URL: https://www.overclockers.at/desktops/unterschied-zwischen-mini-sff-tower-pcs_262794/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Kann mir mal bitte jemand erklären wo der Unterschied zwischen einem Mini PC, einem Small Form Factor PC (SFF) und der Tower Variante ist?
Wenn da gleiche Komponenten verbaut sind, sind die dann "gleich?
In der Mini Version sind wohl Laptop Komponenten verbaut - im SFF immer noch? Und Tower ist dann alles nur mehr Desktop PC?
Macht das einen großen Unterschied?
Ich würde mir gerne einen neuen Office PC zulegen, mein Favorit dafür HP Elite 800 G9. Den gibts aber in allen drei Varianten. Ich würde ja den Mini bevorzugen, Platz für SFF hätte ich, Tower muss jetzt nicht unbedingt sein, nur wenn der plötzlich viel besser wäre.
Mir schon klar, den Mini kann man nicht unbedingt nachrüsten bzw. ist limitierter. Nur meinen jetzigen PC hab ich auch 10 Jahre und ich hab lediglich gleich nach dem Kauf die Ram aufgestockt. Also bin ich jetzt nicht jemand, der pausenlos neue Teile einbaut. Hautsache das Ding rennt ohne Probleme und alles läuft flüssig und schnell.
Spricht da etwas gegen eine bestimmte Variante, welche ist "besser" bzw. hat ein besseres Preis-/Leistungsverhalten?
https://www.hp.com/us-en/desktops/b...ab=800-products
Mainboards sind unterschiedlich, damit vielleicht Chipsets, Anschlüsse etc. SODIMM vs DIMM usw.
Wenn der gleiche Prozessor verbaut ist, ist er gleich. Die "1TB SSD" kann hier eine mini m2 sein, dort eine SATA 2.5". Genaues steht in den Specs => Vergleiche die Specs (google nach "HP $MODELL quickspecs" fürs Dokument).
In den Mini bekommst du so gut wie keine Erweiterung, der SFF schluckt low profile PCIe Karten und vermutlich ein paar Fesplatten, der Tower bietet noch mehr Platz. Netzteil ist beim Mini extern. Mini kann unter Last lauter sein.
da gibts keine generelle norm... aber von dem was es auf dem markt gibt kann mans grob so zusammenfassen:
mini = keine/wenige upgrades höchstens M.2 o.ä.
sff pc = small form factor, meist nur low profile karten möglich
tower = normaler full size PC
wobei SFF bei den großen herstellern auch richtung mini-PC gehen kann.
die "mini PC"s mit laptop hardware sind eher noch mehr mini und eher von alternativen herstellern.
Auch der Geizhalsvergleich kann helfen: https://geizhals.at/?cmp=2772657&am...97&active=1
Danke für eure Antworten.
Ich vergleiche die Varianten schon länger, auch weil ich auf gute Angebote zu Black Friday oder dann in der Cyber Week hoffe.
Natürlich habe ich einige (kleine) Unterschiede gesehen, nur der Preisunterschied daraus ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Daher dachte ich, es müsste noch mehr geben.
Beim Geizhalsvergleich sieht man ja einen Unterschied von 176€ bzw. 73€ beim SFF - und das dann "nur" weil man den Mini nicht nachrüsten kann? Das wäre mir dann den Aufpreis nicht wert weil ich höchstens den RAM aufrüste und Dual Channel mache und eventuell noch eine zweite SSD reinkommt.
Danke, so ist alles gut aufgelistet bei HPZitat aus einem Post von PIMPVergleiche die Specs (google nach "HP $MODELL quickspecs" fürs Dokument).
Also laut dem Bericht bei servethehome.com sollte das kein Problem sein. Ist auch das beste Video zum Mini, was ich bei Youtube gefunden habe.Zitat aus einem Post von PIMPMini kann unter Last lauter sein.
Ja so hätte ich mir auch den Preisunterschied zu den Minisforums , Geekom,... erklärt. Auch wenn teurer, würde ich dann eher HP bevorzugen.Zitat aus einem Post von InfiXdie "mini PC"s mit laptop hardware sind eher noch mehr mini und eher von alternativen herstellern.
Generell würd ich meinen dass die TDP der Prozessoren bei den kleineren limitiert ist, also oft sind im mini dann low power cpus verbaut (siehe T variante). Bei stärkeren wirst eher schnell im thermischen Limit sein, während der Tower sich da sicher leichter tut und die CPU mehr Auslauf hat. Also ein nicht T im mini bringt eventuell nicht so viel (?).
i7-12700 hat 65w tdp und 180w boost
i7-12700T hat 35w tdp und 99w boost.
Ich pers. würde im mini definitiv den T bevorzugen, nach den Daten. Vielleicht geben tests/reviews da mehr Aufschluss.
Steht sicher irgendwo in den specs ob/was das limit ist. Natürlich werden die Kleinen auch viel lauter sein wenn man sie am Limit betreibt.
Letztendlich kommts drauf an was man damit macht. Ich bin auch ein fan von den mini/tiny pcs weil kompakt und extrem niedriger Stromverbrauch. Wenn ich die Kiste aber eher viel belaste wäre es nicht meine erste Wahl.
ich hätt in der Firma jetzt auch einen Mini PC haben können, hab mich dann aber dagegen entschieden weil die Onboard Grafik relativ schwach war (war aber lenovo)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025