URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_officesystem_183590/page_1 - zur Vollversion wechseln!
...für meinen vater.
soll natürlich nicht die welt kosten, übertaktet oder gespielt wird nichts.
gehäuse habe ich bereits: 3r r400
brenner werde ich vermutlich meinen optiarc 7173s sponsern: 7173s
als cpu hätte ich einen pentium dualcore im auge gehabt, machen da 1.6 oder 1.8 ghz einen grossen unterschied aus?
mainboard: würdet ihr mir etwas mit onboardgrafik empfehlen oder soll ich eine lowcost-pcie-karte einsetzen? soll aber nicht unbedingt ein asrock sein.
bei den ram hätte ich an 1 oder 2 gb kingston value 667 gedacht.
psu: irgendein 400w-netzteil, kabelmanagment oder dgl. ist nicht erforderlich.
hdd: vermutlich eine samsung p120 250 gb.
wäre für vorschläge bzw. alternativen (amd?) dankbar!
Für einen Officerechner würde ich aus Kosten/Platzspar/Luftstromgründen eine onboardlösung nehmen: http://geizhals.at/?cat=mbp4_775_dd...mp;pixonoff=off
wären eben die neuen Chipsätze (mit ich9 sb). mit dem i945er Chipsatz (2 Jahre alt?) wären auch Welche um 50€ dabei.
Ram würd ich 2gb nehmen - imho merkt man den Unterschied sehr wohl auch im Officebetrieb.
HDD: gute Wahl - aber bei dem P/L vllt eine 400er besser?
btw: Wie bist du mitn Case zufrieden?
Hab mir damals auch ein 3R gekauft (202 Li) & find die für den Preis äußerst löblich! Das was ich hab ist leider extrem klein, aber ich habs damals so wollen
also das r400 ist sauber verarbeitet und vom p/l-verhältnis echt top, da gibt´s nichts zu bemängeln.
wäre übrigens eine amd-kombo mit 690g-chipsatz auch was?
hab schon die AMD-Sachen aus den Augen verloren, aber glaub, dass die billigen intels (bis E4400 - also max 110€ punto P/L eine Spur besser sind.
Du überlegstt zwischen 2160 & 2140, oder? kann dir leider nicht sagen, ob mans merkt, aber 13 € für 0,2 Ghz wenn die ganze CPU grad mal 70€ kostet. Ich weiß nicht. (würde trotzdem nicht an der Stelle sparen)
bzgl. amd: da hat mich Smut´s review inspiriert.
von der rechenleistung her wird mein vater bestimmt keine bäume ausreissen.
würd ein amd-sys empfehlen. geringerer stromverbrauch und billiger.
z.b.
AMD Athlon 64 X2 3800+ EE
der sff ist leider in ö kaum wo zu haben
+ ein amd 690g board
= ca. 120€ für board, cpu und graka und ausreichend leistung für ein office sys.
ja, das wäre mit sicherheit interessant!
http://www.xbitlabs.com/articles/cp...0_15.html#sect0
(http://www.benchmark.co.yu/forum/showthread.phpt=131942) ich glaub, es ist der 2160er geworden...
also das wäre imho eine interessante amd-kombo:
http://www.exacomp.at/product_info....0-G0EAY0K-.html
http://www.exacomp.at/product_info....200IAA6CZ-.html
http://www.exacomp.at/product_info....-DDR2-800-.html
edit: intel-kombo:
http://geizhals.at/a211172.html
http://geizhals.at/a254904.html
http://geizhals.at/a166577.html
Doch, hab meinen am Freitag bei http://www.i-design.at/ bestellt soll morgen abholbereit sein. Die sollen recht in Ordnung sein.Zitat von Blaues U-bootwürd ein amd-sys empfehlen. geringerer stromverbrauch und billiger.
z.b.
AMD Athlon 64 X2 3800+ EE
der sff ist leider in ö kaum wo zu haben
Ich empfehle dies zu kaufen:
GA-MA69GM-S2H
AMD BE-2350
Is bei THG auch empfohlen worden
habe mich jetzt doch für eine intel-kombo entschieden, da es mit den 690g-boards noch diverse kinderkrankheiten (biosbedingt?) geben soll.
es wird jetzt ein gigabyte g33-ds3r und ein pentium e2140 samt 2 gb ram.
werde dann natürlich bericht erstatten, wenn das sys up & running ist.
hu, viel zeit vergangen!
das system ist mittlerweile up & running und wurde seiner bestimmung übergeben, statt zwei gigabyte wurde es nur 1 gb kingmax ddr2 800.
vom e2140 bin ich recht begeistert, der kleine läuft anstandlos mit fsb 333, mehr habe ich aber nicht versucht. dennoch sehr brav für eine cpu, die ~60€ kostet.
noch ein foto:
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025