URL: https://www.overclockers.at/desktops/suche-kompaktes-gehause-miniitx3-slot_256637/page_6 - zur Vollversion wechseln!
Von Alphacool würde ich nur Radiatoren kaufen, im Notfall GPU Kühler.
Heatkiller cpu kühler kannst nix falsch machen, bei EK theoretischauch nicht, aber da hatte ich schlechte erfahrungen wegen deren montagekit.
Pumpen/AGB Kombinationen gibts von EK & Watercool, größe wird aber ein problem.
2 RAdiatoren im 200p ist spannend zu bauen, mit nur einem 240er eine 3080 und einen 5950 Kühlen wird spannend, erwarte keine guten Temps oder merkliche stille..
Ich glaub aber stevke hat im 200p eine wak, den könntest mal fragen
Also beim Raddi mache ich mir keine Sorgen.
Wird halt extern montiert.
Dein Radiator schaut so aus als hätte er G1/4 Anschlüsse, in die 10mm Schlauchtüllen geschraubt sind.Zitat aus einem Post von ZARORaddi habe Ich irgendwo noch im Keller (mit 10mm Anschlüssen). Gibt es eigentlich Adapter auf G1/4?
Ja, das sind die Originaltüllen, wie der im Jahre 2002 ausgeliefert wurde.
Da ist ein Metalldichtungsring drin, weiss nicht ob Ich das Gebilde anreissen will.
Werde es mal so mit Wasser testen. Wenns dicht ist, bleibt auch so.
lg
Mit (dünnen Streifen) Teflonband lassen sich speziell Metall-auf-Metall-Gewinde-Undichtigkeiten relativ gut fixen ohne gleich mit Silikon o.Ä. rum murksen zu müssen... War zumindest 'früher' so (eben 2002 rum)Zitat aus einem Post von ZAROWerde es mal so mit Wasser testen. Wenns dicht ist, bleibt auch so.
So, schauen wir mal was Ich zusammenbringe.
Unterwegs sind mal:
https://geizhals.at/?cat=WL-2208558
Es ist vollbracht. Schaut ein wenig wild aus.
funktioniert aber bestens.
würdest die Kabelwurst mitm Molex auf der linken seite hinter der Pumpe verstecken wärs a gscheid saubere lösung.
"if it works it aint stupid"
Und ein O11 mit distroplate kann eh fast jeder einen custom loop machen, da gefällt mir SO eine eigenkonstruktion um welten besser
Zitat aus einem Post von ZAROEs ist vollbracht. Schaut ein wenig wild aus.
funktioniert aber bestens.
Die Lüfter sind verkehrt eingebaut.
Wennst die umdrehst und die Gehäusefüße verwendest kühlst du die Innereien mit der von unten angesaugten Luft.
mfg
Wofür dann eigentlich noch ein ITX case?
Lüfter sind schon richtig montiert.
Cinebench R23 1 Stunde dauerloop:
PC schaut mit dem Raddi zum Fenster, saugt von dort also Frische Lüft (vorm Raddi 26,3 Grad), dieser geht dann ins offene Gehause (im Gehause sind dann 35,6 Grad) und geht nach Oben durch offenes Seitenpanel raus ( Gehause liegt auf der Seite)
Somit haben wir Wassertemp von 36,5 Grad, CPU temp 58 Grad und das ganze ist kaum hörbar bei 1300 RPM
Mainboard Temp bei 41 Grad ist auch vertretbar.
Im Desktop Betrieb ist die Gerauschkulisse auf Schlafzimmer niveau (Lüfter bei ca 300 RPM), Passiv habe Ich noch nicht ausgetestet.
Auf die Frage wozu ITX? Würde Ich sagen Historisch gewachsen - zuerst Lüftkühlung, dann AIO, jetzt Custom und zufrieden.
Ausserdem in welches ITX Case kriegt man sonnst oben ein Tripple Radi rein?
Alle anderen, wo dies gehen würde sind dann deutlich grösser.
lg
i find den silber klumpen oben hässlich
Das kleine Monsterchen wurde mal geputzt und hat ein Upgrade erfahren.
In Kürze:
“Palit 4090 Gamerock OC” samt “Alphacool Core Geforce RTX 4090 GameRock + Phantom mit Backplate” verbaut,
Kühlflüssigkeit getauscht und natürlich das passende Corsair SF1000 Netzteil spendiert.
So wird es noch ein paar Jährchen aushalten.
lg
mit dem fancy Lochblech auf jeden FallZitat aus einem Post von ZAROSo wird es noch ein paar Jährchen aushalten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025