die Steuerung beliebig komplex machen (Home / away schaltung zB für Geofencing mit dem Telefon) - aber der übliche Thermostat kann auch nicht mehr

Ich möchte ja ein bisschen mehr Funktionen haben als unser aktuelles Thermostat und unsere Therme/Thermostat-Kombi is eher dumm, is halt wirklich nur ein Relais und kann Tag/Nacht, Tageweise unterschiedlich und Reisemodus. Leider halt nur fixe Tage, aber so eine Homeoffice/Office wäre nett etc ...

Im Grunde auch etwas Spielerei, weil es so auch funktioniert. Und ja, Zuverlässigkeit ist auch wichtig, aber das sollte bei der Steuerung mit ein/aus kein Problem sein.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025