Retro-PCs, anyone? - Seite 23

Seite 23 von 44 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/retro-pcs-anyone_254072/page_23 - zur Vollversion wechseln!


GrandAdmiralThrawn schrieb am 31.08.2020 um 19:45

Noch was interessantes: Der PPRO 200MHz 1MB hat ja für die damalige Zeit heftige 45W TDP. Da hat's auch ordentlich rausgeheizt aus'm CPU Compartment hinten. Jetzt kommt da irgendwie nur mehr kühle Luft raus.

Für den Overdrive finde ich keine Werte, aber ein Pentium II mit gleichem Takt und Cache hat 23.7W. Das wären mit 4 Chips 180W vs. ~95W. Vielleicht noch eine Hand voll Watt extra für die Spannungsregler, die der Overdrive drauf hat.

Habe die Eaton USV befragt, und die sagt folgendes dazu:

click to enlarge click to enlarge

Man beachte Outlet Group 1: Hier hängt nur der Server drauf, und sonst nichts. Paßt wie die Faust auf's Auge, genau 80W weniger Verbrauch. Das ist schon nicht schlecht. :)

Wobei... irgendwie geht mir schon auch was ab dabei.... :rolleyes:


smashIt schrieb am 31.08.2020 um 22:27

in einer schrottkiste gefunden :D

intel-overdrive-1_246048.jpg

mal schaun ob der noch rettbar ist :(

intel-overdrive-2_246049.jpg


InfiX schrieb am 31.08.2020 um 22:37

wo findet man solche "schrottkisten"? :D

die pins lassen sich relativ leicht zurückbiegen... bleistiftspitze hilft enorm z.B. :)

click to enlarge

sogar komplett umgebogene hab ich mit der methode geschafft (ja, der pin steckt am bild schon im bleistift drin ^^)

click to enlarge

die hab ich dann aber nicht mehr probiert :D

click to enlarge


smashIt schrieb am 31.08.2020 um 22:43

mir machen die 2 abgebrochenen mehr sorgen.

hoffentlich waren sie was redundantes.


GrandAdmiralThrawn schrieb am 31.08.2020 um 22:45

Minenbleistift, der Klassiker aus vergangenen Tagen! ;) Aber auch eine Spitzzange tut da ihren Dienst, wenn man so ein Stiftutensil nicht mehr haben sollte. Braucht nur viel Vorsicht und Geduld...


smashIt schrieb am 31.08.2020 um 22:57

keine sorge:
an werkzeug mangelt es hier nicht ;)


Error404 schrieb am 31.08.2020 um 23:24

Hat jemand von euch schonmal einen abgebrochenen Pin ersetzt erfolgreich? Trau mich net wirklich drüber, vor allem wo bekomme ich Ersatzpins her? :confused:


GrandAdmiralThrawn schrieb am 01.09.2020 um 07:40

Habe ich zwar noch nicht gemacht, aber: Ersatzpins: Andere CPUs ausschlachten!

Zumindest das Lötpad muß noch drauf sein, sonst hast wohl verloren. Wenn das da ist, müßte es mit einer Feinlötspitze gehen. Wahrscheinlich aber eher bei alten CPUs mit größeren Pinabständen, also eh so Pentium Pro, Pentium, 486 usw. Bei denen geht übrigens tlw. auch der Minenbleistift nicht, weil die Pins zu dick sind (Edit: Zumindest bei mir war das damals so).

Wenns moderner wird, also so S370, S478 usw., dann wird's halt schwieriger, weil alles kleiner und dichter gepackt ist... Ich müßt's echt Mal auf einer alten CPU ausprobieren, ob ich sowas schaffen würde. Einfach ein paar Pins abzwicken / abreißen und dann wieder anzulöten versuchen.

Wichtig ist auch, daß man nicht zuviel Hitze draufbringt! Im Package sind üblicherweise hauchdünne, verlötete Kupferkabel, die innen von den Pins zum Die führen, zumindest bei alten CPUs mit Keramikcarrier. Wenn du zu lange zu heiß lötest, läufst du Gefahr, diese Innenleitung auszulöten, dann isses vorbei*.

*War ein Hinweis eines Elektronikers an mich, weil wir über alte CPUs und Reparaturen bei Retromaschinen geredet hatten.


smashIt schrieb am 01.09.2020 um 09:27

die dinger sind doch gebondet.
da ist garkein lötzinn im spiel.
die pentiums waren iirc sogar noch mit gold gebondet.


smashIt schrieb am 01.09.2020 um 15:49

intel-overdrive-3_246063.jpg

5 pins sind beim overdrive leider ex.
das wird noch spannend...


GrandAdmiralThrawn schrieb am 01.09.2020 um 17:10

Huh, von Bonding habe ich auch noch nie gehört, das war mir neu. Der Kollege hat da allerdings auch von Prozessoren in Amigas gesprochen, keine Ahnung.

Hoh, der STMicro 486er. Du hast nicht zufällig einen Rise mp6 auch irgendwo rumfliegen? Den fand ich immer spannend.


smashIt schrieb am 01.09.2020 um 22:55

Zitat aus einem Post von GrandAdmiralThrawn
Hoh, der STMicro 486er. Du hast nicht zufällig einen Rise mp6 auch irgendwo rumfliegen? Den fand ich immer spannend.

leider nein :(
so einen aussenseiter hätte ich aber auch gerne einmal


Garbage schrieb am 01.09.2020 um 23:12

Ich hab einen Rise MP6 266, soweit so unspektakulär, weil läuft nicht auf jedem Board.
Turrican hab ich den mal geborgt, als er damals diverse CPU-Rekorde für alte Modelle mit seiner Kaskade gejagt hat für den Bot. War auch bei ihm ziemlich bitchig.

Cyrix MII GP400 (SS7) und VIA C3 1.0A (C5XL) (S370) hab ich auch noch in einer Schachtel.


InfiX schrieb am 01.09.2020 um 23:20

sowas findet man heute leider nicht mehr :(


SaxoVtsMike schrieb am 21.10.2020 um 06:58

https://www.computerbase.de/2020-10...base-community/

@Bild 3
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das "unser" Aslinger auch auf CB unter dem selben Namen herumläuft und dort Bilder seine Vodoos postet.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025