URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_leises_mid_high_gaming_und_htpc_system_183194/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo, vieleicht kann mir ja der eine oder andere einen guten Tipp bei dem System (oder auch die Eierlegende-Woll-Milch-Sau genannt) geben.
Schnell, möglichst Leise und neben den Verstärker soll er passen. Also hier mal die Komponenten die ich mir vorstelle:
Gehäuse: SilverStone Grandia GD01MX (http://geizhals.at/a224990.html)
Mobo: Gigabyte GA-P35-DS3P (http://geizhals.at/a252311.html)
RAM: 2GByte GeiL PC2-6400U CL4 (http://geizhals.at/a199977.html)
Graka: Foxconn 8800 GTS OC, 640MB (http://geizhals.at/a253935.html)
CPU: Intel Q6600 (http://geizhals.at/a217708.html)
CPU Kühler: Scythe Kama Cross (http://geizhals.at/a258512.html)
DVD: Sony NEC Optiarc AD-7170S SATA (http://geizhals.at/a231771.html)
SATA Festplatten kommen im Recycling vom alten System.
OC ist vorerst nicht geplant.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage was man am besten für Lüfter verbaut und welches Netzteil ich nehmen sollte (<= 500W sollte reichen?)?
Was haltet ihr von den Komponenten bzw. funktioniert das mit der Abwärme in dem Gehäuse überhaupt?
sieht recht gut aus, würde aber die Kühlerwahl & das DVD-Laufwerk überdenken.
Auch wenn du vorerst nicht oc'en wirst würd ich paar € mehr ausgeben und einen Samurai oder Ninja oder gar Infinity kaufen - hast sicher mehr davon!
DVD-LW: hätte tendentiell zu LG oder Samsung gegriffen, von NEC hab ich schon lange nichts mehr gehört, aber das soll jezt nix heißen.
EDIT: ok, hab das Case überlesen - Infinity passt da nicht gaaanz rein
500W reichen sicher: Enermax liberty, Seasonic S12, be quiet. Wenns leise sein soll kommen fast eh nur die in Frage - vorzugsweise mit cable management.
Also bzgl. Hardware gibts nichts auszusetzen. Bei der Kühlerwahl würde ich fatmike's Rat befolgen.
Das Gehäuse hat soweit ich das gesehen habe 5 Plätze für 80mm Lüfter. Da kein Platz für 120er ist würde ich diese auch ausnutzen und zwar mit den Noctua 80mm Lütern. Sind zwar auch nicht ganz günstig, aber wenns leise sein soll . Vorallem haben die Noctua den Vorteil dass sie bei geringer Drehzahl einen höheren Luftdurchsatz haben als andere Lüfter bei der Drehzahl. Ich würde die 2 Front Lüfter dann an die mitgelieferten ultra low noise Adapter und die hinteren, die die warme Luft aus dem Gehäuse saugen, an die low noise Adapter hängen. Sollte das doch zu warm werden, kannst die hinteren Lüfter z.B. direkt anhängen und die Front Lüfter an die low noise. Da bist du dann auch ohne Lüftersteuerung ziemlich flexibel.
Bzgl. dem Netzteil: 500W sind sicher ausreichend... darunter würde ich aber nicht gehen (damit du auch in Zukunft etwas Reserve hast und das Netzteil nicht ganz auslastest).
Ich würd ebenfalls zu einem Seasonic oder be quiet dark pro greifen. Wenns wirklich leise sein soll und ein sauberes Kabelmanagement dabei haben willst dann kann ich dir nur das Cooltek 500W NT empfehlen. Das hat nämlich einen Papst 4412 FGLL Lüfter drinnen.
Siehe:
http://www.pc-cooling.at/product_in...ferrer=geizhals
http://www.hartware.de/review_568.html
Da gibt es auch noch die "ichbinleise" Version (allerdings mit 600W), die noch eine Spur leiser sein soll... Ob es das wirklich ist kann ich dir nicht sagen aber ich bin mit der normalen Version absolut zufrieden.
Danke für die rasche Antwort!
Was das Netzteil angeht kann ich glaube ich auf ein Cablemanagement verzichten da es innen nicht wirklich gut aussehen muss und sich die restlichen Kabel sicher so verstauen lassen das sie keinem Luftstrom im weg sind. Also werde ich wohl zum Seasonic S12 greifen.
Zitat von MONVMENTVM[...]
Das Gehäuse hat soweit ich das gesehen habe 5 Plätze für 80mm Lüfter. Da kein Platz für 120er ist würde ich diese auch ausnutzen und zwar mit den Noctua 80mm Lütern. [...]
In dem Fall (fast gleicher Preis) würde ich das Enermax Liberty nehmen. Sind gleich leise & gleich gut. Aber bei rel. kleinen Cases ist das Cablemanagement wirklich super.
Wegen Lüftern: http://www.overclockers.at/air_cool..._gesucht_182515
sind zwar 120er, aber vllt informativ wegen den versch Herstellern.
Ich hab mir den Thread mit den Lüftern nicht durchgelesen, aber aktuell gibt es an wirklich leisen Lüftern:
Noctua
Skythe
Silenx
Die Skythe S-Flex dürften am leisesten sein, leider ist der Durchsatz ziemlich schwach.
Die Noctua sind aber ebenfalls sehr leise und wennst sie an die Adaptoren steckst unhörbar. Der Vorteil dieser ist aber wie gesagt, dass sie aufgrund des Flügeldesigns auch bei geringer Drehzahl einen höheren Luftdurchsatz haben als andere Lüfter. Das wäre bei deinem Gehäuse ziemlich wichtig.
Ich würde ehrlichgesagt schon zu den Noctua 80mm greifen. Wirst wohl kaum einen Unterschied merken zu den 92mm Lüftern. Alternativ könntest dir aber z.B. auch 92er SilenX nehmen.
Na dann werde ich wohl bei den Gehäuselüftern komplett auf die Noctua S8 setzen.
Wie schauts beim Scythe Kama Cross aus? Zahlt es sich da aus den mitgeliefterten Scythe Kaze Jyu 100 durch einen Noctua S12 zu ersetzen?
Und weil ich da grad so durch die Lüfter stöbere ... wenn ich für die 8800GTS OC einen Termalright HR-03 Plus verwenden würde und da ebenfalls einen Noctua S12 draufbinde ... dann komme ich auf insg. 6 Lüfter (4x Case 1x CPU 1x GPU).
Ist das überhaupt noch sinnvoll? Das Gehäuse ist ja nicht gerade das größte (siehe Bild) ... kann da überhaupt ein vernünftiger Luftstrom entstehen?
http://www.silverstonetek.com/image...gd01/inside.jpg
Und bei den Noctua eher die mit 1200U/min oder 800U/min?
Sorry ich bin was Lüfter angeht mehr als nur ein Newbie ... kenn mich da total nicht aus :-)
Ja da müsstest schon halbwegs einen Luftstrom haben.
Beim 12er würde ich persönlich die 1200 rpm Version nehmen und ihn am Adapter hängen. Dann ist er auch unhörbar. Und eine ordentliche Reserve hast dann auch für den Quad.
warum wirklich den Kama Cross? Die Kühlleistung vom Samurai (Z oder Andy) werden sicher deutlich besser sein!
Die Scythe-lüfter die mitgeliefter werden sind imho leise genug!
Wegen der Graka: http://www.overclockers.at/articles...ight_hr-03_plus
dürfte super sein!
Kannst du den Termalright evtl sogar passiv betreiben, wenn der Luftstrom passt?
Zitat von fatmike182warum wirklich den Kama Cross? Die Kühlleistung vom Samurai (Z oder Andy) werden sicher deutlich besser sein![...]
na eben: http://www.overclockers.at/articles...ma_cross/page_3 2° bei idle bzw 5° last
der Katana ist sicher schlechter als der Samuray Andy. Nachdem der Kamakiri nur einen 10er Lüfter drinnen hat ist die Austauschfläche wahrscheinlich auch nicht so reisig. Würde wirklich den Andy nehmen, wenns vom Budget passt.
na dann stellt sich nur noch die Frage was für eine Wärmeleit-Paste oder Pad ich nehmen soll
http://geizhals.at/a53348.html angeblich besser zu verteilen als die http://geizhals.at/a71384.html.
Ich hab mit zweitgenannter auch nie Probleme gehabt mit dem verteilen.
(Normale) Wärmeleitpads kann man eigentlich vergessen... ausser:
http://geizhals.at/a229738.html
Sollen so gut kühlen wie die Coollaboratory Liquid Paste (also besser als obengenannte), dabei einfach zu verwenden sein (einfach auflegen, Kühler drauf, fertig). Allerdings kann man sie eben nur einmal verwenden und der Preis ist "nicht schlecht".
Falls du aber planst den Rechner selten bis garnicht auseinanderzunehmen, dann ist es sogar optimal.
Ansonsten machst aber mit einer Arctic Cooling Paste sicher nichts falsch.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025