URL: https://www.overclockers.at/desktops/systemupgrade-8700k-welche-richtung-am-besten-gehen_262776/page_1 - zur Vollversion wechseln!
So ein Thread wieder mal
Aktuelles System steht in der Signatur, welchen Weg würdet ihr hier gehen?
Ich hab mal 2 Listen auf geizhals erstellt, es würde imho reichen das Herz des PCs, sprich Mobo, Cpu und Ram zu tauschen:
DDR4
https://geizhals.at/wishlists/3518845
DDR5
https://geizhals.at/wishlists/3518763
Dazu folgende Fragen:
- Zukunftsträchtiger wäre wohl die DDR5 Schiene, zahlt sichs von der Leistung her auch aus im Vgl?
- Wäre eine non-X3D Cpu wie der 7700X allgemein besser? Wäre rein fürs Gaming, aber habe gelesen, dass nicht alle Spiele soviel Leistung aus dem stacked Cache des X3D ziehen
- Zahlt sichs noch aus eine Xonar D2X Soundkarte im Rechner zu haben, oder sind die Onboardlösungen mittlerweile okish? Hab nur 2.1 am Rechner hängen.
- sonstige Alternativen aus dem Intel Lager, die günstiger wären?
tia
Neu ganz Klar ein DDR5 System und beim Spielen auch was mit X3D Cache (dann ist die Speichergeschwindigkeit auch nicht mehr so extrem wichtig)
Gebraucht könnte ein günstiges DDR4 System auch Sinn machen - aber das muss dann entsprechend günstig sein.
Onboard Soundkarten sind schon recht gut geworden, wenn du sie herum liegen hast spricht aber nichts dagegen die weiter zu verwenden
Mir kommt vor von diesen Threads gibt's jetzt schon drei . DDR4 ist inakzeptabel als Neubau, beim Mainboard würde ich MSI nehmen. Als Soundkarte habe ich seit jeher eine Creative, Muss ist das aber keines.
Bei Intel ist der 14600K wieder einmal ein guter Tipp, zumal Intel beim RAM deutlich weniger penibel ist
Zitat aus einem Post von xtrmDDR4 ist inakzeptabel als Neubau, beim Mainboard würde ich MSI nehmen.
Meistens weniger Schererein damit, scheint ausgereifter zu sein, und die Tomahawk sowie PRO A Boards sind eigentlich seit Jahren sehr gut. Bei Ryzen 7000 musst mit dem RAM halt wirklich "aufpassen", das wirkt noch nicht ganz ausgereift. Jayz2Cents hat vor kurzem ein Video darüber gemacht.
Danke für die Inputs, hab die DDR5 Liste upgedated und bestellt. Ram hab ich noch geändert lt. meiner Kompatibilitäts-Recherche und ein Tomahawk Board.
Gibts noch irgendeinen Input zu dem DDR5 Build?
Weil wenn nein dann würd ich den jetzt so wie er is bestellen.
Zitat aus einem Post von xtrmMeistens weniger Schererein damit, scheint ausgereifter zu sein, und die Tomahawk sowie PRO A Boards sind eigentlich seit Jahren sehr gut.
Ich hab nach langen Jahren Gigabyte mit den B450 / B550 Brettln den Laufpass gegeben:
Alle 2-3 Wochen mal wieder das Problem das das Keyboard im laufenden Betrieb auf einmal nicht mehr erkannt wurde (nach abstecken/anstecken gings wieder) - das Keyboard verwende ich jetzt nach wie vor und hat beim Asrock-Board noch nie troubles gemacht.
In den 3 Jahren was ich die Boards (zuerst mit 3700x, dann mit 5600G) verwendet hab hatte ich es ein paar mal (hauptsächlich mit dem 3700x) das sich der PC nicht einschalten lies. Sprich Lüfter laufen, kein Bild. Nach Biosreset wieder normaler Boot.
Weder DDR4-3000 noch DDR4-3200 Speicher liefen auf dem B450 noch B550 stabil. Mit anderen Boards kein Problem - damals hab ich es immer auf die CPU geschoben und geglaubt 'naja Pech ghabt mitm Memorycontroller in der CPU' ...
Biosupdates teilweise über längere Zeit nicht möglich weil falsches Bios am Server liegt - sprich Zipfile falsch verlinkt, Board sagt beim Updaten 'not for this model'.
Das sind jetzt mal die gravierendsten Probleme was ich in letzter Zeit mit Gigabyte hatte - und ich hatte seit 2006 fast noch Gigabyte Mainboards. Ja auch damals gabs ganz witzige Fails wie das K8NS-939 (oder so ähnlich) wo die Netzwerkkarte nur mit dem Treiber der Gigabyte-Seite funktionierte, kein anderer weils irgendwie komisch angebunden war ...
Seit ich den 7950x hab bin ich mit Asrock unterwegs und bisher zufrieden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025