URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_mobo_cpu_ram_fuer_allzweck_pc_215214/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ich bräuchte etwas Hilfe bei einer Zusammenstellung für ein Sys da ich Hardware mäßig
vom KnowHow her nicht auf dem aktuellen Stand bin.
Ersetzt werden soll ein P4 3.0 mit 3GB DDR1 RAM.
Gehäuse, Netzteil, Festplatte, DVD RW werden übernommen.
Die Kiste dient als Allzweck PC, Internet, Office... keine Spiele, kein OC.
Eher konservativ ausgelegt - sprich lieber rockstable als paar % mehr Speed.
Und eher längerfristig gesehen... Win7 Lebenszeit - oder anders gesagt man soll damit
auch in 4-5 Jahren noch halbwegs angenehm arbeiten können.
Thema aufrüsten: Wohl kaum, am ehesten die HDD -> SSD oder später Speicher.
Budget: 450 EUR für CPU, Board, RAM.
Ich hätte da mal rausgesucht:
CPU: Intel Core i5-750
Mobo: Intel DP55WB
RAM: 4x Corsair VS2GB1333D3
Warum ein Intel Mainboard?
Bin mit Intel Mobos eigentlich immer recht gut gefahren. Brave, unauffällige Teile.
Der P4 ist nun (bisher) brav 6 Jahre auf einem D865PERL gelaufen
- das dürfte der neue ruhig auch tun.
Warum Mini ITX?
Das DP55WG kostet 38 EUR mehr und ich befürchte dass ich den einen pcie x8 (gegabelt),
pcie x4 sowie den weiteren normalen PCI nicht brauchen werde.
Am ehesten noch den pcie x4 für eine SATA III Karte,
aber ich denke das werde ich überspringen und für USB 3.0 reicht ja pcie x1.
Warum 8Gb RAM dem begrenzten Budget?
Kann man nie genug haben.
Vor allem aber da ab und zu VMware Workstation läuft und da brauchts nunmal Speicher.
Was meint ihr - ok so oder Verbesserungsvorschläge?
Passt der Speicher? PC3-10667U / DDR3-1333...
Danke,
Grüße
flexi
Sind DVD-RW und HDD schon SATA?
Warum nicht ein M-ATX mobo von Asus oder Gigabyte, wenn du sowieso schon ein Gehäuse hast, was groß genug ist.
Imho kosten die Intel-Mobos zuviel, für das was sie bieten.
Wenn es nicht notwendig ist, würde ich vorerst nur 4 GB RAM kaufen und warten, bis sich die Preise wieder auf niedrigerem Niveau eingependelt haben um dann weitere 4 GB zu kaufen.
Da dir ein stabiler Betrieb über alles geht würd eich beim RAM-kauf daurf achten, was der Mainboardhersteller empfiehlt (speziell bei Vollbestückung).
ich würde eher in richtung AMD gehen da die CPUs dort billiger sind.
hab hier mal 2 komplett Systeme so wie ich sie aktuell zusammenstellen würde:
http://geizhals.at/?cat=WL-85670
hier kann man bei der CPU und beim Mainboard aber auch noch sparen zB: http://geizhals.at/a451557.html?v=k + http://geizhals.at/a490147.html?v=k (was beides von der leistung nicht viel nimmt)
http://geizhals.at/?cat=WL-73000
auch hier könnt ma sparen zB: http://geizhals.at/a429808.html?v=k + http://geizhals.at/a473418.html
wenn du mit weniger platten platz auskommst: http://geizhals.at/a447077.html
oder halt gleich eine SSD http://geizhals.at/a454106.html?v=k
mehr als 4GB Ram empfehle dich dir zurzeit nicht, alleine wegen dem Preis, bin mir sicher die werden noch viel billiger und da rüstet man halt in 1-2 Jahren wieder auf
An und für sich glaub ich schon das du mit dem i5-750 richtig liegst. Quad-Core ist wenn man mit VMs spielt sicher vorteilhaft, weil man kann der VM einen eigenen Core geben und hat dann immer noch 3 fürs Hostsystem zur verfügung.
Die neuen intel Dual-Cores haben zwar Hyper-T, aber ich denke das so ein "viruteller" Core dies in diesem Fall gegen einen "echten" kein Leiberl hat.
Phenom-II kann ganz gut mithalten, braucht allerdings wesentlich mehr Strom, v.a. unter Last das sollte man bedenken.
so viel mehr Strom ists nicht und alleine was man sich spart beimkaufen ist beachtlich da kan ich den Stromlange verheizen
die Frage ist wieviel wird in der VM gemacht? wenns nicht all zu viel ist sind die höhergetakteten DualCores sicher zum vorziehen. Und bei der VM ist bei mir meist die HDD der flaschenhals
Upps - danke fürs mitdenken!Zitat von lalakerSind DVD-RW und HDD schon SATA?
Hmmm die spielen doch auch in der "90 EUR Liga"... oder überseh ich da was?Zitat von lalakerWarum nicht ein M-ATX mobo von Asus oder Gigabyte, wenn du sowieso schon ein Gehäuse hast, was groß genug ist.
Imho kosten die Intel-Mobos zuviel, für das was sie bieten.
Glaub nicht wirklich dass sich das lohnt... nehmen wir mal an die 2GB Corsairs gehen mittelfristig wieder auf 32 runter... sind in Summe 24 EUR... da lohnt sich nichtmal die Mühe mit bestellen, Case aufmachen usw.Zitat von lalakerWenn es nicht notwendig ist, würde ich vorerst nur 4 GB RAM kaufen und warten, bis sich die Preise wieder auf niedrigerem Niveau eingependelt haben um dann weitere 4 GB zu kaufen.
Thx für den Tipp... werd mal schauen wer Geld an Intel abgedrückt hat.Zitat von lalakerDa dir ein stabiler Betrieb über alles geht würd eich beim RAM-kauf daurf achten, was der Mainboardhersteller empfiehlt (speziell bei Vollbestückung).
Es soll ein Intel Sys werden. Bitte keine Grundsatzdiskussion - ich kenne beide "Welten" - die geben sich nicht viel.Zitat von Viper780ich würde eher in richtung AMD gehen da die CPUs dort billiger sind.
Wie viel macht das bei 0815 Anwendungen wie Office, Web usw. aus?Zitat von Viper780die Frage ist wieviel wird in der VM gemacht? wenns nicht all zu viel ist sind die höhergetakteten DualCores sicher zum vorziehen. Und bei der VM ist bei mir meist die HDD der flaschenhals
Anwendungen profitieren meist von mehr Takt besser als von mehr Kernen.
Ich weiß dsa du ein Intel willst, aber gerade für die Anwendung würd ich zu einem ciel günstigeren und mindestens gleich schnellen AMD greifen
zum mainboard
Wenn du platz hast dann nimms so groß wie möglich da du einfach mehr Steckplätze und PCIe Lanes hast was eine (spätere) erweiterung begünstigt.
ich weiß zB nicht ob für dich Sata6GB oder USB3.0 von interesse ist, würd da evtl. auch gleich drauf achten das man sie wenigstens ordentlich nachrüsten kann
Was ist vom ASUS P7P55D-E LX zu halten?
Im Vergleich zum Intel DH55TC:
Pro:
eSata auf der Blende
USB 3.0 (NEC)
Sata 6Gb/s (Marvell)
Contra:
41,26 EUR teurer
PCIe x1 nur 2.5GT/s
Viel Klimbim (Bios Settings, Software ...) was ich nicht brauche
Wie gut ist USB 3.0 und SATA 6Gb/s beim Asus gelöst - brauchbar?
In wieweit ist die beschränkte Anbindung der PCIe x1 (2.5GT/s) ein Problem?
Alternativen? (Mit Intel Socket! )
Danke,
Gruß
flexi
Mikro-ATX und dann keine onboard-Grafik verstehe ich nicht.
Edit: Achso, die willst wohl sowieso keine CPU mit Grafik irgendwann kaufen, schon klar.
Ausstattungsmäßig ist wohl jedes besser als das Intel.
http://geizhals.at/a447127.html
bei Intel ist SATA immer über den bremsenden PCIe 1x Slot gelöst
Thx aber ich mag Gigabyte ned.... Intel oder Asus.Zitat von lalakerAusstattungsmäßig ist wohl jedes besser als das Intel.
http://geizhals.at/a447127.html
Die Größe/Bauart ist mir ziemlich egal - ich brauch nicht viel Slots - von daher kanns ruhig kleiner sein.Zitat von lalakerMikro-ATX und dann keine onboard-Grafik verstehe ich nicht.
Edit: Achso, die willst wohl sowieso keine CPU mit Grafik irgendwann kaufen, schon klar.[/url]
Und ist noch Schnuppe?Zitat von Viper780bei Intel ist SATA immer über den bremsenden PCIe 1x Slot gelöst
So jetzt mal ein bisschen eingelesen... puhh was Intel derzeit an Chipsets auf dem Markt hat ist ja echt ein Witz.
Da schreibens überall 2.0 (!) PCI Express x1 und dabei sind sie nur per 2.5GT/s angebunden.
Sata 6Gb/s sowie USB 3.0 Fehlanzeige... Q3.... maybe.
Und dann auch noch mit den Lanes sparen sodass die anderen Hersteller nix sinnvolles basteln können.
P7P55D-E und P7P55D-E LX haben keinen PLX Chip sondern man muss es händisch umschalten - unschön.
ASUS P7P55D-E Pro (mit PLX) kostet 176 EUR - zuviel für mich.
Günstiger (132 EUR) das Gigabyte GA-P55A-UD3R... hier schaltet der PCIe 16x auf 8x zurück wenn Sata 6Gb/s
sowie USB 3.0 verwendet werden ... sonst nichts negatives? Hab ich was übersehen?
Wie erfährt man wie "breit" die Anbindung der Graka überhaupt sein soll?
Bei einer kleinen passiven (Radeon 4350, 5450 oä.) reicht da 4x oder 8x? Wo steht das?
Oder soll ich ein 80 EUR non Sata 6Gb/s sowie USB 3.0 Board einbauen und dann dieses im Q3/Q4 wenn neue Chipsets da sind ersetzen?
Die Gefahr dass es dann "schon" DDR4 gibt besteht dann natürlich... ungut.
Meinungen?
Danke,
Gruß
flexi
Zitat von fleximanWie erfährt man wie "breit" die Anbindung der Graka überhaupt sein soll?
Bei einer kleinen passiven (Radeon 4350, 5450 oä.) reicht da 4x oder 8x? Wo steht das?
Zitat von fleximanSo jetzt mal ein bisschen eingelesen... puhh was Intel derzeit an Chipsets auf dem Markt hat ist ja echt ein Witz.
Da schreibens überall 2.0 (!) PCI Express x1 und dabei sind sie nur per 2.5GT/s angebunden.
Sata 6Gb/s sowie USB 3.0 Fehlanzeige... Q3.... maybe.
Und dann auch noch mit den Lanes sparen sodass die anderen Hersteller nix sinnvolles basteln können.
P7P55D-E und P7P55D-E LX haben keinen PLX Chip sondern man muss es händisch umschalten - unschön.
ASUS P7P55D-E Pro (mit PLX) kostet 176 EUR - zuviel für mich.
Günstiger (132 EUR) das Gigabyte GA-P55A-UD3R... hier schaltet der PCIe 16x auf 8x zurück wenn Sata 6Gb/s
sowie USB 3.0 verwendet werden ... sonst nichts negatives? Hab ich was übersehen?
Wie erfährt man wie "breit" die Anbindung der Graka überhaupt sein soll?
Bei einer kleinen passiven (Radeon 4350, 5450 oä.) reicht da 4x oder 8x? Wo steht das?
Oder soll ich ein 80 EUR non Sata 6Gb/s sowie USB 3.0 Board einbauen und dann dieses im Q3/Q4 wenn neue Chipsets da sind ersetzen?
Die Gefahr dass es dann "schon" DDR4 gibt besteht dann natürlich... ungut.
Meinungen?
Danke,
Gruß
flexi
Danke schonmal!
Ok... x8 Anbindung der Grafikkarte ist in der (meiner) Liga also egal. Fein!
Wie schlägt sich die Grafik im i5-661 im Vergleich zu einer Radeon 4350, 5450 oä.... da ist der GMA immer noch deutlich langsamer - oder?
Gespielt wird wie gesagt nicht. Aero Glass wird zwar eingeschaltet sein wegen Peark, Shake usw. aber sonstige Effekte sind abgedreht.
HD Vids sollten ruckellos zum abspielen gehen, ebenso Google Earth oä. wo meine jetzige alte Radion VE (7000) zum stuckern kommt.
Geht das alles mit dem IGP vom i5-661?
Wie schlägt sich der i5-661 im Vergleich zu i5-750?
Welcher ist für mich die bessere Wahl?
Turbo können ja beide, von daher wär der "alte" i5-750 maybe doch schneller / sinnvoller trotz fehlendem HT?
Laut div. Benchs ist der 661 eigentlich fast immer hinter dem 750er.
Grüße
flexi
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025