[UPDATE] Allround-Server

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/update_allround-server_141776/page_1 - zur Vollversion wechseln!


RoNin schrieb am 03.05.2005 um 15:41

Hi!

Brauch nen Server, welcher verwendet wird für:

File Sicherungen, File Server (nur 5 User)
Rendermaschine (mal 1,2 Tage durch rendern in 3DSMax oder Maya)

Er soll 24/7 laufen.

Hab an so was gedacht:
74GB Raptor als Hauptplatte, 2 "normale" 250GB Platten als Raid (mirrored).
A64 3200+ oder 3500+
1GB ECC Ram

Welches Mainboard ? Sollte ECC unterstützen und ein PCI-E Brett sein.
Preis ist net so tragisch (vom Mobo).
OnBoard Raid reicht, welches hat den besten OnBoard Controller ?

Geht mir nur rein um die Grundkomponenten Mobo, Ram und CPU (Welche RAM soll ich nehmen ? Empfehlungen ?)
Also bitte KEINE Ausschweifungen !

lg
RoNin

//UPDATE:
Nach weiterer Absprache:
- Rendering nicht mehr wichtig
- Datensicherheit vorrangig
- Budget max. 1200€
(für ein kleines Jungunternehmen)


TheRealDonkey schrieb am 03.05.2005 um 15:48

bei dell gibts die ideale aktion für dich. nimm 2 xeon cpus, zahle eine ;)

http://www1.euro.dell.com/content/p...;l=de&s=bsd


RoNin schrieb am 03.05.2005 um 15:50

Afaik steckt jeder A64 die Xeons beim Rendern in Sack ...

Das Sys ist vollkommen überdimensioniert.


Underclocker schrieb am 03.05.2005 um 15:56

Du wirst aber kein A64 board mit ECC finden, wozu brauchst du denn ECC RAM?? Ich habe seit fast 3 jahren nen server mit 1,5GB normalen SDRAM und der hat noch NIE müll wegen speicherfehler ausgespuckt. Falls es unbedingt ECC sein soll, warum auch immer, dann opteron.


Ex0duS schrieb am 03.05.2005 um 16:18

noECC A64
ECC Opteron

also wennst ECC brauchst wirst wohl auf nen opteron zurückgreifen müssen weil der "speichercontroller" bei den AMD onchip is


thr|janus schrieb am 03.05.2005 um 16:25

wozu braucht ma eigentlich ecc..? (frag i mi scho länger ;))

aber ja, ecc is nur bei opteron wenns um amds geht


Probmaker schrieb am 03.05.2005 um 16:25

ack

nimm lieber normalen ram (ohne ECC)

jedoch würde ich da 2x1GB bzw 4x512MB nehmen ;)

hth
Probmaker


//EDIT: du könntest dir auch einen FX-51 bzw einen FX-53 auf sockel 940 nehmen..... der hätt ECC rams :)


Ex0duS schrieb am 03.05.2005 um 16:32

und wenns ECC sein muss würd ich mir lieber a dual opteron board zulegen und 2 1600+ optis laufen lassen is fürs rendering sicher schneller als ein 3200er oder 3500+


Master99 schrieb am 03.05.2005 um 16:32

werden 2gb ram denn ausgenützt beim rendern? ich glaub ja kaum...


COLOSSUS schrieb am 03.05.2005 um 16:33

Auf jeden Fall einen A64 mit C'n'Q, sonst killt dich der Stromverbrauch ;)


Underclocker schrieb am 03.05.2005 um 16:33

Zitat von RoNin
Afaik steckt jeder A64 die Xeons beim Rendern in Sack ...

Das Sys ist vollkommen überdimensioniert.

Ein kleiner hinweis: P4 3,2GHz und AMD FX51 sind in etwa gleich schnell, mit leichten vorteilen dem P4 gegenüber, in 3D Studio Max 5.1(6.0 ist bestimmt nich viel anders) .
Also so mit einfach in den sack stecken is nicht. Bin kein intel fanboy, ehr im gegenteil, aber nur so als info.

Bei einem mayabench @64bit sieht die sache dann so aus, dass ein athlon64 2,4GHz ca 3/4 der zeit eines P4 3,4GHz brauch. opteron und xeon verhalten sich entsprechend ihren single CPU brüdern bei gleichem takt.

Nur um die leistungfähigkeit beim rendern zu vergleichen. Ist halt die frage, was mehr verwendet wird.

EDIT: würde dann aber trotzdem den AMD nehmen, wegen dem KLAREN vorteil bei maya.


RoNin schrieb am 04.05.2005 um 10:01

OK, werd mir nen A64 mit normalen Ram zulegen.

Welches Brett wär zu empfehlen (Stabilitätsmäßig)


Viper780 schrieb am 04.05.2005 um 10:43

also wenn ich des so lese bin ich sehr sehr stark für 2 getrennte systeme, du willst an power rechner mit am stromspar rechner verbinden des geht einfach _ned_

fileserver bracuht ned weis gott was sein.

da würde irgend a 500MHz MAschine locker reichen oder auch ein EPIA, dazu an guten HW Raid 5 controller wegen sicherheit udn des wars.

zum rendern dann eine nette kleine dual opteron maschine. (sofern dual benötigt wird)

die ma extra für des anwirft.


RoNin schrieb am 04.05.2005 um 10:47

Ich hab nix von nem Stromsparrechner gesagt ...


condor schrieb am 04.05.2005 um 10:52

epia fileserver?
also wenn 5 user mal gleichzeitig auf den platten rödeln gute nacht....

wenn du 2gb ram verwenden möchtest, würde ich dir auf jeden fall von einem NF4 abraten (egal ob 4*512 oder 2*1024)

ansonsten sind 2 rechner wirklich sinnvoller

ich gehe mal davon aus, dass es ein privater home-fs wird auf dem keinen wichtigen firmendaten liegen?
falls nicht, würde ich stark zu einem fertigen komplettsys von z.B. HP raten




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025