URL: https://www.overclockers.at/desktops/req_file-und_application_server_120803/page_1 - zur Vollversion wechseln!
wie der titel schon sagt, möcht ich mir einen neuen file- und application server zusammenstellen (andere threads über fileserver hab ich durchgelesen, ich möchte dennoch einen eigenen thread dafür hernehmen
)
dabei hätte ich an ein p4 system mit serverworks chipset gedacht. wenn ihr bezug auf meine fragen nehmt, bitte gebt an welchen punkt ihr ansprechen möchtet, damit keine missverständnisse auftreten ich möchte beim zusammenstellen langsam vorgehen, sprich: ich möchte anfangs nur max. 3 oder 4 platten kaufen und nach und nach mehr platten dem raid hinzufügen.
(1) grundsystem
CPU: P4 2.4 GHZ, 512 Kbyte Cache http://www.geizhals.at/a53146.html
RAM: was würdet ihr empfehlen? OC'ed wird natürlich nicht, sollte also nur ohne probleme laufen (2x 512)
Mobo: auch hier bin ich auf eure empfehlungen angewiesen. es sollte mir onboard grak und gbit bieten. sollte natürlich 100% linux kompatibel sein.
edit: pci-x wäre von vorteil, sollte ich mich doch für ein hardware raid (3ware?) entscheiden.
(2) festplatten und raid
generell möchte ich aufgrund der dünnen und längeren kabel auf sata setzen.
um etwas sicherheit zu haben, möcht ich auf raid5 setzen. die frage ist jedoch, software- oder hardwareraid. ist es wirklich unumgänglich, der datensicherheit wegen, auf hardwareraid zu setzen? ich würde gerne min. 10 platten im raid laufen lassen und brauche dann auch dementsprehcend viele anschlüsse (soweit mir bekannt, ist es möglich, einem raid5 weitere platten hinzuzufügen. sollte das nicht stimmen, bessert mich bitte aus )
welche platten ich dafür nehme ist allerdings auch noch eine zu klärende frage. ich hätte dabei an seagate platten (aufgrund der 5-jahres garantie) gedacht. welche serie wäre zu empfehlen?
sollte ich nach einige zeit nicht mehr die gleichen platten bekommen (möchte 200 GB platten verwenden), macht es etwas aus, wenn ich statt dessen platten einer anderen serie mit gleich viel gb dem raid hinzufügen möchte?
welche controllerkarten würdets empfehlen? bitte a paar möglichkeiten für software- und hardwareraid anführen, wie gsagt bin noch ned sicher, ob ich auf hard- oder softwareraid setzen soll.
(3) kühlung
wieviele kühler würdet ihr vorschlagen? je 2 festplatten einen 80mm lüfter? vorerst wird das case ein cs901 sein, bis mir der platz ausgeht
(4) netzteil
ich hab' ein tagan mit 380 watt. wird das vorerst noch ausreichen?
(5) belastbarkeit
primär wird der server privat eingesetzt (sprich nicht mehr wie 5 user). dennoch, wieviele user glaubt ihr würde es (ftp) verkraften? ich hatte gehofft, dass selbst bei > 20 user keine all zu starken probleme auftreten würde.
also, wie immer danke im voraus
ich hoff' auf kompetente antworten
Hiho,
Server: Infineon, Kingston oder SamsungZitatRAM: was würdet ihr empfehlen?
Soferns der Controller (bei nem Hardware Raid) beherrscht ja.ZitatIst es möglich, einem Raid5 weitere Platten hinzuzufügen?
Denke nein, würde trotzdem von Mischbetrieb abraten, und auf Platten setzen deren Serie länger Verfügbar ist.Zitat...platten einer anderen serie mit gleich viel gb dem raid hinzufügen möchte?
Egal, da es ja ein Raid Array werden soll. (Seagates 5yrs. sind schon sehr nett)Zitatwelche serie wäre zu empfehlen?
3ware escalades (am besten zwei 8port mit je einem 5er Array, welche dann auf ein grosses 0er Array "zusammengefügt" werdenZitatwelche controllerkarten würdets empfehlen?
Kommt auf die Platten an, Umgebungstemp., ob das Case gedämmt ist etc. Grundsätzlich gilt: je Kühler desto besser für die Lebensdauer.Zitatwieviele kühler würdet ihr vorschlagen? je 2 festplatten einen 80mm lüfter?
Denke ja, würde aber (wenn die zukünftigen Komponenten schon fix eingeplant sind gleich ein 480er einbauen, um auf der sicheren Seite zu sein, und ned alles noch einmal frich - und hoffentlich "schön" - verkablen zu müssen.Zitatich hab' ein tagan mit 380 watt. wird das vorerst noch ausreichen?
ist eher Leitungsspezifisch, als Hardwarerelevant, denke ichZitatdennoch, wieviele user glaubt ihr würde es (ftp) verkraften?
danke für die antwort. meine antworten sind fett geschrieben
Zitat von PedroZitat von Neocronwennst es zu fest reindrehst is sicher zerst der prozessor hin
des 380W NT reicht locker.
auch bei den Rams is es eigentlich egal wast nimmst solangs keine NoName sand, fehler können dort und da auftreten i würd eben schaun das ma auch hier vo am hersteller bekommt der die Serien lange laufen lässt udn unverändert lässt.
auch a 5-10Jahres Garantie oder sogar lebenlslänlich sand da ned schlecht.
bei den platten würd ich zurzeit Hitachi empfehlen.
die haben nette zugriffszeiten (für 7200 U/min IDE platten), es is zu erwarten das auch diese lange im Sortiment bleiben.
beim RAid controller kann ma fast nur 3ware oder den Intel nehmen.
zum board wirds scho schwieriger da is die frage wielange du warten kannst.
i würde warten bis dei ersten raidcontroller mit PCIe herauskommen und dann dazu a passendes Board
auch dir danke für eine antwortZitat von Viper780des 380W NT reicht locker.
auch bei den Rams is es eigentlich egal wast nimmst solangs keine NoName sand, fehler können dort und da auftreten i würd eben schaun das ma auch hier vo am hersteller bekommt der die Serien lange laufen lässt udn unverändert lässt.
auch a 5-10Jahres Garantie oder sogar lebenlslänlich sand da ned schlecht.
bei den platten würd ich zurzeit Hitachi empfehlen.
die haben nette zugriffszeiten (für 7200 U/min IDE platten), es is zu erwarten das auch diese lange im Sortiment bleiben.
beim RAid controller kann ma fast nur 3ware oder den Intel nehmen.
zum board wirds scho schwieriger da is die frage wielange du warten kannst.
i würde warten bis dei ersten raidcontroller mit PCIe herauskommen und dann dazu a passendes Board
Hiho,
wenn ich nicht komplett falsch liege sinken die Zugriffzeiten ohnehin bei nem Raid Array mit steigender Plattenanzahl. Ergo ist das Zugriffszeitargument ned wirkich brauchbar.
Samsung Platten z.B. sind dafür schön leise und werden ned sonderlich heiss, weswegen die Lüfter langsamer drehen können, was die Lärmbelästigugn wieder reduziert.
Ich persönlich würde trotzdem keinen 12er 3ware nehmen, sondern wie gesagt zwei achter und dann zwei 5er Raids zu nem 0er machen.
Online Capacy "erweiterung" kann nicht! jeder Controller - aufpassen und Specs lesen... 3ware könnens meines Wissensstandes nach erst ab der 9xxxer Serie, die 8er Serie also noch nicht!
greets
Pedro
:edit:
auf "scharfe" Timings der Speicher etc. kannst meiner Meinung nach ebenfalls getrost verzichten -ist ja ein Server, und keine Workstation/Spielerechner ...
Kingston sind ansich gute Rams im non oc/0815Std. Betrieb. Es spricht aber nichts dagegen sich die günstigsten (Markenrams) zu nehmen.
@PCIExpress: kA ich sehs so, als ob er dann ein Betatester für neue Hardware wäre - ohnehin sind eventuell Vorprogrammierte Troubles/Inkompatiblitäten etc. ncoh nicht absehbar ... bei nem Server setze ich grundsätzlich auf solide Hardware - Das "Package" sollte einfach stimmig sein.
also die hw-controller sind wirklich sehr teuer
über sw-raid weiß ich leider nicht so viel wenn das mit dem hinzufügen geht dann wär des schon eine feine sache
aber hot plugging und so ein hot spare (oder wie des heißt) wär schon fein
ram für ich einfach die billigsten von den 3 kandidaten laut pedro nehmen
von coolermaster gibt es jetzt ein schönes (finde auch billiges) case wo man sehr viele platten reinbringt und auch 2 netzteile
controller hört man von 3ware viel gutes
bist da da mit der 8xxx serie sicher das die ned kann?
i bild mir ein in am review gelesen zu ahben das dei des auch scho kann.
bei den Ram's gibts nix zum aussetzen, auch die platte is a super datengrab, aber gerade bei am Raid und der anwendung is jede 0,1ms zugriffszeit wichtig und a Raid 5 is ned wirklich schnell.
wegen PCIe und sockl 478 wirst warscheinlich recht haben, da ja der i915/925 ja nur fürn 775er da sand.
als board schaut mich des MSI ganz nett an
http://www.geizhals.at/a82310.html
GBLan per CSA angebunden und a ich5R SB
@
meinst du den coolermaster stacker?
der wirkt echt nett, obwohl mir dei cobes für sowas mehr zusagen (ein kleiner würd ja reichen)
danke für eure antworten
das mit pci-e seh ich auch in etwa so. bis es brauchbare reviews und vergleiche gibt, wird es wohl noch mindestens bis 2k5 dauern. so lange möcht ich dann doch nicht warten (die vervollständigung des servers wird sich sowieso über mehrere monate ziehen, wie gesagt möchte ich nur am anfang mal mainboard, cpu und ram, sowie 2-4 platten und ev. einen controller anschaffen)Zitat von PedroHiho,
wenn ich nicht komplett falsch liege sinken die Zugriffzeiten ohnehin bei nem Raid Array mit steigender Plattenanzahl. Ergo ist das Zugriffszeitargument ned wirkich brauchbar.
Samsung Platten z.B. sind dafür schön leise und werden ned sonderlich heiss, weswegen die Lüfter langsamer drehen können, was die Lärmbelästigugn wieder reduziert.
Ich persönlich würde trotzdem keinen 12er 3ware nehmen, sondern wie gesagt zwei achter und dann zwei 5er Raids zu nem 0er machen.
Online Capacy "erweiterung" kann nicht! jeder Controller - aufpassen und Specs lesen... 3ware könnens meines Wissensstandes nach erst ab der 9xxxer Serie, die 8er Serie also noch nicht!
greets
Pedro
:edit:
auf "scharfe" Timings der Speicher etc. kannst meiner Meinung nach ebenfalls getrost verzichten -ist ja ein Server, und keine Workstation/Spielerechner ...
Kingston sind ansich gute Rams im non oc/0815Std. Betrieb. Es spricht aber nichts dagegen sich die günstigsten (Markenrams) zu nehmen.
@PCIExpress: kA ich sehs so, als ob er dann ein Betatester für neue Hardware wäre - ohnehin sind eventuell Vorprogrammierte Troubles/Inkompatiblitäten etc. ncoh nicht absehbar ... bei nem Server setze ich grundsätzlich auf solide Hardware - Das "Package" sollte einfach stimmig sein.
Zitat von fresserettichalso die hw-controller sind wirklich sehr teuer
über sw-raid weiß ich leider nicht so viel wenn das mit dem hinzufügen geht dann wär des schon eine feine sache
aber hot plugging und so ein hot spare (oder wie des heißt) wär schon fein
ram für ich einfach die billigsten von den 3 kandidaten laut pedro nehmen
von coolermaster gibt es jetzt ein schönes (finde auch billiges) case wo man sehr viele platten reinbringt und auch 2 netzteile
controller hört man von 3ware viel gutes
das board scheint mir nicht wirklich passend. wie gesagt, ich hätt gern onboard grak und pci-x slot(s). da wär doch ein intel serverworks chipset richtig oder? vielleich kannst du mir ja da noch ein paar vorschläge machen.Zitat von Viper780bist da da mit der 8xxx serie sicher das die ned kann?
i bild mir ein in am review gelesen zu ahben das dei des auch scho kann.
bei den Ram's gibts nix zum aussetzen, auch die platte is a super datengrab, aber gerade bei am Raid und der anwendung is jede 0,1ms zugriffszeit wichtig und a Raid 5 is ned wirklich schnell.
wegen PCIe und sockl 478 wirst warscheinlich recht haben, da ja der i915/925 ja nur fürn 775er da sand.
als board schaut mich des MSI ganz nett an
http://www.geizhals.at/a82310.html
GBLan per CSA angebunden und a ich5R SB
@![]()
meinst du den coolermaster stacker?
der wirkt echt nett, obwohl mir dei cobes für sowas mehr zusagen (ein kleiner würd ja reichen)
Zitat von Viper780bist da da mit der 8xxx serie sicher das die ned kann?
hm ok, das is jetzt sehr blöd die 9er serie is in österreich schwer zu beschaffen (auf gh hats zb nur rotation gelistet, da bin ich ned überzeugt, dass der preis iO ist
)
aber was würdets dazu sagen, wenn ich mir insgesamt 4x 4-way 3ware ctrl kaufen würde und dort jeweils ein raid 5 laufen lassen würde? (sprich, wenn ich aufrüste immer einen ctrl + 4 platten, und zum schluss alle zu einem raid 0 zusammenfassen, oder ist das auch nicht möglich, ohne datenverlust?)
Afaik kann man nur 3 3Ware-Controller pro System verbauen.
Kann mich aber auch irren, nur geht über 3 Controllern zumindest irgendeine Art von Stacking-Feature der Controller verloren. :schulterzuck:
@viper
ja genau das mein ich ich sag nur coolermaster Link
bin nämlich selbst am überlegen mit einem freund einen fetten-fileserver aufzubauen
mal a andere frage ist es möglich beim sw raid platten die an verschiedenen controllern hängen zu einem raid zusammenzufassen?
@verfügbarkeit
ich würde einfach mal in merenfreak eine pm schreiben der kann da sicher was machen bzw. er wird sich mal erkundigen
hth
mfg
Zitat von fresserettichmal a andere frage ist es möglich beim sw raid platten die an verschiedenen controllern hängen zu einem raid zusammenzufassen?
so nebenbei du hast ja auch grad einen fileserver mit sw-raid aufgebaut kannst vielleicht hier mal ein resümee posten?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025