URL: https://www.overclockers.at/desktops/systembaumobo_und_cpu-kuehler_202360/page_4 - zur Vollversion wechseln!
So gesehen hast du natürlich Recht, aber diesen Versionen werden so gut wie nie empfohlen oder gekauft, stattdessen meist die 1024mb Version von PowerColor oder Sapphire, welche ebenfalls rund 250 Euro kosten ... und genau in diesem Fall wäre aber imho derzeit die 260² vorzuziehen!
edit:
Diesen Link will ich natürlich auch nicht vorenthalten:
http://www.computerbase.de/artikel/...pielebenchmarks
Zitat von DimitriSo gesehen hast du natürlich Recht, aber diesen Versionen werden so gut wie nie empfohlen oder gekauft, stattdessen meist die 1024mb Version von PowerColor oder Sapphire, welche ebenfalls rund 250 Euro kosten ... und genau in diesem Fall wäre aber imho derzeit die 260² vorzuziehen!
edit:
Diesen Link will ich natürlich auch nicht vorenthalten:
http://www.computerbase.de/artikel/...pielebenchmarks
http://geizhals.at/a376673.html
wer war das? wer hat alle grakas von alternate aufgekauft? meno ...
um 10:15 angerufen wegen reservieren und während des telefonats ist die letzte rausgegangen ;(
So nachdem ich noch ein bisschen überlesen habe habe ich eine neue Zusammenstellung erstellt.
PC Rev.3
da in http://www.overclockers.at/systemba...m_202352/page_1 erklärt wurde das ein UD3R und ein Großglockner ohne Dremel nicht kompatibel sind muss ich noch einmal nerven gg
Also .. ich würd das Sys so wie es gerade ist gerne auf 2*4ghz stable bekommen.
welches mobo von den 4ren oder von mir aus ein anderes aber nicht teurer und welchen cpu kühler
Sollte das dann so ausreichen für die von mir erhoffte Leistungsausbeute?
tia ~X~
edit:
nach lesen von "http://www.overclockers.at/systemempfehlungen/ich_will_doch_nur_spielen_oder_was_in_einem_gaming_202518"
werd ich wohl zum Gigabyte mobo und zum Noctua oder Scythe Mugen greifen. <= hat diese Kombination schon wer verbaut? -
ist der Noctua diesen Preis wert?
hab angst das die Kompatibilität nicht besser ist als mit dem Großglockner ;(
stellt sich mir noch die Frage ... hab schon lange kein System zusammengebau aber schraubt man das Kilo Kupfer wirklich nur ins Mobo oder ist das sonstnochwie befestigt?
Du steckst einen Plastikring in die 4 Löcher, diese werden mit 4 "Nägeln" verriegelt.
Auf dem hast du dann die 2 Plastiknasen wo sich das Metallteil vom Kühler einhängt.
Hab auch Angst gehabt weil der Großclockner >700g hat, aber es hält sehr gut, wackelt nichts.
Zitat von Baluwackelt nichts.
habe ein ud3p und einen noctua - passt super und der noctua ist imho auf jeden fall sein geld wert!Zitat von Extasiwerd ich wohl zum Gigabyte mobo und zum Noctua oder Scythe Mugen greifen. <= hat diese Kombination schon wer verbaut? -
ist der Noctua diesen Preis wert?
hab angst das die Kompatibilität nicht besser ist als mit dem Großglockner ;(
stellt sich mir noch die Frage ... hab schon lange kein System zusammengebau aber schraubt man das Kilo Kupfer wirklich nur ins Mobo oder ist das sonstnochwie befestigt?
steht so auch auf der noctua komp. site ... bei mugen is das gigabyte nich aufgeführt ...
also wieder was geändert .. nun mussich dann mal bestellen sonst sieht die komp. in 2 wochen wieder ganz anders aus
danke dir für die info
edit: und wennich dann neujahr alles mal zuhause hab kommt mir de dimitri hier nach waltendorf hoch und stellt mir alles im bios ein
sag ich mal so ^^
edit2: das asus hat pcie 2.0 das gigabyte nicht ... ist das irgendwie relevant?
Jedes Mobo mit P45/X38/X48 chipsatz sollte Pcie2.0 haben
Kann mir beim das beim besten willen nicht vorstellen das dies bei einem EP45-UD3R anders ist. Aber du hast recht weder im GH oder auf der Gigabyte homepage wirds erwähnt. Komisch
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025