URL: https://www.overclockers.at/desktops/upgrade-noch-sinnvoll-oder-neuanschaffung_262224/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo liebes Forum,
mein derzeitiger Rechner hat einige Jahre (bald 7) auf dem Buckel.
Letztens ist das Netzteil eingegangen, was ich schon durch ein BeQuiet 850W ersetzt habe. (I know, likely too much^^)
Nun der derzeitige Rechner besteht aus:
CPU: I5-6600, no OC
Kühler: TR HR-02 Macho
Mobo: Asus Z170 Pro Gaming
Grafik: Zotac 1060 GTX 6gb
PSU: BeQuiet 850W
SSD: 500GB Samsung 850 EVO & 1TB Samsung 860 EVO
RAM: Ballistix Sport LT 16GB Kit (8GBx2) DDR4 2400 MT/s (PC4-19200)
Gehäuse: Fractal Define R5
Monitor Dell U2515 1440p 60Hz.
Gezockt werden hauptsächlich eher RPGs. Derzeit von WoW über bald Baldurs Gate 3 und in Zukunft auch Rogue Trader, etc.
Evtl. auch Starfield, sollte es wirklich gut werden, wobeis jetzt nicht hoch auf der Liste steht.
Funktionieren tut er noch, es läuft WoW Dragonflight eigentlich auch noch relativ okay. Zwar nicht auf Maximum, aber spielbar auf Mittel mit hohen Texturen.
Allerdings wird ihm bei 1440p langsam die Puste ausgehen und es wirkt so, als ob die Preise sich wieder bissl stabilisiert haben.
Die Frage ist, macht es Sinn noch Komponenten auszutauschen, z.b. die Grafikkarte z.b. durch eine RTX 3060 zu ersetzen?
Die CPU wär da wohl ein Bottleneck, aber mehr Leistung sollte trotzdem rausschauen oder?
Wenns wenig Sinn macht, bzw. von der Zeit jetzt günstig ist, dann würd ich sonst eine Neuanschaffung überlegen. (ja, jede Woche weiter siehts bezüglich guter Zeitpunkt evtl. wieder anders aus )
Da würde ich eben das Gehäuse und das PSU behalten und den Rest drum rum bauen.
Was meint ihr?
Danke schonmal für euren Input!
Ein Upgrade hält dich vielleicht gerade so über Wasser und ist nicht empfehlenswert. Es ist aber auch nicht völlig sinnlos, wenn du zB eine gebrauchte
GTX 1080
Vega 56
RTX 2060
RX5700
…
nimmst und den Preis noch mit dem Verkauf der 1060 abfederst. Je nach Anspruch reicht das vielleicht schon im genannten Szenario.
Eine 3060 ist in dem System leider der Punkt, wo ich es als Verschwendung einstufen würde, weil du nichts mehr zurückbekommst von den Mehrkosten. Ich würde für ca 100€ eine Vega 56 anpeilen.
Beim Neukauf wissen wir ja zum Glück schon welchen Monitor du befeuern möchtest. Fehlt nur noch das Budget
[x] Neuanschaffung
Hmm, das hab ich fast befürchtet.
Danke für die Sichtweise und die Optionen.
Ob mich das Mini-Zwischenupgrade viel über Wasser hält, ist dann eben auch die Frage. Vermutlich ists geschickter einmal komplett wieder drüber zu gehn, weils dann evtl. grad wieder an der Kippe steht.
Für einen Neukauf wäre das Budget ~1200€-1300€ herum. (+-solang es Sinn macht)
Das system sollte wieder so 6-7 Jahre halten und vor allem stabil und verlässlich laufen.
Beim Jetztigen haben alle Komponenten gehalten und es ist eben nur das Vorgänger-Netzteil (Corsair RMX 550) vor ein paar Wochen hops gegangen.
OC hab ich nicht vor, hab das System gerne kühl und leise, um die Hardware und meine Nerven zu schonen
Behalten würd ich wohl eben:
Gehäuse: Fractal Define R5
PSU: Be Quiet Pure Power 12 M | 850W
Die 1TB SSD würd ich wohl auch wieder einbauen (als 2. Platte) und aus der 500er evtl. einen großen USB-Stick machen
Beim Rest fehlt mir ehrlich gesagt etwas der Überblick. Hab mich zwar durch die Threads bissl durchgegraben und würde beim Prozessor eher zu AMD tendieren, aber ob da z.b. ein 7800X3D overkill ist bzw. im Budget Sinn macht, könnt ich jetzt nicht beurteilen
Mit einer Grafikkarte kannst dich noch eine Generation drüber retten.
AMD Radeon RX 6700 XT, Nvidia GeForce RTX 4060 Ti FE, Nvidia GeForce RTX 3060 Ti evtl eine günstige RX 6800
Die könntest dann am neuen PC für ebenfalls eine Generation weiter verwenden.
Mit 1200€ wirds gerade mal eine klasse besser (Rx6950 oder RTX 4070 Ti)
Wär da nicht der alte Prozessor ( I5-6600) ein Bottleneck?
Also würd sich eine Neuanschaffung für den Performance zuwachs eher nicht lohnen?
würd den unterbau noch behalten, vor allem weil du 16gb hast und deine PSU recht kräftig ist.
einfach eine ordentliche graka kaufen und wenns mit der dann nichtmehr geht, den unterbau neu
edit: ausserdem wirds für einen kompletten unterbau(mobo, ram, cpu) und graka mit 1200€ äußerst eng
weiters skalieren aktuelle grafikkarten mit dem preis _sehr_ linear, da ist mehr ausgegebenes geld "gut" investiert - nicht so wie vor 15 jahren, wo man für den doppelten preis vllt 10-20% mehrleistung bekommen hat
Zitat aus einem Post von Grev3nWär da nicht der alte Prozessor ( I5-6600) ein Bottleneck?
Also würd sich eine Neuanschaffung für den Performance zuwachs eher nicht lohnen?
2000?? Ach was. Er hat Gehäuse, SSD und Netzteil zum Weiterverwenden, da kommt er auch mit 1200 EUR gut hin für ein neues System. Nimmst einen 13400F, ein MSI PRO B760M-A, 32 GB 6000er DDR5 kosten 100 EUR, eine Graka mit gutem P/L und fertig.
212 EUR - Intel Core i5-13400F - https://geizhals.at/intel-core-i5-1...f-a2870748.html
30 EUR - ENDORFY Fera 5 - https://geizhals.at/endorfy-fera-5-...5-a2846437.html
162 EUR - MSI PRO B760M-A WIFI - https://geizhals.at/msi-pro-b760m-a...r-a2952732.html
100 EUR - Corsair Vengeance 32GB, DDR5-6000, CL36 - https://geizhals.at/corsair-vengean...6-a2815401.html
50 EUR - WD_BLACK SN770 NVMe SSD 1TB - https://geizhals.at/western-digital...e-a2672115.html
-----------
554 EUR -> sprich er hat noch 650 EUR für eine Graka übrig, damit kann man schon eine ordentliche Graka holen.
ich seh das ähnlich wie viper. nur das ich kein freund von den 8GB karten bin. ich würde auch sagen 6700XT od. 6800. wenn du sowieso der meinung bist falls die cpu zuviel bottleneckt, dann kaufst auch nen neuen unterbau, dann kauf einfach mal eine graka und probier es aus. du wirst sicher einen guten performance gain auch ohne cpu upgrade haben.
Ich würd ja aufgrund der voraussichtlich längeren Lebensdauer der Plattform bei einer erwarteten Nutzungsdauer von 6-7 Jahren eher auf AM5 setzen, kostet mittlerweile auch nicht mehr als Intel, für Spiele auch nicht weniger Leistung und doch eine recht gute Chance auch in ein paar Jahren noch ein signifikantes CPU-Upgrade zu bekommen.
Also wär quasi eine Grafikkarte um die 1000€ (z.b. RTX4080, 7900XT) notwendig, um ein System zu bauen, dass wieder ~6-7 Jahre gut halten wird?
Somit hätt ich also die 2 Optionen:
RTX 3060 / 3060TI, RTX 4060/ 4060TI, RX 6700XT
vs.
Neuer Rechner mit Komponenten für 2k €.
Ein neuer Rechner( recycling von PSU & Gehäuse, ~RTX 4070) macht damit wenig Sinn oder?
Das sinnvollere klingt dann eher eine Grafikkarte nachzuschießen.
Wenn ja, welche würdet ihr da nehmen? Für mich liegen die irgendwie alle relativ gleich auf.
Es war nur ein Beispiel, AMD mit AM5 ist auch komplett legitim, nur würde ich da nicht mehr auf einen 6-Kerner gehen (hat keinerlei E-Cores) sondern eher einen 7700, der kostet halt einen 100er mehr. Und dazu müsste auch ein besserer CPU-Kühler her, aber ja, das sind vllt 10-15 EUR mehr, fällt also nicht wirklich in's Gewicht.Zitat aus einem Post von PhantomFFRIch würd ja aufgrund der voraussichtlich längeren Lebensdauer der Plattform bei einer erwarteten Nutzungsdauer von 6-7 Jahren eher auf AM5 setzen, kostet mittlerweile auch nicht mehr als Intel, für Spiele auch nicht weniger Leistung und doch eine recht gute Chance auch in ein paar Jahren noch ein signifikantes CPU-Upgrade zu bekommen.
Den Post verstehe ich nicht wirklich. Kein System wird 6 Jahre up to date sein, Grafikkarten muss man nunmal zumindest alle 4 Jahre wechseln, wenn man weiterhin neuere Spiele mit angemessenen Anforderungen spielen will (Ausnahme: absolute high-end Karten wie z.B. jetzt die RTX 4090). Das ist auch keine Hexerei, mal eine Karte auszutauschen. Zudem habe ich doch gerade ein Beispiel für einen neuen PC für deutlich weniger Kosten gemacht.Zitat aus einem Post von Grev3nAlso wär quasi eine Grafikkarte um die 1000€ (z.b. RTX4080, 7900XT) notwendig, um ein System zu bauen, dass wieder ~6-7 Jahre gut halten wird?
Somit hätt ich also die 2 Optionen:
RTX 3060 / 3060TI, RTX 4060/ 4060TI, RX 6700XT
vs.
Neuer Rechner mit Komponenten für 2k €.
Ein neuer Rechner( recycling von PSU & Gehäuse, ~RTX 4070) macht damit wenig Sinn oder?
Das sinnvollere klingt dann eher eine Grafikkarte nachzuschießen.
Wenn ja, welche würdet ihr da nehmen? Für mich liegen die irgendwie alle relativ gleich auf.
Zitat aus einem Post von Grev3nAlso wär quasi eine Grafikkarte um die 1000€ (z.b. RTX4080, 7900XT) notwendig, um ein System zu bauen, dass wieder ~6-7 Jahre gut halten wird?
@Xtrm
Sorry, ich hab die letzten Posts vor dem von mir nicht gesehn.
(Letztes mal refreshed um 12 herum^^)
Ich hab jetzt noch ein bissl recherchiert und die rtx 3060/4060er sind wegen dem 8gb Speicher eigentlich keine Option.
Bliebe nur die Rx6700 Xt oder teuerer halt die Rtx4070.
Fürs 1200-1300 system würd ich zu nem am5 7800x3d und einer rtx 4070 tendieren.
Bin eben etwas unsicher, da Viper und VerFehler wohl eher mehr Geld dafür in die Hand nehmen würden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025