URL: https://www.overclockers.at/desktops/system-fr-farming-simulator_262760/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Nach dem harten Urteil hier: https://www.overclockers.at/desktop...204#post4328046 wird ein neues System zusammengestellt. Das im Link hat 10 Jahre gepasst und mit Monitor 600 Euro gekostet. Für Farming Simulator 22 reichen wie im anderen Thread schon steht
Intel Core i5-3330 or AMD FX-8320 or better
Nvidia Geforce GTX 660, AMD Radeon R7 265 graphics card or better (min 2GB VRAM, DX11/DX12 support)
8 GB RAM
Was kann man da vertretbar in was investieren, wenn vielleicht Farming Simulator 24 auch noch funktionieren soll?
Gehäuse Silber BULKSharkoon, Sharkoon MA-M1000 mATX und vielleicht
Netzteil be quiet!, Netzteil Be Quiet! 500W System Power 7 80+ können weiterverwendet werden?
tia
/edit: Sorry, ich hatte das Mainboard anstatt des Netzteils herkopiert.
Wie soll man das ca. 10 Jahre alte Mainboard weiterverwenden und damit einen neuen PC machen??
vll ein kandidat für die beelink mini PCs ?
https://www.amazon.de/Beelink-SER5-...sr=1-1&th=1
bzw. halt die neue Gen wäre der SER6, ich weiß nicht wie es mit der APU Performance aussieht, könnte mir aber vorstellen dass solche Spiele damit gut laufen, vor allem mit der neuen Generation. Vielleicht kann das jemand besser einschätzen wie ich...
Der aktuellste ist der SER7 scheint bei uns aber gerade vergriffen zu sein https://www.amazon.de/Beelink-Ryzen...y/dp/B0CH7VJZ94
Wieviel willst ausgeben?
Geht auch was gebrauchtes?
der SER7 ist das top modell ist aber afaik gleich alt wie der der SER6
ja dürfte vergriffen sein. Man könnte natürlich direkt auf der Homepage bestellen, kommt aber dann wsl aus china
Ja, ich würde auch entweder einen Beelink SER6 MAX (Ryzen 7 7735HS) oder SER7 (Ryzen 7 7840HS) nehmen. Die sind mehr als ausreichend, vor allem da das jetzige System wesentlich langsamer ist. Von der Große und Stromverbrauch ganz zu schweigen.
Der SER5 wird wahrscheinlich auch ausreichen. Allerdings, ist dieses System schon wesentlich langsamer als der SER6 MAX/SER7, da es noch DDR4 Speicher mit einer Vega iGPU verwendet:
Der Unterschied zwischen SER6 MAX und SER7 bei der Grafikleistung ist ca. 20%, wobei beide Systeme DDR5 Speicher mit einer Modernen RDNA2 (SER6) bzw. RDNA3 (SER7) iGPU verwenden. Ebenfalls dabei ist USB4 mit Thunderbolt und die Möglichkeit eine zweite M.2 PCIe 4.0 NVMe zu installieren. Windows 11 Pro ist vorinstalliert.
Budget so 500 Euro. Die Betriebszeiten sind nicht so lange, denke Stromverbrauch ist nicht so wichtig. Kriegt man bei vorhandenem mATX-Gehäuse und Netzteil nicht was auf dem Niveau von dem SER7 zusammen?
Alleine eine Grafikkarte frisst 250-300€ und ist gerade mal Einstiegsklasse
CPU, RAM, Board, Kühler, SSD mit 250€ wird auch sehr knapp
Achso von den 759 Euro kommen noch 110 Euro Rabatt weg, check ich erst jetzt. Ja dann wirds wohl knapp?
https://www.bee-link.com/catalog/product/buy?id=540
farming simulator für die xbox/ps5 ist keine (gescheitere ? ) alternative ?
Ich habe für meinen SER7 bei Amazon €578 gezahlt. Derzeit sind aber sowohl SER6 MAX als auch SER7 ausverkauft. Ich nehme aber an, das sie in ca. 1-2 Wochen wieder verfügbar sein werden.
Ende Januar sollen APUs auf Phoenix basis für den Sockel AM5 erscheinen:
https://www.computerbase.de/2023-11...uer-sockel-am5/
Der Ryzen 7 8700G entspricht von den Spezifikationen her dem Ryzen 7 7840HS. Allerdings ist noch nicht bekannt, wie teuer diese APU wird. Ich glaube aber, das es sich fast nicht lohnen wird darauf zu warten.
Zitat aus einem Post von eitschpiAchso von den 759 Euro kommen noch 110 Euro Rabatt weg, check ich erst jetzt. Ja dann wirds wohl knapp?
https://www.bee-link.com/catalog/product/buy?id=540
Danke. Passt das in ein mATX?
ich hab für meinen SER6 539€ gezahlt, über amazon. Also ich denk auch das würd sich auszahlen darauf zu warten dass die wieder verfügbar sind.
Zitat aus einem Post von eitschpiDanke. Passt das in ein mATX?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025