URL: https://www.overclockers.at/desktops/troubleshooting-altes-xeon-system-schaltet-sich-nicht-mehr-ein_262924/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von JedimasterIst die Grafikkarte von der GTX 7xx oder 9xx Serie ? Da war das Kurzschluss auf GPUBoard, Streifen oder kein Bild/man kann PC gar nicht mehr einschalten recht häufig.
Ich hatte einmal so ein Fehlerbild mit einem Onboard-to-Case USB-3 Adapter.
Wenn man den angesteckt hat, ging nix mehr. Hat sich einfach irgendwann mal verabschiedet. Abgesteckt und alles war wieder in Ordnung.
PC müsste ja auch anlaufen wenn NUR Mainboard und CPU drin stecken. RAM, GPU und alles andere sind eigentlich optional? (gibt dann halt in der Regel boot error codes mit RAM nicht da oder GPU nicht da o.Ä., aber starten sollte das System)
Zumindest war es das bei mir jetzt so iirc beim verstorbenen AMD.
Es bleiben dann nur noch die 3 Komponenten (CPU, Mainboard, Netzteil).
Netzteil kann man recht leicht überprüfen, einfach solo mit so einer Brücke starten (also Power-On triggern) - vielleicht einen Lüfter angehängt lassen (weil mittlerweile oft die Netzteil-eigenen Lüfter idle sind wenn keine Last anliegt).
Danach nur Mainboard anstecken und NUR den großen 24(?)-Pin Power Stecker drin lassen.
(CPU kann da wohl eingebaut sein, glaube ohne CPU machen die Bretter normal nix? Kann man aber mal probieren)
Leuchtet da etwas oder passiert irgendwas?
Danach kann man mal einzeln (falls es mehrere sind) diese 8-Pin ATX Stecker dazu schalten (die gehen normal direkt zur CPU). Bei mir war es einer dieser Stecker der dann einen Instant-Power-Off verursacht hat (CPU vermutlich Kurzschluss und Mainboard hat da wohl abgesichert).
Mainboard + ATX Stecker + CPU > irgendwas?
Alles andere einfach ausgesteckt lassen, keine SSD, kein USB, kein Front Panel gar nichts - ist alles optional.
Wenn das Netzteil OK ist aber mit Mainboard und CPU nix geht kann es halt nur eines der beiden sein.
Wie ist das Verhalten beim einschalten, passiert da gar nichts (bei OK Netzteil ev. Mainboard schuld?) oder ist das System nur kurz da und sofort wieder aus?
Also hab jetzt nochmal alles probiert auch außerhalb vom Case. Beide Boards mit beiden CPUs (wechselweise) und mal mit und ohne RAM (auch 4 verschiedene Riegel) mit 2 verschiedenen NTs (beide laufen solo, eines nagelneu).
Resultat immer das selbe, kein Power On.
Es tut sich NICHTS also kein summen, surren, piepen, klicken oder knacksen. Es ist als würde man einen stromlosen PC einschalten wollen.
Die Schaltspannung am Power On Pin liegt an, bei beiden Boards, aber es schaltet sich nichts ein.
Können zwei Boards wirklich den exakt selben Fehler aufweisen obwohl das eine bis vor 3 Wochen lief und das andere seit einigen Jahren eingepackt im Kastel liegt??? Das ist so merkwürdig…?!
Agree, ist sehr seltam. Kannst vieleicht ein Foto von den Elkos machen ?
Hab beide Boards mit Licht und Lupe kontrolliert, konnte keine offensichtlich Defekten oder zumindest auffällige Elkos oder sonstiges erkennen. Keine Verfärbungen, nichts zu erkennen. Ich schaus mir bei Zeiten nochmal an und werd auch Fotos machen.
Ja, beide Boards können den gleichen Fehler aufweisen - vor allem, wenn sie gleichzeitig gekauft worden sind und somit von der selben Batch kommen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025