URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-teilsystem_258096/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Ja das aufteilen auf mehre Laufwerke macht doch garkeine Sinn. Das war was aus den 90igern und Anfang 2000ern wo man zwecks Windows 95 1x im Jahr die Platte neu aufgesetzt hat oder man je eine Platte für Linux und Windows hatte.
Meine Hauptplatte mit Programmen (aber ohne Dokumente und Downloads) ist mit ca 500GB gefüllt (keine Spiele, nur Programme und ein kleiner Lightroom Katalog, aber keine Bilder).
Nein, das war Partitionierung, DAS macht keinen Sinn, denn es ist nach wie vor das selbe Laufwerk. Unterschiedliche Laufwerke machen schon einen Sinn aufgrund der physikalischen Trennung. Und deine Erörterung zeigt auch genau, warum 500 GB genau richtig sind für sowas .
Meine Erörterung zeigt warum 500GB zu wenig sind - du musst bei einer SSD ja genug Platz lassen sonst bricht die von der Geschwindigkeit stark ein.
Ich hab früher Partitioniert und dann aber recht rasch auf getrennte Laufwerke gesetzt.
Beides war PITA weil man da ständig am Datenverschieben war (irgend eine Partition/HDD war dann immer zu klein)
Physikalische Trennung gibt dir theoretisch mehr Bandbreite belastet aber das System deutlich stärker wennst zwischen den Devices verschiebst.
Das kann man pauschal nicht sagen, denn das kommt auf die jeweilige SSD an. ComputerBase macht bei jeder SSD Tests bei unterschiedlichen Füllzuständen und prüft die Leistungsdifferenz. Bei guten SSDs (z.B. Samsung EVO mit TLC-Speicher) ist diese Leistungsdifferenz quasi nicht vorhanden. Deine Aussage diesbezüglich ist mMn auf dem Stand von vor vielen Jahren (seit es SSDs gibt), vllt zu SandForce Zeiten oder so. Außerdem betrifft das nur Schreib-Vorgänge, nie Lesevorgänge. Siehe hier z.B.. Bitte zum Verständnis den Text durchlesen, um zu verstehen, wie die Graphen zu interpretieren sind. Dabei auch immer auf die Skala links achten, denn diese verändert sich je nach SSD-Art.Zitat aus einem Post von Viper780Meine Erörterung zeigt warum 500GB zu wenig sind - du musst bei einer SSD ja genug Platz lassen sonst bricht die von der Geschwindigkeit stark ein.
Ich habs bei mir mit der Wd_Black 750, WD Blue, Samsung 840, 850 Evo, 960 Evo probiert und die Auswirkungen sind jedesmal recht signifikant.
Irgend was zw 10 und 50% der Leistung bleibt übrig wenn die HDD zu 90% gefüllt ist und man größere Daten schreibt oder verteilte Daten liest (letzteres wurde mit neuen SSD merklich besser)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025