URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/hausautomation-professionell-und-eigenbau_251972/page_121 - zur Vollversion wechseln!
meine 2 HA systeme laufen auch seit knapp 2 jahren problemlos durch alle updates.
hab bei mir aber auch automatisiert backups jede nacht, die auch extern gesichert werden und kann somit zur not auf den vortag springen.
und ich hab mir angewöhnt immer erst die 2. version des monatsupdates zu machen, also nicht gleich zu release.
Eh... leiwand bzw smart ist das aber trotzdem nicht.Zitat aus einem Post von normahlEinfach immer Backup machen vor einem Update. Dann kann man im Zweifelsfall rasch zurück und man muss nicht zittern
Eigentlich sehr smart, man darf nur nicht so faul sein (das ist mehr eine Erinnerung für mich selbst).
ist ja von HA im zuge des updates so voreingestellt, dass immer ein backup vorher vorgeschlagen wird.
zumindest ist das bei mir so.
Die change logs sind so gut bei HA dass ich bisher nie Überraschungen hatte. Obwohl ich sehr lang sogar auf den Beta Releases unterwegs war.
Vorallem gibt's immer einen Weg zurück. Bei den ganzen kommerziellen kann man selten was zurück flashen
für die SLZB Zigbee Coordinator gibt es jetzt auch eine eigenständige "HUB" Firmware. Somit wäre auch ein Betrieb ohne zigbee2mqtt o.ä. als "standalone" Lösung möglich.
Das klingt spannend.
Hast einen link bei der hand?
https://www.facebook.com/smlight.official
"Control via Web Interface"
Versteh ich das richtig: man kann dann die angelernten Geräte zusätzlich zu den bisherigen Möglichkeiten auch direkt auf der ui steuern. Zigbee2mqtt wird dadurch nicht ersetzt, korrekt?
So oder so: dadurch fliegt meine hue bridge vermutlich endgültig raus. Die Möglichkeit direkt zu schalten (wie es bspw mit der hue app geht) hat mir einfach bislang gefehlt.
Da muss ich nämlich sagen, dass diese Steuerung immer funktioniert.
Bin grad im schiurlaub, sonst würd ich's mir gleich ansehen. Der slzb-06 liegt eh daheim und wartet darauf was zu tun
nein, damit wird aus dem Stick ein "standalone" Gerät was ohne z2m oder zha auskommt.
Jemand gute Erfahrung mit Pflanzsensoren?
Hätt nun 2 Typen aus ali erhalten, aber auch wenn zigbee draufsteht, Werte bekomm ich nur in def tuya Smart Life App, nicht aber in HA.
Sehr mühsam, dachte ich kann das BLE Signal vorher abfangen.
Nutzt jemand von euch solche Sensoren? Danke
Ich hab 2 von denen im Einsatz und direkt via BT in HA (müssen halt natürlich in Reichweite sein) - sind rebranded Xiaomi Sensoren, gibts von verschiedenen Marken.
Zitat aus einem Post von BaluJemand gute Erfahrung mit Pflanzsensoren?
Hätt nun 2 Typen aus ali erhalten, aber auch wenn zigbee draufsteht, Werte bekomm ich nur in def tuya Smart Life App, nicht aber in HA.
Sehr mühsam, dachte ich kann das BLE Signal vorher abfangen.
Nutzt jemand von euch solche Sensoren? Danke
Zu eurer Information, die EPEX Spot Price Integration in Home Assistant wurde geändert mit dem neuesten Update.
Es werden jetzt EUR/kWh Preise ausgegeben statt bisher ct/kWh. Euro Automationen und Anzeigen solltet ihr also kontrollieren/anpassen.
Man wird vorm Update aber gewarnt und nachher informiert dass man Werte anpassen muss (oder die Historie löschen)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025