URL: https://www.overclockers.at/desktops/upgrade-von-8700k-auf-11th-12th-gen_256643/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Langsam wird ein Upgrade von 8700k und 1070 GTX fällig.
Usecase: FS2020 auf 1440p, CFD und FEM. Verbaut soll's im Fractal Define R6 werden.
CPU: 11900 oder gar noch auf i9 12th gen warten...
-> noch unklar, erste Benches abwarten.
Mainboard: ?
-> noch unklar, hängt von Verfügbarkeit ab.
RAM: Crucial Ballistix Schwarz 32GB Kit (2x16GB) DDR4-3600 CL16
-> vielleicht auch andere, je nach Verfügbarkeit.
GFX: RTX 3080 FE (gekauft)
-> Wird peut etre auf 3080/3090 angehoben, wenn gut verfügbar.
NT: Seasonic GX 750W?
-> Mind 750/850W, leise, gute Kabelführung.
Habt ihr ein paar Tipps für die offenen Punkte? Verfügbarkeit spielt zur Zeit keine Rolle da ich noch locker zwei Monate warten kann und mir nix wegrennt.
Danke!
Update Wunschliste:
https://geizhals.eu/?cat=WL-1908134
CPU Wechsel ist bei dir ehrlich gesagt nicht nötig bzw wird wenig bringen.
Neue GPU und gut is daweil - 6800er sollte noch gehn mit deiner PSU.
Wie kommst da drauf? Für andere Games ist es wirklich wuascht, aber gerade im FS2020 wird's bei mir schon sehr knapp.
Wenn man da etwa so viel erwarten kann wie aus den Benchmarks ([1] und [2]) sind da locker gute 30-40% drinnen.
Für default Flieger ist es egal, aber bei komplexen Addons wie PMDGs wird man das brauchen.
Wenn FS wirklich 30-40% bring dann klar. Dachte der 8700er ist noch besser dabei..
Ich erwarte vom 2700er kommend auch ca 40%
Es ist vielleicht nicht so schlimm wie es in der Quelle dargestellt wird, da der 8700k noch auf 5GHz geht und die oberen drei CPUs übertaktet sind, näher kommt er auch ran. Aber so oder so, auf anspruchsvollen Flughäfen wie EDDF und mit komplexen Fliegern wird das Ding auch ausm letzten Loch pusten, wie alle CPUs
Ich denke die 30-40% alleine für die CPU, wenn man bisschen übertaktet sind ganz grob betrachtet realistisch. Die GPU wird auf 1440p auch nochmal etwa das bringen.
Ram schaut es aktuell danach aus wie wennst mi 3600er auch bei Zen3 gut dabei bist.
Wennst nicht die letzten Subtimings optimieren willst würd ich zu Micron E Die greifen (zB Crucial Ballistix ab den 3000er)
Da du das Netzteil hast würd ich es einfach ausprobieren. Mit einer 3070 oder 6800 sollt es reichen. Sollts Probleme geben kannst noch immer den 100er nachschieben.
Board einfach ein B550, die sind alle okay. Finde da nach wie vor Asus gut dabei. Schau welchen USB Anschluss dein Gehäuse hat, dadurch kann eh so einiges wegfallen.
Beim WLAN schauen dass die Antannen Kabel haben und du diese mindestens auf den Schreibtisch stellen, besser noch höher (sonst schirmt der PC zu stark ab).
Wenn du die Rechnung vom Kühler hast, schickt dir Noctua das AM4 Kit kostenlos zu.
OT:
Schau dass du HDD und evtl optisches Laufwerk aus dem System raus bekommst. Macht das System nochmals deutlich leiser. Hab ich es mir auch nicht vorstellen können wieviel das bringt.
Von einem 8700K auf einen 5600X ergibt keinen Sinn, da hast du gerade mal die 20 % mehr an IPC von Zen3, mehr nicht. Also wenn Upgrade, dann zumindest auf einen 8C/16T, der vom P/L aber mies ist noch. Ganz ehrlich, würde nur die Graka wechseln und fertig, gerade auf 1440p.
Schau dir mal die Benchmarks an, das stimmt für den FS2020 nicht, was du argumentierst.
Die aktuelle Verfügbarkeit und der Preis ist mir auch egal, wie bereits erwähnt. Bitte jetzt nicht hier auch noch diese Diskussion ausrollen, das ist für den Thread völlig irrelephant.
Danke Viper, da waren ein paar nützliche Tipps dabei, werd die Komponenten adden.
Was Viper schon geschrieben hat und als Basis-Paket wäre sowas für dich interessant:
1 AMD Ryzen 5 5600X, 6C/12T, 3.70-4.60GHz, boxed (100-100000065BOX)
1 Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 (BL2K16G36C16U4B)
1 ASUS TUF Gaming B550-Plus (90MB14G0-M0EAY0)
Das MB gibt's auch als WiFi, aber den Aufpreis wäre es mir nicht wert.
Achtung die verlinkten Benchmarks wurden bei deutlich niedrigerer Auflösung mit der 2080 Ti bzw in 1080p mit einer 3080 durchgeführt. Würde wirklich nach 1440p Daten suchen damit der Vergleich möglichst nahe kommt.
Ram kannst etwas sparen und dir auch den hier nehmen https://geizhals.at/crucial-ballist...w-a2222521.html
Ist bis auf das XMP Profil völlig ident zu deinem. Farbe schau halt welche günstiger ist.
CPU würd ich auch eher Richtung 8 Kerne schielen. Aber hab auch (sinnloserweise) einen 3950X. 6 Kerne sind gerade das Optimum, aber in den nächsten Jahren wird das sicherlich stärker in Richtung 8 Kerne gehen (und vermutlich weg von HT)
Ja klar, ist nicht so 1:1 zu interpretieren, aber besseres habe ich derzeit noch nicht gefunden. Wenn man sich mit der Materie beschäftigt kann man aber schon einen klaren Trend lesen. Ich werd's vorm Kauf aber sicher noch mal absegnen.
Wegen WiFi bin ich mir echt nicht sicher obs das wer ist. Ist Asus generell MSI vorzuziehen? Bin da Gewohnheitstierchen, mit BIOS und so macht's doch ein bisl was aus. Aber wenn's besser passt natürlich auch kein Thema.
Wegen Wifi - wenn du eh am Kabel hängst, nimm ohne, solltest du dann irgendwann brauchen, kaufst dir eine PCIe Karte mit aktuellem Chip.
Aber wenn, dann mit dem Intel AX200
Ob Asus, Msi, Asrock, Gigabyte,... ist Ausstattungs und Gewohnheits Frage.
Ich find das Uefi bei Asus am besten und der Support passt. Dazu bieten die auch ecc Support (wenn gewünscht/nötig).
Aber da hat jeder seine Vorzüge.
Das ist Geschmackssache und eine Frage der Features die man will. Ist auch von Chipsatz zu Chipsatz und oft sogar innerhalb des Lineups unterschiedlich.Zitat aus einem Post von Dune-Ist Asus generell MSI vorzuziehen?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025