URL: https://www.overclockers.at/desktops/stromverbrauch_benchmarks_193013/page_10 - zur Vollversion wechseln!
wow, die werte sind allerdings beeindruckend imho.
mein "server pc" mit einem single core sempron 140 und 4 hdds brauch unter load auch schon ca. so viel.
hab aber NIX undervoltet. das ist alles stock, also ist da noch etwas potential.
ich hatte meinen sempron 140 von 1.35V vcore stock schon auf 1.20V untervoltet und habe unter load trotzdem ~112W.
Interessant! Wuerde mich brennend interessieren, wie eine leistungsfaehigere (AMD-)Grafikkarte so ab 5770 die Kurve verzerren wuerde, vor allem im Leerlauf. Sollte ja nicht viel um sein von der Leistungsaufnahme ohne Last her.
ok, nun genaue daten. (ohne cool n quiet btw.)
# CPU: AMD Sempron 140, 1x 2.70GHz, @ 1.20V
# Mainboard: Gigabyte GA-785GMT-USB3
# Chipsatz: 785G
# RAM: 2x 1 GB Mushkin PC3-10700HU CL9
# HDDs: 3x Samsung Spinpoint F1 1000GB + 1x WD 80GB
# 1x DVD Brenner
# 1x Audigy 2 ZS
# GPU: 1x Gigabyte Radeon 4200 (Onboard)
# Netzteil: Silverstone Decathlon 750W
Idle: 103 Watt
CPU-Load: 112 Watt
Da hab ich auch was beizutragen
Neuer 19" Server
und wieviel verbraucht das system nun
lass dir doch zeit
hab versehentlich auf submit gedrückt obwohl die werte noch gefehlt haben
Aber jetzt ist alles hübsch formatiert
hehe
das untervolten bringt ja ganz schön was. ich hab auch alles untervoltet was ging, werde aber später nochmal mit "cool n quiet" probieren.
ja das ging recht gut obwohl ich mich nicht lang gespielt hab - da wär sicher noch a bissl was möglich.
viel hat gebracht den HT Link auf 8bit und 400MHz zu stellen (mit 200MHz wollte er nicht mehr booten)
Ich hab letztens mein System auch etwas durchgecheckt:
# CPU: Intel Core2Duo E8400 3 GHz
# Mainboard: Gigabyte EP45-UD3R
# Chipsatz: P45/ICH10R
# RAM: 2x 2GB GSkill F2-8000CL5-2GBPQ
# HDDs: 1x WD Scorpion Black 160GB & 1x WD20EARS 2TB
# 1x Sata DVD Brenner
# GPU: ATi HD 4870
# Netzteil: Enermax Liberty 500W
Idle: 130 Watt
CPU-Load: 160 Watt
CPU-Load: 250 Watt
Der Server (undervolted&underclocked opteron@1ghz) idlet mit ~80W herum.
Stromsparmechanismen hab ich eigentlich deaktiviert, mal schauen was sich da rausholen lässt. Bringts was ein effizienteres Netzteil zu verwenden? Derzeit hab ich ein Enermax Liberty und irgendein altes Enermax ~300W im Server.
genauere daten wären fein.Zitat von TheHackmanIch hab letztens mein System auch etwas durchgecheckt:
Idle ~130W
Load (CPU) ~160W
Load (GPU) ~250W
Bin grad am Sys updaten im Profil, ich schreibs dann hier auch rein und formatiers richtig.
# CPU: Intel Atom D525, 2x 1.80GHz, 2x 512kB Cache, 13W TDP
# Mobo: Intel Innovation Series D525MW, NM10 (dual PC3-6400S DDR3)
# RAM: Kingston ValueRAM SO-DIMM 2GB PC3-10667S CL9 (DDR3-1333) # (KVR1333D3S9/2G)
# HDD: Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS)
# PSU/Gehäuse: LC-Power LC-1360mi, 75W extern, Mini-ITX
# Lüfter: Noiseblocker NB-BlackSilentFan XR1, 60x60x25mm, 1600rpm, 18m³/h, 11dB(A)
IDLE: 21 Watt
Gemessen mit Conrad Energy Check 3000, Verbrauchsangabe = Mittelwert über 5 Stunden (der Enegery Check kann natürlich auch kWh messen).
OS = Win 7 Ultimate, angesteckt und aktiv war nur GBit LAN, keine Maus oder Tastatur, HDD abschalten war deaktiviert.
LOAD: Hab ich mir erspart, da ein Atom PC wohl nicht für rechenintensive Anwendungen verwendet wird. Beim Kopieren größerer Datenmengen war der Verbrauch bei um die 30 Watt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025