URL: https://www.overclockers.at/desktops/retro-pcs-anyone_254072/page_17 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab eine Original verschweiße 8800gtx herumliegen, 0 Betriebsstunden, das siegel ist noch auf dem Antistatiksackerl oben. Für eine C2D oder C2Q Build vermutlich ganz passend
Geht's hier eigentlich nur um Hardware? Ich hab mir nämlich vor kurzem eine Retro-VM auf Basis Dos / Windows 3.11 zusammengebaut, Softwarestand ca. 1995, also 25 Jahre alt! Einfach nur genial mal wieder durch die alten Programme zu klicken und deren Funktionalitäten (und die Optik) mit den aktuellen Versionen (gibt's sogar oft noch) zu vergleichen.
Hab mir auch von jedem Programm und Hersteller die Hintergrundgeschichten auf Wikipedia durchgelesen, Wahnsinn was da so abging ... Firma x kauft y ... y wird von z gekauft ... ständig wird Konkurrenz aus dem Weg geräumt indem der Mitbewerber einfach übernommen und kurz darauf dicht gemacht wurde. Am Ende landete dann sowieso fast alles bei Adobe oder Corel ... *uff*
Naja, für Retro-Feeling schaut euch einfach mal meinen Desktop an! ^^
PS: Das ist keine zufällige Auswahl, mit all diesen Programmen hatte ich damals tatsächlich beruflich (Kleine Zeitung) sowie privat zu tun und ich habe regelmäßig damit gearbeitet. Im Prinzip ist das nichts anderes als ein Remake meiner damaligen Installation.
wusste nicht dass irfanview auch schon 96 rauskam, ich bin darauf erst viel später gestoßen
Danke für die Zeitreise!
Corel per Floppy zu installieren war immer ein Thriller bis zur letzten Disk.
Hast du da einen TCP Stack rein gepatched oder arbeitest du da offline?
Gabs ja damals schon IPX/SPX
http://www.windowsnetworking.com/j_helmig/wfw311ni.htm
Da war ich allerdings noch in einem Alter wo ich nur herum-"gespielt" habe und Internet war für meine Eltern damals noch in weiter Ferne.
Novell Netzwerk ist halt nicht TCP/IP wirst damit also keine Website ansurfen können.
Gibt dafür ein paar Anleitungen aber es ist nicht ganz trivial und schwer die passende Software und Treiber zu bekommen.
War da sowas im Betrieb? https://support.novell.com/techcent...na19960902.html
War alles vor meiner Zeit, hört sich arg nach "custom" Lösung an wie man sie von so Firmen wie Novell, IBM usw. erwarten würde
Damals gab's nur custom - "Standards" wurden gefühlt 10 Parallel von einzelnen Firmen getrieben.
TCP/IP hat sich Ende der 90iger dann durch gesetzt
ZitatNovell Netzwerk ist halt nicht TCP/IP wirst damit also keine Website ansurfen können.
Gibt dafür ein paar Anleitungen aber es ist nicht ganz trivial und schwer die passende Software und Treiber zu bekommen.
Ich kenne viele Icons noch von Win95, was mein erstes Windows war damals. Mein Compaq Presario hatte quasi ein eigenes kleines OS vor dem OS, mit dem man mehrere Benutzer einstellen konnte...das war echt seltsam, wenn ich im Nachhinein drüber nachdenke. Tolle Zeiten, als ich dann einen neuen PC bekam und wir mit zwei PCs über Crossover Kabel mit einem Pappkarton zwischen den Monitoren C&C gegeneinander gespielt haben - über IPX weil TCP unterstützte C&C selbst bei Tiberian Sun nur über das Internet, aber nicht über LAN .
Die selbst gelöteten Nullmodem Kabel für Duke nukem und C&C.
Jeweils ein paralleles und ein serielles weil je nach Spiel mal das eine oder ander benötigt wurde.
Für Internet brauchte man dann eigene Software die IPX getunnelt hatte (Spiele hatten das dann teilweise integriert).
Kannte zwar Modems hatten aber selbst recht früh Internet übers Kabel. Für die BBS Mailboxen war ich damals auch zu Jung. Kannte die nur von wenigen älteren Freunden
so... war dann gar nicht so einfach eine passende, funktionierende HDD zu finden. Zwar einige IDE HDDs, aber alle >100GB. Eine mit 20 war dann dabei, die wirds jetzt. 3 cd/dvd Laufwerke sind auch aufgetaucht, die konnte ich noch nicht testen. Und eine original windows 98SE CD
mal schaun
Zitat aus einem Post von davebastardABER wenns einen netscape navigator gegeben hat muss es ja damals irgendwie möglich gewesen sein ins netz zu kommen ?
Ich hab das meiste noch hier, man kann bei Win98(SE) bis 128GB Platten nutzen, ich hatte damals immer 120GB von WD (WD1200JB glaub ich). LGR auf YouTube hat einen SAS to SATA Adapter und hat damit eine SSD angebunden an alte PCs soweit ich weiß.Zitat aus einem Post von Jazzmanso... war dann gar nicht so einfach eine passende, funktionierende HDD zu finden. Zwar einige IDE HDDs, aber alle >100GB. Eine mit 20 war dann dabei, die wirds jetzt. 3 cd/dvd Laufwerke sind auch aufgetaucht, die konnte ich noch nicht testen. Und eine original windows 98SE CD
mal schaun
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025