Stromverbrauch Benchmarks - Seite 11
URL: https://www.overclockers.at/desktops/stromverbrauch_benchmarks_193013/page_11 - zur Vollversion wechseln!
foo_on_air schrieb am 27.08.2011 um 15:45
Idle: 49 Watt
heftig die werte. mein sockel 775 system braucht bei allem das doppelte 
ich messe grad den stromverbrauch meines systems mit einem vermutlich genauen energiemessgerät. die ersten messungen haben mich a bisserl "erschreckt". ich hatte gedacht mein system sei sparsamer.
Viper780 schrieb am 28.08.2011 um 10:54
hab ichs dir nicht gesagt? Bei welchen Reviews bist du auf weniger verbrauch gekommen?
foo_on_air schrieb am 28.08.2011 um 11:37
ja ja, du hattest recht Viper780 
laut ixbtlabs soll der e4400 sehr sparsam sein und nur 12 W im idle verbrauchen.
xbitlabs hat einen super interessanten test zu i3-2100 vs e-350 vs ion gemacht. die frage ist ob man den werten glauben darf.
# CPU: Core2Duo E4400, 2x 2.00GHz
# MOBO: Gigabyte GA-P35C-DS3R Rev. 1.x
# RAM: 2x 1 GB Kingston ValueRAM DDR2 667
# GPU: Gecube Radeon HD3850 256 MB
# HDD: 2x 3,5" 7200 rpm SATA WD Caviar Blue 320 GB (WD3200AAKS), 1x 3,5" 5x00 rpm SATA WD Caviar Green 1 TB (WD10EARS)
# PSU: Corsair VX450
# DVD: LiteOn LH-20A1S DVD-RW+-
# WLAN: TP-Link WN-821N USB Adapter 802.11n
# FAN: 2x 120mm (Scythe Ninja CPU fan & Lian Li CASE fan)
IDLE: 80 Watt
nebenbei musik gehört und wlan war aktiv, da zeigte das messgerät 82-87 W. die 80 W idle passen ziemlich gut. bin jetzt zu faul die effizienz der PSU rauszusuchen aber da liessen sich vermutlich ein paar W holen. auch wenn ich eine HDDloswerde oder schlafen schicke.
Viper780 schrieb am 28.08.2011 um 13:36
effizienz zahlt sich da garned so sehr aus denn 80% wirst mindestens haben (eher 84-85%) und somit kannst dir da maximal 2-3W sparen.
HDDs würden sicherlich was bringen aber bin mir sicher dass sie sich mit der Zeit eh schlafen legen.
starte mal furmark und prime95 gleichzeitig an
COLOSSUS schrieb am 14.11.2011 um 09:59
Hab meinen Skyrim-Rechner kuerzlich am Wattmeter gehabt:
- CPU: Intel Core i5-2500K
- Mainboard: ASUS P8H67-M
- Chipsatz: H67
- RAM: 2x 4 GB Kingston DDR3-1333 (KVR1333D3N9/4G)
- SSDs: 1x Crucial m4 256GB
- HDDs: -
- GPU: 1x ASUS Radeon HD 6950
- Netzteil: Rasurbo Real&Power 550W
Idle: 55 Watt
CPU-Load: tba
GPU-Load: tba
Load reiche ich nach. Waherend ich Skyrim spiele, konnte ich mich noch nie soweit loseisen dass ich das Energy Check 3000 auch nur eine Sekunde beachten haette koennen 
foo_on_air schrieb am 14.11.2011 um 11:17
Load reiche ich nach. Waherend ich Skyrim spiele, konnte ich mich noch nie soweit loseisen dass ich das Energy Check 3000 auch nur eine Sekunde beachten haette koennen 
Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach. Auf Load wär ich gespannt.
PIMP schrieb am 14.11.2011 um 11:23
combined load ist interessant, skyrim zB 
COLOSSUS schrieb am 15.11.2011 um 10:35
Die theoretischen Maximalwerte meiner Kiste muss ich noch ermitteln; waehrend ich gestern Skyrim gespielt habe und zwei Mal kurz auf die Anzeige am Wattmeter geachtet habe waren jedenfalls jeweils knapp 195W auf der Anzeige.
SaxoVtsMike schrieb am 16.12.2011 um 08:08
Mein neuer WHS 2011 Server
- CPU: Intel Pentium G620
- Mainboard: ASUS P8H67-M Evo
- Chipsatz: H67
- RAM: 2x 4 GB Corsair DDR3-1333 CL9 @1.5V
- SSDs: 1x Postville G2 80gb
- HDDs: -
- GPU:
- Netzteil: Cougar A300
Idle: 35 Watt
Hybrid Standby: 1 Watt
CPU-Load: tba
Boot-Peak: 48W
WHS 2011 mit Lights Out Plugin
Kommen werden noch 4x 1.5TB WD Green als Datenraid5, Verbrauchswerte werden nachgereicht
Vergleich dazu, mein Intel SS4200, mit den oben genannten 4x1.5er:
Boot Peak 101W, Running 55W, Load (12gb mkv kopieren) 65W. Standby gibts nur in der Form das die Platten aus gehen, hab da aber keinen plan was das an Watt minderung bedeutet
Visitor schrieb am 28.05.2012 um 19:20
- CPU: AMD Athlon X2 4850E 2x2.5GHz @stock C&Q enabled
- Mainboard: Elitegroup A740GM-M
- Chipsatz: 740G
- RAM: 2x 1024 MDT-DDR2 800-CL5 @stock
- HDDs: 1x 120MB 2,5"/ 1x 1TB WD Caviar Green / 1x 1,5TB Seagate Barracuda 7200.11
- GPU: 1x onboard Radeon 2100
- Netzteil: FSP-Group/FSP350-60APN/350W
- Sonstiges:
Das ist mein NAS, Alle Festplatten sind beim Test gelaufen.
GPU Test nicht möglich da kein Monitor angeschlossen ist. Seltsames Verhalten von XP.
Gemessen mit Emergy Monitor 3000
Idle: 55 Watt
CPU-Load: 102 Watt
paulus schrieb am 29.05.2012 um 18:23
Alles stock, da es nur ein normaler DiTech-PC ist.
- CPU: Intel Core i5 750
- Mainboard: Intel DP55WB
- Chipsatz: P55
- RAM: 2x 2048 @ 667 MHz
- HDDs: 1x 500 GB
- GPU: 1x HD5770 @ Stock
- Netzteil: Chieftec/GPS-400AA-101A/400W]
Idle: 85 Watt
CPU-Load: 188 Watt
GPU-Load: 285 Watt
lalaker schrieb am 29.05.2012 um 18:48
Ist das eine 5750 oder 5770? Bitte korrigieren. Ich vermute eine 5770.
Turrican schrieb am 29.05.2012 um 20:50
Ist das eine 5750 oder 5770? Bitte korrigieren. Ich vermute eine 5770.
allzu viel unterschied würde das vom stromverbrauch her bei den karten eh nicht ausmachen?
Locutus schrieb am 15.07.2012 um 14:38
1) Mini-ITX PC
- CPU: AMD E450 2x 1,65Ghz
- Mainboard: ASUS E45M1-I Deluxe
- Chipsatz: A50M
- RAM: 1x 4096 @ stock @ 1,5v
- HDDs: 1x 60 GB Intel 330 SSD
- GPU: 1x AMD Radeon HD 6320 (IGP)
- Netzteil: Chieftec DSI-200P 200W
Idle: 25-30 Watt
APU-Load: 38 Watt
2) Big Bad Boy aka Gaming Rechner
- CPU: AMD Phenom II X6 1100T 6x 3,3Ghz
- Mainboard: Gigabyte GA-MA785GT
- Chipsatz: 785G
- RAM: 3x 4096 @ stock @ 1,5v
- HDDs: 1x 60 GB OCZ SSD, 1x WD Green 1,5TB, 1x WD Green 2,0TB
- GPU: 1x AMD Radeon HD 6950 2GB
- Netzteil: Corsair Professional Series HX650 650W
Idle: 117 Watt
CPU-Load: 260 Watt
GPU-Load: 270 Watt
Cobase schrieb am 15.07.2012 um 15:04
1) Mini-ITX PC
- CPU: AMD E450 2x 1,65Ghz
- Mainboard: ASUS E45M1-I Deluxe
- Chipsatz: A50M
- RAM: 1x 4096 @ stock @ 1,5v
- HDDs: 1x 60 GB Intel 330 SSD
- GPU: 1x AMD Radeon HD 6320 (IGP)
- Netzteil: Chieftec DSI-200P 200W
Idle: 25-30 Watt
APU-Load: 38 Watt
Interessant, der verbraucht Idle nicht mehr als das verhunzte Lenovo Q150 mit Atom D525 + Ion. Hast du beim E450 schon Undervolten probiert?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025