URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/hausautomation-professionell-und-eigenbau_251972/page_2 - zur Vollversion wechseln!
HAbridge ist eigentlich der einfachste Weg. Ein Customskill wäre auch machbar wenn du etwas gängiges wie Fhem oder io-Broker vorschaltest. Gerade io-Broker ist mWn bei Loxone Usern oft als günstige Erweiterung in Verwendung.
Grundsätzlich muss man halt mit diversen Problemen leben. Abgesehen von den laufenden Totalausfällen, speziell bei Amazon, ist die Spracherkennung bei diversen Nebengeräuschen nicht mehr zu gebrauchen.
Hab Mal geordert:
https://www.ebay.de/itm/z-stick-gen...ec/352474709354
https://www.ebay.de/itm/NEO-Coolcam...Id=874876822021
Pi 3b+ mit aktiver Kühlung und Class 10 Karte ist a schon da.
Jetzt Fang ich Mal im Wohnzimmer an.
Ich hab mir letzte Woche mal das HassOS-OVA-Image genauer angeschaut und es unter qemu zum Laufen gebracht. Derartig virtualisiert laeuft dasauf NUC-Hardware aus dem Jahr 2014 so unfassbar viel schneller als auf dem Raspberry, dass man die RPi-Variante meiner Ansicht nach echt nur fuer einen "Proof of Concept"-Aufbau in Betracht ziehen soll/kann.
Ja mach ich eh.
Möcht mir nen Mini PC dann kaufen später.
Zuerst muss ich eh schauen dass ich mit einem powerlan in unseren Pumpen/Brunnenkeller im Garten rauskomm. Möchte dort ein paar Messewerte mit einem Pi erfassen, die Übertragung mach ich jetzt Mal mit python freeopcua. Später soll das ganze dann irgendwie ins Hass eingebunden werden. Bin gespannt wie dieses powerlan geht, phasenkoppler für'n Verteiler liegt schon daheim, muss ich nur noch einbauen.
Zitat aus einem Post von charminPi 3b+ mit aktiver Kühlung
Zitat aus einem Post von wergorbrauchts das wirklich? der 3B+ sollte ja besseres thermal management haben.
Ich überlege jetzt, was ich als zentrale verwenden könnte für hass.io.
Reicht ein Intel nuc mit 240gb SSD und 8gb RAM?
Käme auf 400€ mit i3 -8
Vermutlich geht auch was viel billigeres. Any hints?
Meine synology nas unterstützt keine virtuellen Betriebssysteme. Daher auch kein Linux für mich dort drauf.
Zitat aus einem Post von charminJa mach ich eh.
Möcht mir nen Mini PC dann kaufen später.
Zuerst muss ich eh schauen dass ich mit einem powerlan in unseren Pumpen/Brunnenkeller im Garten rauskomm. Möchte dort ein paar Messewerte mit einem Pi erfassen, die Übertragung mach ich jetzt Mal mit python freeopcua. Später soll das ganze dann irgendwie ins Hass eingebunden werden. Bin gespannt wie dieses powerlan geht, phasenkoppler für'n Verteiler liegt schon daheim, muss ich nur noch einbauen.
Nein leider. Der Pumpenkeller ist weit weg vom haus und geschlossen. Der ist mitten im Garten unter der Erde und gut abgeschirmt. Muss ausserdem noch in den Heizungskeller auch. Hab dort einige rpi Aktoren und Sensoren geplant.
Edit: hab damals beim Umbau nicht an den Keller gedacht beim verkabeln mit Cat 6
Mein Regenwassertank ist 15m entfernt, der Sender etwa 90cm unter der Erde. Der Empfang ist klar etwas Grenzwertig, aber soweit absolut problemlos.
Ich würde halt genau überlegen ob du nicht etwas "schlankeres" für die Aktoren/Sensoren nehmen willst. Ein Raspi braucht im Vergleich zu einem esp8266 oder Arduino halt mehr "Pflege".
Ja aber ich komm von remote drauf. Das ist mir wichtig.
Ich möchte mich jetzt nicht auch noch in arduino einarbeiten.
Ist alles eine Frage der Zeit. Hätt ich genügend davon, würd ich mich da reinarbeiten aber so bleibts beim bekannten.
Zitat aus einem Post von charmingb SSD und 8gb RAM?
Käme auf 400€ mit i3 -8
Vermutlich geht auch was viel billigeres. Any hints?
Ja sowas muss ich mir auch suchen. Evtl auf willhaben!
Ich hab das ganze unter Qemu (Debian am Host) auf einer https://geizhals.at/zotac-zbox-ci32...e-a1123321.html laufen. Flutscht super. Alles, was hier gefunden wird, sollte mit einer SAT- oder m.2-SSD locker genuegen. RAM kannst du eh nicht mehr so wenig kaufen, dass es sich nicht ausgeht.
ich hätte einen dell optiplex fx160 thinclient rumliegen wo eine ssd verbaut werden kann.
würden wir uns beim preis sicher einig werden.ich hab aber keine ahnung ob die Leistung reicht, würde aber annehmen schon, ist ein atom .ich brauch ihn jetzt nicht mehr, hab einen hp microserver
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025