URL: https://www.overclockers.at/desktops/s-boxen-2-0-2-1-soundbar_260237/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Um es wieder etwas ontopic zu rücken:
Möchte von den Lautsprechern im Monitor weg und daher ebenfalls auf der Suche nach einer einfachen Lösung.
Allerdings möchte ich keinen separaten Subwoofer.
Was ist davon zu halten:
Die Edifier sind meistens zu billig. Kenne den nicht aber vielleicht passt da einer besser
Zitat aus einem Post von Viper780Könnt mir da gut sowas vorstellen https://www.thomann.de/at/tannoy_re...opad_bundle.htm
Kannst dich ja bei Thomann umschauen, leider ist es nicht so einfach zwischen Stück- und Paarpreis zu unterscheiden. In der Beschreibung steht es dann
Alternativen zb
https://www.thomann.de/at/esi_aktiv...opad_bundle.htm
2x https://www.thomann.de/at/mackie_mr524_b_stock.htm
ich würde ganz klar empfehlen mal ein bisschen durchzuhören, um ein Gefühl zu bekommen was möglich ist.
Für ein Setup ohne Subwoofer hätte ich eine Empfehlung zu folgendem LS:
https://www.thomann.de/at/adam_t7v.htm
Geht bis 39Hz runter, das sollte locker reichen plus ist der Hochtöner ein AMT!
Kostet zwar das doppelte als dein Budget, aber sicher gut angelegt. Lautsprecher halten ja auch gut und gerne 15-20 Jahre.
Die Adam sind prinzipiell gut aber 7"er Bündeln schon stark und auch der AMT muss verdammt gut auf Ohrhöhe platziert werden weil er sonst an Auflösung verliert (horizontale Bündelung)
Zitat aus einem Post von KruzFX... Lautsprecher halten ja auch gut und gerne 15-20 Jahre...
Danke für die Tipps, ich schau mal, was bei uns erhältlich ist
Brauche "nur" Zimmerlautstärke, wenns lauter werden soll, greif ich zu Kopfhörern.
Bitte die Größe der Lautsprecher nicht mit der benötigten Lautstärke vermischen! Die Größe der Lautsprecher korreliert eigentlich mit dem erreichbaren Frequenzbereich. D.h. mit kleinen Lautsprechern schafft man bestenfalls 80Hz, mit den vorgeschlagenen gehts bis 39Hz runter. Somit klingt der Lautsprecher voller, auch bei geringer bzw. Zimmerlautstärke.
Ein Nebeneffekt ist, dass die Beanspruchung bei selber Lautstärke bei größeren Lautsprechern kleiner ist als bei kleinen, da sie durch die größere Membranfläche für den selben Schalldruck weniger Hub machen müssen. Darum kann man meistens mit den größeren Lautsprechern höhere Lautstärken erzielen, ohne dass sie kaputtgehen.
Soundbars sind per Definition fast immer Mist. Jede 2.1 "Anlage" ab 100Euro klingt besser.
Lautsprecher brauchen einfach eine gewisse Größe um halbwegs gut klingen zu können.
Ging mir bei der Lautstärke eher um das Budget als die Grösse.
Brauche kein System, welches bei 120db perfekte Konzertakustik liefert, wenn ich nie über 60db aufdrehe
Besser als jeder TV-Lautsprecher sind sie allemal, ja.
Zitat aus einem Post von othanGing mir bei der Lautstärke eher um das Budget als die Grösse.
Brauche kein System, welches bei 120db perfekte Konzertakustik liefert, wenn ich nie über 60db aufdrehe
Zitat aus einem Post von KruzFXBitte die Größe der Lautsprecher nicht mit der benötigten Lautstärke vermischen! Die Größe der Lautsprecher korreliert eigentlich mit dem erreichbaren Frequenzbereich
Die Abacus sind nette kleine Lautsprecher. Bestückung ist ScanSpeak?
Ich komm daheim mit 1-5W aus, sitz halt recht nahe dran und bin kein Lauthörer, steh es mir aber auf sauberen, vollen Klang
ZitatTiefmitteltöner

In der C-Box-Serie kommen in der aktuellen Generation Tiefmittelton-Chassis der Firma Wavecor zum Einsatz. Diese Treiber verfügen über ausgezeichnete Leistungsdaten und eine glasfaserverstärkte Membran sorgt für die ausreichende Festigkeit für die Bassentzerrung
Ahja stimmt den Tieftöner kenn ich. HT sieht sehr dem alten Vifa ähnlich.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025