URL: https://www.overclockers.at/desktops/small-form-factor-selbstbau_260382/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Heyho,
hat sich mal jemand damit beschäftigt, gibts empfehlenswerte Gehäuse im SFF formfaktor? würde prinzipiell z.B. in Kombination mit mini ITX gehen.
Mein Dad bildet sich das ein weil sie ned viel platz haben. Komplettsysteme von Dell, Lenovo, HP sind eh auch eine Option die Frage ist nur gibts für selbstbau auch was gescheites? vll gleich mit passendem platzsparendem netzteil integriert?
sonst auf welche CPU sollt ich aktuell gehen? ich würde schon eher zu starker i5 oder sogar i7 klasse tendieren, da er wirklich was gscheites will. Gespielt wird nicht. Aber der PC soll halt lange halten. AMD geht auch, was wäre da das pendant ein 5700x? was gibts bei denen mit integrierter GPU?
Also 32gb RAM hätt ich auch angedacht und eine 1TB ssd
Klar da gibts sauviel
Schau mal auf r/sffpc, youtube optimumtech, etc, pp
Es ist eine eigene nische beim PC bau.
Was ist das budget ca.?
Klingt ja eher nach einem perfekten Einsatzgebiet für einen 1L tinyminimicro tbh
Machbar ist viel, ja. Aber günstig ist es tendenziell eher nicht und es ist definitiv aufwendiger (Recherche, Planung, evtl. Sonderlösungen) als ein Standard (m)ATX-Build.
ja das ist klar, das lässt sich aufgrund der platzsituation nicht wirklich ändern. also ja ein mATX in desktop(also horizonzal) bauweise würde eventuell gehen. dann sollts aber auch nicht wesentlich größer als SFF sein
Ich würd halt für 0815 anwendung mal schauen, ob du nicht mit einem OTS Produkt günstiger aussteigst. Wien gesagt, die mini itx/sff Produkte sind meistens nicht so günstig, aber es macht schon Spaß sich da reinzutüfteln und sich was passendes zusammenzustöpseln.
zb sowas wie Asrock X300 + AMD 5600G + Noctua NH9
https://geizhals.at/asrock-deskmini-x300-a2345964.html
hab ich letztens bei meiner Schwester verbaut.. imho ideal also typischer Office-Rechner in der Verwandschaft und viel günstiger wie ein MiniITX/SFF-Gehäuse+Netzteil+Mobo
Da bei ihr der Rechner im Netzwerkschrank steht hab ich den BoxedLüfter so modifziert das er ins Gehäuse passt. Der von Asrock mitgelieferte ist nur eine Notlösung. Wär der Rechner nahe dem Bildschirm würd ich den Noctua verbauen damit das Ding leise ist.
Achtung Pandoras´s Box incoming
Wie small solls werden ? Wenns nur um weniger Platzverbrauch am Tisch geht, dann bist in der Größenordnung um die 20L gut bedient, aus eigener Erfahrung und Liebe, NR200, kann ein Luftgekühltes System bis in den High End sektor behausen.
In das gehäuse kannst auch low-end & Midrange ohne probleme und auch sehr einfach reinpacken, sprich du hast fast keine Kompatibilitätsprobleme.
Für meinen Vater hab ich vor Jahren ein Fractal node gebaut, aber da gings auch schon um nix, 500er ssd, intel mit igp und boxed.
Willst du High End aber sehr klein gehen dann bist du bei Dan A4 und ähnlichen "nichen" wo du sehr sehr picky sein musst in der Auswahl deiner Komponenten.
Hast du keine großen anforderungen und kommst mit einer IGP und einem Boxed Kühler aus, gehen die GEhausegrößen nochmals schnell runter, mit low power und DC-DC psu wirds schnell ein 1 stelliger Literbereich
Deine Anforderung erfüllt ein 80€ NR200, benötigt aber ein SFX netzteil. Dazu gibt es aber auch ein ATX psu Bracket, dann kannst normale NT´s benutzen
Als "Barebone gäbe es das NR200Max mit 280er AIO und 850er PSU, ist für deinen Anwendungsfall aber wieder mit Kanonen auf Spatzen schießen
ein 2x16gb Kit, ein i5/i7 oder AMD APU und eine M2 SSD sind eigentlich in jedes Gehäuse packbar weil du da immer in den Limits vom Mainboard bist, das sind keine Anforderungen die dich irgendwo limitieren. Sekundfär vielleicht über die größe des WunschKühlers für die cpu oder dasn Netzteil.
Das Deskmini vom MAster99 triffts da echt schon sehr gut, gegenüber selberbauen hat es nur den Mini Nachteil das du sodimms hast
Zitat aus einem Post von SaxoVtsMike...aus eigener Erfahrung und Liebe, NR200, kann ein Luftgekühltes System bis in den High End sektor behausen.
Es gibt ja mittlerweile auch den Deskmeet von Asrock, der ist etwas größer, hat normale DIMMs und kann auch Grakas mit max 2-Slot und 20cm Länge.Zitat aus einem Post von SaxoVtsMikeDas Deskmini vom MAster99 triffts da echt schon sehr gut, gegenüber selberbauen hat es nur den Mini Nachteil das du sodimms hast
mini-ITX und billig ohne mini Formfaktor beim netzteil mit 13,8L:
https://www.pollin.de/p/kolink-pc-g...-schwarz-703173
hat auch platz für normales ATX netzteil, Wenns Netzteil nicht das Größte is bis 28cm für die GPU und der CPU kühler darf auch 16cm haben, bis zu 4x2,5" oder 3x3,5" bzw. kombinationen möglich... um 35€
SFF ist so eine geschichte... die meisten ITX gehäuse haben auch keine kleinere standfläche als ein kompaktes mATX oder gar ATX gehäuse, ja vom volumen her sind sie vielleicht kleiner, aber das ausschlaggebende ist ja meistens die standfläche.
aber du meintest ja eh ein desktop gehäuse wär eine idee... wo soll denn der PC letztendlich hin?
deskmini/deskmeet ist auch eine idee.
Zitataber du meintest ja eh ein desktop gehäuse wär eine idee... wo soll denn der PC letztendlich hin?
Hinten drauf auf den Monitor geht nicht?
Bei den aktuellen Gehäusen würd ich nicht mehr davon ausgehen dass man da wirklich mehr als ein Buch drauf legen kann
Könntest dir auch einen 24" Imac überlegen. Dann hat er nur den Monitor ohne Kastl.
Aber ist natürlich eine andere preisliga und auch Philosophiefrage.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025