URL: https://www.overclockers.at/desktops/upgrade-von-8700k-auf-11th-12th-gen_256643/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Nachdem ich dasselbe problem habe/hatte, pass bei dem Board darauf auf das man das BIOS auch ohne cpu flashen kann, die meisten Boards haben noch nicht das update für die Zen 3 CPU´s, ohne Zen 2 cpu kannst du sonst nicht flashen.
Ich hab mir darum das ASUS ROG Strix B550-E Gaming bestellt.
Puh, das heißt bei B550 brauch ich dieses Feature um den Zen 3 zu nutzen? Das wäre für mich grad ein ziemliches Killerargument gegen ein Upgrade zu dem Zeitpunkt, weil's mich nicht freut in überteuerte Gaming HW zu investieren
Gehen da andere Chipsätze oder muss man eventuell etwas warten?
Es gehen B550 und X570 - beide das selbe Problem dass evtl noch kein aktuelles BIOS drauf ist.
Einige Händler bieten aber einen Upgrade Service an (meist kostenlos, manchmal kleiner Unkostenbeitrag).
Es ist ganz einfach, die Chipsätze gibt es seit Monaten, die CPUs erst seit vorgestern. Jedes Mainboard wird da ein BIOS Update brauchen, egal welches (B550, X570). Einfach den Shop fragen, ob die das machen können.
Dann bist du bei a) bei Ryzen 5000 und b) generell bei gerade erst veröffentlichten Produkten aber generell falschZitat aus einem Post von Dune-weil's mich nicht freut in überteuerte Gaming HW zu investieren
war bei zen2 auch ned anders, da wurde werkseitig überhauptnix geupgradet auch nicht monate nach dem release (x370er)
also ich denke da wirst dich selber drum kümmern müssen
Ok, bin bissi Intel verwöhnt. Schockiert mich bissi. Würde ich sicher keine 100e mehr zahlen.
Dann muss ich mir wohl einen Hersteller suchen der es gratis zu brauchbaren Bedingungen macht :/
Zitat aus einem Post von Dune-Ok, bin bissi Intel verwöhnt. Schockiert mich bissi. Würde ich sicher keine 100e mehr zahlen.
Dann muss ich mir wohl einen Hersteller suchen der es gratis zu brauchbaren Bedingungen macht :/
Naja verwöhnt.. bei Intel kaufst du halt zu quasi jeder CPU Generation auch ein neues Board Wenn du auf einer Plattform 4 Generationen unterstützt ist das eigentlich nur die logische Folge
Tja, Zen3 wird wohl die letzte mit DDR4 sein, danach wieder Board tausch.
Für mich is es wurscht, ich hab bis jetzt bei jedem upgrade ein neues Mainboard gebraucht. Ich könnte zwar auf zen2 upgraden mit meinem jetzigen System, aber ich hab absichtlich solange gewartet weil ich erst später upgraden wollte und der Leistungssprung von meinem Ryzen 7 1700x auf den neuen Ryzen 7 5800x ist mir das Upgrade inkl Mainboard wert. Dafür werde ich jetzt wohl die nächsten 2-3 CPU Generationen wieder überspringen.
Bei Intel gibt es immer zwei CPU-Generationen pro Sockel und bei jeder CPU-Generation gibt es auch einen dazugehörigen Chipsatz und somit neue Mainboards, die die neuen CPUs direkt supporten. Ein BIOS Update brauchst du da nur, wenn du am Mainboard mit dem alten Chipsatz die neue CPU rauftun willst.
AMD hat das mit den Chipsätzen leider "irgendwie" gemacht, sie haben den X570 und den B550 halt "irgendwann" rausgebracht (nach Zen2, aber deutlich vor Zen3) und für die Ryzen 5000 gibt es keine neuen Chipsätze. Somit brauchen diese Boards alle zwingend ein BIOS Update und es gibt auch keine neuen Chipsätze dafür.
Eigentlich wären die 500er Chipsatze gemeinsam mit Zen2 gekommen aber ASmedia war noch nicht fertig, deshalb hat AMD den Ryzen IO Core genommen, einen Lüfter drauf geschnallt und den X570 genannt.
Wie schon gesagt, bei Intel hast das Problem genau so, wenn du eine refresh CPU in das Vorgänger Board stecken willst. Aber Intel verkauft halt auch gleich einen neue Chipsatz Boards dazu.
Ich hab in meinem X370 Board vom Ryzen 1 jetzt einen Ryzen 3950 rein gesteckt (und 4x16GB RAM) und nur ein BIOS Update benötigt ohne gleich ein neues Board oder RAM kaufen zu müssen.
Zitat aus einem Post von WONDERMIKENaja verwöhnt.. bei Intel kaufst du halt zu quasi jeder CPU Generation auch ein neues Board
Out of the Box gibt es keines bzw. wenn nur welche, die gerade jetzt erst neu rauskommen.Zitat aus einem Post von Dune-Sei's drum, muss ich mir ein Board suchen was es supported oder ein Hersteller der es gratis macht zu akzeptablen Konditionen. Gibt's da Erfahrung?
Falls du aus Wien bist könnte ich zB mit einem Ryzen 3600 fürs BIOS flashen aushelfen. Sollte ja in wenigen Minuten erledigt sein.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025