URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_systemumbau_in_24_7_server_191736/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hey,
da mein derzeitiges system zwar ausgedient hat, jedoch keinesfalls nutzlos herumstehen soll bzw. eigentlich eh sehr gut gebraucht werden kann, soll daraus nun ein server werden, der zumindest zu beginn mal svn etc. hostet (das tut jetzt eigentlich aber nichts zur sache).
fakt ist, mit der aktuellen geräuschentwicklung ist ein betrieb 24/7 undenkbar, da aufgrund der räumlichen gegebenheiten ich circa 3 meter neben dem rechner schlafen soll.
aktuelle hardware:
[x] AMD 64 3000+ Venice
[x] 2 x 512mb PC3200
[x] ATI X800 GTO 256mb
[x] Creative X-Fi Xtreme Music
[x] Western Digital 250GB
[x] MSI K8T Neo2-Pro
[x] Chieftec 601 Gehäuse
[x] irgendein cd/dvd laufwerk
[x] netzteil (muss ich erst nachsehen)
was soll nun geschehen? ich möchte mit möglichst geringem finanziellen aufwand das obige system
[x] so geräuscharm wie möglich
[x] trotzdem ausreichend gekühlt
machen. bisher weiß ich nur, dass ich die soundkarte schonmal rausgebe, und in den neuen rechner packe. die grafikkarte ist für einen server absolut unnötig, da denk ich mir ich verkauf sie am besten und verwend das geld wiederrum für eine andere server komponente. CPU müsste von der leistung her passen, RAM upgrade um 1GB ist geplant.
sämtliche vorschläge sind mehr als willkommen, einfach mal loswerden was euch spontan einfällt wie ihr vorgehen würdet.
tia.
einen überdimensionierten kühler für die cpu damit der so leise als möglich drehen kann, wobei für nen leisen homeserver die cpu sicher nicht die geeignetste ist
grafik und soundkare raus wie du bereits gesagt hast
lüfter im netzteil tauschen auf silent modelle (ich hätte 12cm von papst )
welche CPU wäre denn gut geeignet für meine verwendungszwecke?
Eine mit einem niedrigen Stromverbrauch. Hier hast du ne Tabelle mit TDP Werten.
Weiters gilt bei der Lüfterwahl möglichst große zu verwenden und diese auf 7V laufen zu lassen.
Bei den Platten solltest du zu Serien greifen, die mit möglichst wenig Plattern eine möglichst hohe Speicherkapazität aufweisen. Da dein Mainboard keinen NForce Chipsatz besitzt könntest du zu Samsung greifen, die F1 reihe soll ziemlich ruhig/schnell sein.
Dann noch nen großen Kühler drauf und ne alte passive Graka rein (GF2, Radeon 7000 oder dergleichen ist völlig ausreichend) und es sollte mal grob passen.
http://www.overclockers.at/air_cool...e_orochi_191721
scnr
ist das mitn stromverbrauch relevant für die wärmeentwicklung und weiterführend lautstärke durch lüfter-drehzahl? weil von den kosten her ist's für die nächsten 1.5 jahre mal irrelevant weil eh gratis strom.
speicherkapazität brauch ich auch nicht so viel, weil es soll nicht als wirklicher fileserver dienen sondern lediglich source-files hosten. und da wirds lange dauern bis der platz nicht mehr ausreicht.
stromverbrauch hat direkt was mit der wärmeentwicklung zu tun
eine cpu mit TDP 100W heizt um ein vielfaches mehr als eine mit 30W TDP
wenns wichtige daten sind vergiss nicht auf ein raid und/oder regelmäßiges backup
ja, daran hab ich schon gedacht. raid wird einfach finanziell erstmal nicht mögich sein, werd vermutlich per task auf einen anderen rechner backups speichern.
Zitat von userohnenameneine cpu mit TDP 100W heizt um ein vielfaches mehr als eine mit 30W TDP
ganz ehrlich, wirst du damit du das System schön leise bekommst mehr Geld in die Hand nehmen, als ein leises System neu kosten würde.
Du wirst Netzteil austauschen müssen (oder wenigstens den Lüfter), das selbe bei der Grafikkarte und der CPU.
Dann a andere Festplatte und wenn ich ned irre hat des Mainboard auch an Lüfter der getauscht gehört.
speicher kannst mal lassen, CPU wäre eine X2 schon netter.
aber um das ganze bekommst a nettes kleinen S775er oder AM2 System mit Onboard Grafik und mehr Leistung bei weniger Strom und Wärme
ok, dann satteln wir das pferd mal von hinten auf ...
bei neukauf:
[x] welches Netzteil?
[x] welches Motherboard?
[x] welche CPU?
[x] welche Festplatte(n)?
dann seh ich nämlich mal was das kosten würde, und könnte den rechner ja komplett verkaufen. paar euro sollt ich ja doch noch dafür bekommen oder?
tia
Die CPU zu tauschen ist Schwachsinn, mit C'n'Q braucht der Venice deutlich weniger als 10W. Weg muss auf jeden Fall die Grafikkarte; die Soundkarte wuerde ich auch kicken. Entweder du holst dir eine passiv gekuehlte AGP- oder PCI-Grafikkarte fuer das Brett, oder taucht es gegen eine aktuellere alles-onBoard-Variante ein.
QnQ treiber sind installiert ?
QnQ ausnutzen, auch vieleicht etwas "untertakten" Vcore runterschrauben.
dann einen komplett überdimensionierten kühler kaufen und mit nem langsamdrehenden lüfter versorgen.
beim netzteil schaun obst die lüfter nicht auf 7V moden kannst, wenn das NT von der leistung ned zusehr an der grenze is.
dann sollts eigentlich recht leise sein bis auf die platten vieleicht.
auf onboard VGA umsteigen würd hald a bissal was kosten, aber weit leiser sein
leider gibts wenige 939 mit onboard VGA
http://geizhals.at/a300009.html
wenns kein µATX sein soll/darf wirds teurer bzw. schwer noch welche zu bekommen, vieleicht ebay.
also neu würde ich zB: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-5876 nehmen
dazu noch a leises Netzteil und an großen Kühler (aber das brauchst so auch)
zB einer der besten Kühler wäre http://geizhals.at/eu/a269785.html aber zB http://geizhals.at/a259047.html mit einem anderen Lüfter sollts auch tun.
Netzteil: http://geizhals.at/a258686.html
wozu dieses highend board für einen server ?
80€ für ein board das ne graka hat die HD-TV unterstützt und DX10 kann? find ich jetzt etwas übertrieben, auch das 7.1 onboard braucht er sicher ned.
genauso, wozu ein neues NT, wenn er das alte vieleicht einfach modden kann damit die lüftergeräusche wegfallen ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025