URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/hausautomation-professionell-und-eigenbau_251972/page_23 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von davebastardgeht um den 2ten 3d drucker, dass ich ihn über octoprint automatisch ein und ausschalten kann. octoprint rennt am raspi. brauch also grad mal die stromversorgung vom drucker und raspi (eben entweder per usb oder steckernetzteil für den raspi).
Ich glaub wenn das mit den aisirer dingern klappt ist das aber eh schon recht komfortabel mit einer "dummen" 3er Steckerleiste.
Zitat aus einem Post von spunzTuya T&H müsste gehen, der Show sollte ja Zigbee eingebaut.
Shelly W&T würde auch gehen, siehe den alten Thread.
Zitat aus einem Post von HamptiHab mir die Tuya mal angesehen. Ich glaube derzeit scheitert es einfach daran, dass die Echo Show die Daten nicht optisch ausgeben kann. Wir würden uns halt gerne etwas mit der bestehenden Echo Show basteln was die Temperatur und Luftfeuchtigkeit optisch darauf ausgibt.
Cool....halt mich bitte auf dem laufenden.
Suche ne günstige mit Home Assistant kompatible Dome WiFi Kamera. Am liebsten wäre mir natürlich PTZ support und kein Inet-Account nötig (kann auch ne neue firmware flashen o.ä.).
Hat jemand eine Empfehlung ? Alle schwärmen ja von den Wyze cams aber die sind ja bei uns gefühlt 4x so teuer wir in den USA...
Grüß euch,
bin gerade dabei feuchte und temperatursensore im Haus zu veteilen. Ich gehe jetzt aber davon aus, dass der Conbee2 nicht durchs ganze haus funkt.
aus diesem grund:
hat jemand erfahrungen mit bruachbaren zigbee signalverstärkern? soweit ich das mitbekommen habe, scheinen ja die meisten geräte, welche extern versorgt werden, auch als extender zu funktionieren.
Am liebsten wäre mir ja ein Unterputz Steckdosen einsatz welcher dann zusätzlich noch über Zigbee schaltbar ist und als extender arbeitet!
Gibts hier was brauchbares?
Was hast du für Sensoren?
Das Meshing funktioniert mit unterschiedlichen Herstellern leider nur sehr mäßig.
bin da auch auf der Suche nach brauchbaren. Aktuell hab ich die Philips Hue Steckdosen im Einsatz dafür. Die ich aber nicht unbedingt brauchen würde
Ich hab die Standard Xiaomi/Aqara dinger:
Link
Laut diversen Foren sollte es ja gehen. Ansonsten geht der Repeater halt wieder zurück :/
Paar Zigbee Steckdosen (zb vom Ikea) anzustecken ist keine Option? ist halt nicht unterputz
dann kauf dir mal "AQARA Smarte Steckdose" bzw das "AQARA Single Switch Module T1"
Pass aber unbedingt auf die belastbarkeit der schaltbaren steckdosen auf.
Statt dem single switch modul eventuell auch das 2 channel relais nehmen - das ist günstiger
Ich habe die hier: https://www.amazon.de/Cleargrass-Bl...8788&sr=8-2
Werden per ESP32 ausgelesen.
Zitat aus einem Post von nr1Ich habe die hier: https://www.amazon.de/Cleargrass-Bl...8788&sr=8-2
Werden per ESP32 ausgelesen.
Habe beides.
zigbee Xiaomi temp/Feuchtigkeit laufen über conbee2 und 2 Osram zigbee Lampen im mesh. Funktioniert bestens. Eine Osram zwischensteckdose konnte ich nicht als repeater konfigurieren - keime ahnung warum
Bluetooth xiaomi temp/Feuchtigkeit. Alle 15 Minuten lauft script, der diese ausliest dabei gibt es hin und wieder falsche Werte (1040% feuchtigkeit z. B. Keine Ahnung woran das liegt)
Hauptproblem ist aber Linux Bluetooth stack - den muss ich 2 mal am Tag bis auf die unterste Treiber schicht restarten, sonnst funktioniert es nicht.
hab hier eine kleine verständnisfrage, da ich noch nicht so drin bin mit zigbee.
ich hab im OG bei mir eine ikea bridge, daneben eine ikea lampe. funktioniert gut, auch mit homekit.
jetzt hab ich noch diesen tradfri sonos controller um meine sonos boxen zu steuern. in entsprechender entfernung zur bridge funzt das tadellos, jedoch mit zunehmender reichweite, also im eg wo ichs platzieren will, gehts nimmer.
wie löse ich das am schönsten?
ich hab auch noch eine hue bridge rumliegen. kann man die irgendwie als repeater konfigurieren?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025