URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-teilsystem_258096/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute, ich mal wieder
Ein Kollege von ir plant, sein Ryzen Sys aufzurüsten, von aktuell 2700x auf 5800x.
Leider hat er die spezielle Idee, 2 m.2 SSD's verbauen zu wollen, von daher wird wahrscheinlich nur ein x570 Mainboard in Frage kommen, nehme ich an? Es sei denn, es gäbe eine Alternative? Bin derzeit nicht wirklich auf dem Laufenden, was Hardware angeht.
Bräuchte somit mal Tips von euch Ausserdem noch die Frage, ob das alte Netzteil noch reicht (650W Seasonic focus), oder doch besser gleich alles bis auf Graka neu (2080)
tia und mfg
Ich
Zwei M.2 ist eigentlich Standard heutzutage, das konnte man teilweise schon vor 6 Jahren verbauen. Das kann mehr oder weniger jedes Board heute. Netzteil sollte reichen.
was hat er denn jetzt so für Teile im Rechner?
Bin mit dem X470 Board auf zuwenig lanes gekommen, um die 2. M.2 mit x4 betreiben zu können, graka x16 und für die 2. SSD war nur noch x2 übrig. Mit X570 kein Problem mehr. Muss dazusagen daß noch eine Xonar Soundkarte drin ist, aber die lanes konnte ich nicht manuell zuweisen
System derzeit is das gleiche wie meines (ned wundern, habs auch für ihn zusammengestellt und geabut ).
Ich hab 2 SSD's verbaut, 1x Corsair Force 3 und 1x Samsung 970 EVO.
Was hat es eigentlich mit dem neuen Stromanschluß auf sich, der kommen soll/schon da ist? Ist das schon spruchreif, oder eher noch nicht?
mfg
Ich
Im Moment noch irrelevant, gibt quasi kein Consumer Board dafür und kein Netzteil. Wenn es in Zukunft einmal Boards dafür geben wird, wird es Adapter für die aktuellen Netzteile geben.
Wenn die zweite m.2 SSD nicht umbedingt die volle Geschwindigkeit haben muss, sondern ca. SATA 6G Geschwindigkeit ausreicht, braucht er kein neues Mainboard. Ansonsten gibt es auch B550 Boards mit 1x m.2 PCIe 4.0 x4 und einmal m.2 PCIe 3.0 x4, es muss also nicht umbedingt ein X570 sein.
wieso so umständlich
https://geizhals.at/?cat=hdadko&...396_M.2%2FM-Key
ein simpler 10€+ adapter sollte problemlos funktionieren.
habe ua in meinem zweitsys eine zweite m.2 nvme ssd mit einem noname 10e adapter laufen und funkt porblemlos mit vollen speed. man muss halt schauen wie die pci-e lanes verteilt sind am mobo, dass man sich nicht mit der falschen komponente die bandbreite teilen muss je nach anwendung.
https://geizhals.at/?cat=WL1
So, einmal bitte checken, RAM hat er btw schon gekauft (eben diesen, ohne mich zu fragen )
Bleibt dann noch der Lüfter. Derzeit ist der Alpenföhn Brocken 3 in Verwendung, kann man den noch weiter verwenden, oder besser was stärkeres?
Bin auch am Überlegen, einen AiO-Wasserkühler evtl zu nehmen, aber mit den Dingern kenn ich mich genau gar ned aus. Also ob die irgendeine spezielle "Pflege" brauchen, ob Wasser gewechselt werden muss/kann, wie gesagt, genau 0 Ahnung
mfg
Ich
Liste ist nicht öffentlich
Daran liegt es nicht, sondern dass er wohl eine Cookie-basierte Liste gemacht hat, anstatt eine Account-basierte (siehe URL).Zitat aus einem Post von Error404Liste ist nicht öffentlich
Einfach neue CPU rein geben (vorher BIOS update machen) und gut ist.
m2 SSD hab ich zB in sowas seit Jahren im NAS https://geizhals.at/raidsonic-icy-b...2-a1561901.html
Gibt auch einen Nachfolger inkl Kühler https://geizhals.eu/raidsonic-icy-b...3-a1933607.html
Ram verkaufen war natürlich Blödsinn und wird teuer für ihn werden.
https://geizhals.at/samsung-ssd-980...25.html?hloc=at
https://geizhals.at/samsung-ssd-970...36.html?hloc=at
https://geizhals.at/amd-ryzen-7-580...25.html?hloc=at
https://geizhals.at/gigabyte-b550-a...25.html?hloc=at
https://geizhals.at/kingston-hyperx...81.html?hloc=at
Sorry wegen der Wishlist, dachte, das funzt so :/
Wie gesagt, RAM hat er ja eh schon gekauft, einfach so -.-
edit: Corsair durch Samsung ersetzt
Warum Board tauschen?
SSD unter 1Tb würd ich nicht kaufen.
Die Corsair ist eine QLC SSD. Würd ich meiden so lang es geht.
Die 980 pro 500gb/1tb haben wesentlich bessere Werte außerdem.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025