Hausautomation - Professionell und Eigenbau - Seite 59

Seite 59 von 126 - Forum: DIY/SoC auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/hausautomation-professionell-und-eigenbau_251972/page_59 - zur Vollversion wechseln!


dio schrieb am 02.11.2022 um 20:57

Taster ist angekommen, der Shelly 2 pm auch. Funktioniert super. Aber leider bring ich das beides zusammen nicht in den Schacht. Was tu ich jetzt :D


chris281080 schrieb am 02.11.2022 um 21:16

Falls du Platz dafür in der Wand hast, kannst du eine "KAISER ECON Flex" in die Wand "stecken". (Gibts eventuell auch von anderen Herstellern)

Ich habs nicht ausprobiert. Nur selbst davon mal gelesen...


dio schrieb am 02.11.2022 um 21:17

Hm, danke für den Tipp, ich hab überall Ziegelwände, wird wohl eine Sauerei.


XeroXs schrieb am 05.11.2022 um 18:39

Die Shellys werden hier ja gerne empfohlen.. ich werde demnächst alle Zimmer mit Shellys ausstatten (vermutlich 1L, hab fast überall Wechselschalter ohne Nullleiter).

Frage dazu: Kann der in dem Setup (also hinter Wechselschalter) eh auch explizit "ausschalten" via WLAN? Frage deshalb weil der Hauptzweck ein zentraler "alles aus" Schalter wird, wenn die Dinger nur umschalten können aber nicht ausschalten wirds unwitzig :/


Viper780 schrieb am 05.11.2022 um 19:15

Kommt wie immer drauf an wie deine Kabel verbunden sind und was du schaltest

Hier hat einer sich dass mal überlegt
https://forum.creationx.de/forum/in...3%9F-schaltung/


XeroXs schrieb am 06.11.2022 um 09:29

Danke.. das.. hat geholfen, indirekt :D


Viper780 schrieb am 06.11.2022 um 11:33

Na wenigstens indirekt.
Du kannst einen normalen 1 direkt an die Lampe hängen die Schalter bleiben so wie sie sind.
Und ja Status wird natürlich mit gespeichert.

Ich hab eine andere Frage.
Meine Bluetooth integration hab ich bisher direkt mit dem BT Modul vom RasPi erledigt. Der soll aber durch einen Fujitsu S740 ersetzt werden.

Habt ihr Empfehlungen für ein BT Modul? Am liebsten etwas mit ordentlich Reichweite und Antenne


e-Lummi-N@tor schrieb am 12.11.2022 um 16:23

Hat hier wer Wasser-/Leckagensensoren im Einsatz?
sowas wie die Shelly Flood.
kann auch gerne Kabelgebunden sein. wird einfach ins KNX / Homeassistant eingebunden.

Möcht damit den Technikraum überwachen, da wir dort keinen Abfluss haben und falls die Kondensatpumpe der LWWP ausfällt wir das auch mitbekommen, bevor alles schwimmt.


dio schrieb am 12.11.2022 um 16:26

Hänge mich an die Frage gleich an, hätte das auch gerne für meinen Keller. Hat auch jemand einen Tipp für Feuchtigkeits/Temperatursensoren und Rauch/CO-Melder?


charmin schrieb am 12.11.2022 um 16:27

Zitat aus einem Post von dio
Hänge mich an die Frage gleich an, hätte das auch gerne für meinen Keller. Hat auch jemand einen Tipp für Feuchtigkeits/Temperatursensoren und Rauch/CO-Melder?

glaub der c23123213 weiss da was.
ich frag ihn schnell.


Viper780 schrieb am 12.11.2022 um 17:22

Zitat aus einem Post von dio
Hat auch jemand einen Tipp für Feuchtigkeits/Temperatursensoren..

Xiaomi bzw Aqara LYWSD03MMC
Ca 5€ das Stück. CR2032 Knopfzelle hält bei mir über ein Jahr.
Reicht ein einfacher BT Empfänger im RasPi bei mir.

In Zukunft möchte ich aber mit esp32 BTLE proxy aufbauen


dio schrieb am 12.11.2022 um 17:25

Ugh, ich hab aktuell nur Wifi Infrastruktur und hasse die Batterienwechslerei. Gibts was, das ich einfach an den Strom hänge und ggf. ins WLAN?


spunz schrieb am 12.11.2022 um 18:50

Zitat aus einem Post von dio
Ugh, ich hab aktuell nur Wifi Infrastruktur und hasse die Batterienwechslerei. Gibts was, das ich einfach an den Strom hänge und ggf. ins WLAN?

Shelly h&t


Zitat aus einem Post von e-Lummi-N@tor
Hat hier wer Wasser-/Leckagensensoren im Einsatz?
sowas wie die Shelly Flood.
kann auch gerne Kabelgebunden sein. wird einfach ins KNX / Homeassistant eingebunden.

Möcht damit den Technikraum überwachen, da wir dort keinen Abfluss haben und falls die Kondensatpumpe der LWWP ausfällt wir das auch mitbekommen, bevor alles schwimmt.


Such nach "Wassermelder NO/NC", da findest du jede Menge. Einfach an einen Binäreingang hängen.


Drey schrieb am 12.11.2022 um 19:25

Shelly HT sind Ausgeburten der IoT-Hölle. Binäreingang ist sicher der nützlichere Weg.


spunz schrieb am 26.11.2022 um 16:53

Falls jemand aktuell eine günstige Pegelsonde sucht und nicht bei Ali bestellen will:

https://www.amazon.de/dp/B08FMR4YLV...=A311NPD1CD16TJ




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025