URL: https://www.overclockers.at/desktops/troubleshooting-altes-xeon-system-schaltet-sich-nicht-mehr-ein_262924/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
hab vor zig Jahren 2 Systeme (bis auf Grafikkarte ident) gebaut, eines habe ich (auch schon vor längerer Zeit) mal gegen ein neues getauscht und mir die Hardware (Mainboard, RAM und CPU) behalten. Das andere System lief bis vor 3 Wochen als nach Aussage seines Besitzers plötzlich lauter grüne Streifen aufgetaucht sind und sich das System abgeschalten hat. Danach lies es sich nicht wieder einschalten (kein Muks).
Meine 1. Vermutung war Grafikkarte wegen der Streifen aber als er sagte, es geht gar nichts mehr, hatte ich das Netzteil unter Verdacht.
Hab mir das System also kurz vor Weihnachten geholt und zuhause mal sauber gemacht und nochmal getestet ... kein Muks, nicht mal ein klick oder knack oder sonst was. TOD.
Zuerst dachte ich, vielleicht ist der Schalter hin, habs also mal direkt am Mainboard versucht aber nix. OK dachte ich, wird wohl das Netzteil sein also anderes NT rein und nochmal aber wieder nix!?
Dann hab ich mich erinnert, dass ich ja noch die Teile vom anderen Sytem habe, also hab ich alles ausgebaut und das neue Mainboard und neue CPU eingebaut und dachte damit ist das Thema erledigt aber weit gefehlt. Auch mit den neuen Teilen macht das Ding keinen Muks.
Hab mir dann extra noch eine neues NT bestellt weil ich dachte vielleicht haben ja beide NTs ne Macke aber auch mit dem neuen geht es nicht. Ich hab versucht ohne RAM und GPU zu starten, auch nichts, mit beiden Mainboards.
Ich hab dann noch gemesse ob die Schaltspannung am Mainboard anliegt (also an den Pins wo der Einschalter dran hängt) und da ist alles normal aber es springt nicht an.
Jetzt bin ich etwas überfragt, eigentlich kann ja nur noch das Mainboard schuld sein aber das 2. Mainboard hat definitiv funktioniert als ich das System damals zerlegt habe und es ist schon sehr unwahrscheinlich, dass beide Boards den selben Fehler haben oder???
Was könnte da schuld sein, ich übersehe irgend etwas aber ich komm nicht drauf. Ich hab mir das Board auch angesehen, ich konnte keinen augenscheinlich defekten ELKO oder einen durchgebrannten FET finden ... heißt nix ist mir klar aber das wären so die üblichen Verdächtigen gewesen wenn ich bedenke wie verstaubt das System war.
OK also habt ihr eine Idee??? (abgesehen von neuen PC kaufen ...)
OK nochmal schnell zusammengefasst:
Mainboard, CPU, RAM und Netzteil wurden schon getauscht, keine Verbesserung.
Graka war unter Verdacht, läuft die in einem anderen Rechner oder hast mit einer anderen auf dem fehlerhaften Rechner getestet?
Hast noch irgendwo einen kleinen Lautsprecher zwecks Piepscodes?
Nimm vom Board einmal die BIOS Batterie heraus und trenns vom Netz das den gscheid zurücksetzt. Dann eine frische Batterie hinein.
Etwas konfus zum Nachverfolgen.
Was für Komponenten sind es?
Hast du probiert dein altes System wieder zum laufen zu bekommen?
Was für Kombinationen hast du jetzt schon durch?
Hast du die getauschten Komponenten in das alte Gehäuse gebaut? Wenn ja, versuche alle Komponenten außerhalb des Gehäuses zu testen. Vielleicht steht irgendwo ein Kontakt am Board mit dem Gehäuse an (auch nach Tausch der Komponenten). Nur mal ein Schuss ins Blaue.
Hätte direkt gesagt Mainboard, wenn beide nicht gehen könnte es ggf. etwas mit dem Gehäuse zu tun haben, das vllt eine Art Kurzschluss verursacht (das hatte ich einmal erlebt). Wie schon vorgeschlagen würde ich den Aufbau außerhalb des Gehäuses machen und mit so wenig Komponenten wie möglich - sprich eigentlich nur Mainboard, CPU, RAM, Netzteil und ggf. falls nötig eine Grafikkarte, aber da am besten eine simple, schwache, die auch keinen PCIe-Stecker benötigt.
OK
genaue Komponenten kann ich jetzt (bin nicht zuhause) nicht nenne, es ist ein ASROCK Mainboard (2 mal das gleiche Modell), eine Intel XEON CPU (2 mal die gleiche) und ein Corsair RAM Kit (auch 2 mal das gleiche).
Die Reservekomponenten konnte ich nicht extra testen weil ich nur Mainboard, CPU und Ram habe, der Rest vom System ist nicht mehr vorhanden bzw. wurde in andere System verteilt.
Ich habe das "defekte" System mit 3 verschiedenen Netzteilen getestet > keine Veränderung
Ich hab das "Reservesystem" mit verschiedenen NTs getestet > ging auch nicht
Ich habe beide Systeme ohne RAM und ohne GPU getestet (starten müssten sie ja auch ohne) > ging nicht.
Speaker ist angeschlossen, es kommt kein Ton, CPU Lüfter dreht nicht, NT startet nicht, in keiner der Kombinationen.
CMOS Clear habe ich gemacht, keine Besserung, neue Batterie noch nicht getestet aber ich glaube die hilft auch nicht wenn das System gar nicht einschaltet.
@RIDDLER: Das Gehäuse ist tatsächlich die einzig Konstante bisher, ich werde das noch probieren auch wenn es auch unwahrscheinlich ist weil ja auch da nichts verändert wurde und beim Umbau der Komponenten hätte sich ein solcher Fehler vermutlich von selbst behoben. Aber ja, das ist trotzdem, nach Ausschluss aller anderen möglichen Fehler, die wahrscheinlichste Ursache. Wird heute oder morgen getestet!
edit:
Zitat aus einem Post von xtrmHätte direkt gesagt Mainboard, wenn beide nicht gehen könnte es ggf. etwas mit dem Gehäuse zu tun haben, das vllt eine Art Kurzschluss verursacht (das hatte ich einmal erlebt). Wie schon vorgeschlagen würde ich den Aufbau außerhalb des Gehäuses machen und mit so wenig Komponenten wie möglich - sprich eigentlich nur Mainboard, CPU, RAM, Netzteil und ggf. falls nötig eine Grafikkarte, aber da am besten eine simple, schwache, die auch keinen PCIe-Stecker benötigt.
Naja ohne dass man weiß ob die Xeon CPU überhaupt eine iGPU hat und ohne Netzteil ist die aussage relativ wertlos.
Warten wir mal bis du daheim bist, schlüssel dann exakt die Komponenten auf, dann probieren wir gemeinsam und systematisch ein funktionierendes System raus zu bekommen
Zitat aus einem Post von Viper780Naja ohne dass man weiß ob die Xeon CPU überhaupt eine iGPU hat und ohne Netzteil ist die aussage relativ wertlos.
Warten wir mal bis du daheim bist, schlüssel dann exakt die Komponenten auf, dann probieren wir gemeinsam und systematisch ein funktionierendes System raus zu bekommen
Ob es komplett ohne RAM läuft weiß ich nicht, aber CPU und RAM sollten normal reichen, sofern sie Strom bekommen, ja.
Zitat aus einem Post von xtrmOb es komplett ohne RAM läuft weiß ich nicht, aber CPU und RAM sollten normal reichen, sofern sie Strom bekommen, ja.
Hast es bereits komplett ohne GPU getestet ? Ich hatte schon mehrfach defekte Grafikkarten wo sich der PC nicht mehr einschalten lies wenn die drinnengesteckt ist.
Bin mit nicht sicher ob das System "Headless" ohne GPU startet.
Hängt am Mainboard - die CPU hat jedenfalls keine integriert.
Würde mal beide Systeme nackt am Tisch aufbauen nur mit Mainboard, CPU, Kühler, Netzteil und einen RAM Riegel.
GPU kannst ja mal in deinem System testen ob die noch geht bzw umgekehrt deine GPU verwenden.
Das selbe fürs Netzteil
DDR3 RAM, GPU und Netzteile zum Testen hätte ich noch da, 1155 System Teile aber leider nicht
Ohne GPU sollte zumindest das System starten (Lüfter anlaufen und das typische Biep-Geräusch VGA not found machen wenn ein Beeper am Board vorhanden ist bzw. speaker angeschlossen ist.
So wie Nightstalker es beschreibt geht ja nicht mal Power On - was auf einen Kurzschluss hinweist.
Genau, kein PWRON, nix. Kurzer am Board wäre naheliegend drum werd ich mal einen Aufbau außerhalb vom Case machen, hoffe ich komm heut Abend dazu.
Ne andere GPU hab ich da ist kein Prlblem... Ich überleg nur ständig wo der Kurze plötzlich her kommen könnte. Der PC ist gelaufen und hat sich einfach aufgehängt und danach ging nix mehr. Selbst wenn irgendwas sich gelöst hat und runter gefallen ist oder sonst irgendwie Teile der Platine oder Pins berührt hat, spätestens beim Umbau und Reinigen des Systems hätte das verschwinden müssen. Vielleicht sind einfach wirklich beide Boards defekt aber vom herumliegen sollten die ja eigentlich nicht kaputt gehen ...
Ist die Grafikkarte von der GTX 7xx oder 9xx Serie ? Da war das Kurzschluss auf GPUBoard, Streifen oder kein Bild/man kann PC gar nicht mehr einschalten recht häufig.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025