URL: https://www.overclockers.at/diy-soc/hausautomation-professionell-und-eigenbau_251972/page_110 - zur Vollversion wechseln!
Bzgl. Regensensor hab ich den Ecowitt WS90 + Gateway gefunden, kennt die jemand? schaut vielversprechend aus.
Habe zwei ESP + MH-Z19 mit ESPHome in HA laufen, dazu ein 3D Gehäuse gedruckt.
Geht super.
Zitat aus einem Post von XeroXsBzgl. Regensensor hab ich den Ecowitt WS90 + Gateway gefunden, kennt die jemand? schaut vielversprechend aus.
Zitat aus einem Post von spunzGrundsätzlich gilt "matter does not matter" wohl noch deutlich länger. Wer seine eigene Zentrale betreibt kann sich einfach zurücklehnen und die Shitshow genießen.
Sehr schleppend das ganze. Bei loxone bspw ists auch seit einem jahr als Beta Feature drin und funktionieren tuts... durchwachsen.
Ausserdem nerven künstlich eingezogene Limitierungen (wenns so kommt). Bspw sollen dann garagentore aus Sicherheitsgründen nimmer funktionieren.
Freunde des Eigenbaues, ich hab gerade ein paar DS18B20 SEnsoren auf meinen VL & RL Rohren montiert.
Professionell mittels Kabelbinder und Wärmeleitpad (was für die 3080 gut ist soll für die Heizung reichen)
Gibts jemanden von euch das das auch schon mal gemacht hat oder wo gesehen hat ?
Welche pads habs genommen ?
Gibts besser funktionierende ansätze? Noctua Paste würd ich da jetzt nicht gerade draufschmieren, besonders auch weil der sensor hinten schrumpfschlauch drauf hat, daher brauche ich am Metallpart eh mindestend 0,5mm unterlage
Meine Gelid ultimate sind da eher nicht so toll, etwas zu viel druck mit dem Kabelbinder und die pads brechen auseinander und der sensor liegt ohne pad am Rohr.
Wenn das mal gelöst ist würde ich das ganze noch mit armaflex oder wie das schwarze isolierungsbandl heißt umwickeln damit raumtemp einflüsse rausgenommen werden.
Ich hab eine PiXtend SPS im Keller welche meine Heizungen regelt und diese gleichzeitig im Home Assistand abbildet per MQTT. Siehe Screenshot. Das sind alles Funktionen/Sensoren welche ich definiert hab dort. Sogar Statusmeldungen kannst schicken.
Dort messe ich per ADC PT100/PT1000 Sensoren.
Die habe ich direkt bei den Vorläufen der einzelnen Stockwerke (FBH) direkt an den Rohren angebracht. Und zwar mit so einem Silberband (Thermaflex Aluminiumband) da brauchst keine Wärmeleitpaste oder sonstiges. Kontakt vom Sensor direkt auf das Rohr, mit dem Band (fest) zum Rohr binden und einbinden ein paar mal, dann sammelt sich eh die Wärme da drinnen. Danach das armaflex drüber. Denke nicht dass du da eine WLP brauchst, das virtuelle Totzeitglied, welches man dadurch hat ist imho vernachlässigbar, keine Heizung regelt so schnell.
Ich habs bei mir auch nur mit Tape befestigt.
Es gibt aber auch "schöne" Sensoren: https://www.sensorshop24.de/rohranl...t-messinghuelse
Zitat aus einem Post von spunzIch habs bei mir auch nur mit Tape befestigt.
Es gibt aber auch "schöne" Sensoren: https://www.sensorshop24.de/rohranl...t-messinghuelse
witzig zu lesen dass das ausser mir noch jemand gemacht hat
ich hab die mit silikon in edelstahlhülsen "eingeklebt" (vorrangig deshalb weil ich sie bevor ich sie im FBH verteiler montiert hab in kochenden wasser "kalibriert" hab) und mit tixo am kunststoffrohr aufgeklebt
Zitat aus einem Post von Indigowitzig zu lesen dass das ausser mir noch jemand gemacht hat
ich hab die mit silikon in edelstahlhülsen "eingeklebt" (vorrangig deshalb weil ich sie bevor ich sie im FBH verteiler montiert hab in kochenden wasser "kalibriert" hab) und mit tixo am kunststoffrohr aufgeklebt
Zitat aus einem Post von charminLol hab sie auch in kochendem Wasser kalibriert
Das wollt ich eben ned im home assistant machen, sondern direkt auf der pixtend. Die soll komplett eigenständig und richtig laufen und halt nur mit home assitant per mqtt kommunizieren. Mittelwert kalibriert is a geil
Zitat aus einem Post von charminomplett eigenständig und richtig laufen und halt nur mit home assitant per mqtt kommunizieren. Mitte
Zitat aus einem Post von SaxoVtsMikeich hab nix anderes als den HA, Ölheizung ist aus dem Jahre Schnee, jetzt mal datensammeln ob WP realisierbar oder obs doch Pellets werden
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025