REQ: Teil-Upgrade von i7

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-teil-upgrade-von-i7_262738/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Starfish schrieb am 12.11.2023 um 12:37

Hallo liebe Leute,

nachdem man nicht nur mir, sondern auch meinem PC beim Spielen das Alter so langsam anmerkt, habe ich mir ein schrittweises Upgrade überlegt.
Nachfolgend meine Ausgangsbasis:

-Intel Core i7-6700K (http://geizhals.at/intel-core-i7-67...k-a1290371.html)
-ASUS Z170 Pro Gaming (http://geizhals.at/asus-z170-pro-ga...0-a1306324.html)
-Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (https://geizhals.at/corsair-vengean...;v=e#filterform)
-MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X 11G (https://geizhals.at/msi-geforce-gtx...r-a1599330.html)
-Noctua NH-U12F (http://geizhals.at/a219666.html)
-Enermax MODU82+ 525W (http://geizhals.at/a312971.html)
-Samsung SSD 830 Series Desktop Upgrade Kit 256GB (http://geizhals.at/682609)
-Samsung SSD 850 Evo 1TB, SATA (MZ-75E1T0B) (http://geizhals.at/samsung-ssd-850-...b-a1194264.html)
-2 x Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX) (http://geizhals.at/western-digital-...rx-a807343.html)
-Creative Sound Blaster Z (http://geizhals.at/creative-sound-b...=uk&hloc=eu)
-3 x be quiet Silent Wings USC 120mm (http://geizhals.at/a444870.html) 2 vorne rein, 1 hinten raus
-Lian LI PC-A16B (https://geizhals.at/lian-li-pc-a16b...rz-a244732.html)
-AOC Agon AG271QG, 27" (https://geizhals.eu/aoc-agon-ag271qg-a1472102.html) 2560x1440

Weil der Rechner wieder mehrere Jahre halten soll, würde ich im ersten Anlauf diese Komponenten einbauen:
-AMD Ryzen 7 7800X3D (https://geizhals.eu/amd-ryzen-7-780...f-a2872148.html)
-MSI MAG X670E Tomahawk WIFI (https://geizhals.eu/msi-mag-x670e-t...i-a2906280.html) - PCIe 5 für die Zukunft
-goodram IRDM BLACK SILVER DIMM Kit 32GB, DDR5-6400, CL32-38-38-78, on-die ECC (https://geizhals.eu/goodram-irdm-bl...c-a3030890.html)
-Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB, M.2 (https://geizhals.eu/western-digital...0-a2770177.html)

Die CPU würde ich undervolten, grad mit dem doch schon älteren Noctua - wie ist eure Einschätzung diesbezüglich und seht ihr das Netzteil als ausreichend? Ich hab auf die Schnelle keine Vergleichswerte zum i7 6700k gefunden, was den Stromverbrauch betrifft.
Hat wer Erfahrung mit der Marke goodram? Die Verfügbarkeit ist grad schlecht, aber das wird eventuell noch. Wär 6000er CL30 ggfs. die bessere Wahl?
Die 830 wird Systemplatte, die 850 das neue Datengrab und die WD wird für die Spiele herhalten.

Um den PC für ein zukünftiges Grafikkarten-Upgrade vorzubereiten würde ich dann im zweiten Schritt das Netzteil (ATX 3) tauschen und einen Noctua NH-U14S einbauen. Je nach Temperaturen kommen dann auch mal neue Gehäuselüfter mit PWM rein. Die Grafikkarte wäre dann als letztes dran, sowas im Bereich 4070 oder 4080, falls die irgenwann mal leistbar werden.

Ich hab gehört, Windows 10 wär an die Hardware gebunden. Gibt's einen Möglichkeit das OS auf die neue Hardware "mitzunehmen"?

Ich danke für euren Rat bzw. Einschätzung!
tia, Starfish


voyager schrieb am 12.11.2023 um 13:50

Zitat aus einem Post von Starfish
Hallo liebe Leute,
MSI MAG X670E Tomahawk WIFI (https://geizhals.eu/msi-mag-x670e-t...i-a2906280.html) - PCIe 5 für die Zukunft

Ich würd mir durchaus auch Asrock Boards anschauen, die haben gerade in Sachen Stabilität gut zugelegt (im Gegensatz manch Mitbewerber). Und aktuelisieren regelmäßig (alle paar Wochen) das Bios bei der Plattform, immer mit verbesserungen(schnellere POST-Zeit, bessere Ram Unterstützung,…) Ich selbst hab ein B650PG Riptide (PCIE 5 für die Graka und für die erste m.2)

RAM unbedingt schauen(egal welches Board), welche Kits auf der QVL stehen (und ob dual oder Quad betrieb, je nachdem was du in Zukunft vor hast). Kann etwas Ärger ersparen. AM5 Boards können da zickiger sein, was man hier im Forum so mitbekommen hat.

Bezüglich CPU Undervolten. Die Boards haben da oft „einfache“ Routinen (-10 bis -40mV), das kann sogar, bei etwas weniger Verbrauch, mehr Leistung bringen.

NT sollte fürs erste reichen, AM5 ist recht „sparsam“ im Vergleich zur aktuellen Intel Generation.

W10 hängt glaub ich ab, welche Art(OEM,…) es ist. Aber Keys gibts eh günstig bei diversen Händlern.


dosen schrieb am 12.11.2023 um 15:00

Zitat aus einem Post von Starfish
Ich hab gehört, Windows 10 wär an die Hardware gebunden. Gibt's einen Möglichkeit das OS auf die neue Hardware "mitzunehmen"?

https://www.netzwelt.de/tutorial/16...agt-lizenz.html

Funktioniert solange es kein OEM Key ist.


Starfish schrieb am 14.11.2023 um 10:20

Danke für eure Antworten!

@voyager:

Mit der MSI-Cashback Aktion ist preislich kein großer Unterschied mehr zum Riptide ;) Das wär dann in etwa gleichauf mit dem Lightning.

Den RAM hab ich in der QVL vom Tomahawk nicht gefunden, der ist aber auch noch recht neu.

@dosen:

Es war ein Windows 7 Key vom Händler. Dürfte laut dem Tutorial somit nicht möglich sein:

Zitat
Falls ihr euer System von einem alten Windows 7 oder Windows 8-System kostenlos auf Windows 10 aktualisiert habt, könnt ihr die entsprechende Lizenz nicht auf einen anderen Rechner übertragen.


FearEffect schrieb am 14.11.2023 um 13:53

wegen Windows Key: kauf dir einfach bei z.B hrkgame.com einen um ein paar €uros.

Hab schon ein paar Office und Windows-Keys dort gekauft und nie Probleme gehabt.


daisho schrieb am 14.11.2023 um 18:37

Hab ich vor ein paar Tagen auch machen müssen weil sich meine Hardware geändert hat und der ehemals Win7 > 10 Key sich nicht mehr auf Win11 aktivieren lies


Starfish schrieb am 19.01.2024 um 11:16

Mittlerweile hab ich meinen Rechner umgebaut und Win11 am Laufen.

Beim RAM hab ich übrigens 6000er genommen, weil ich ein gutes Angebot gefunden hab.
Der soll ja XMP und EXPO bieten, im BIOS kann ich aber nur A-XMP auswählen. Wie kann ich auf EXPO umstellen? Soll ja ein AMD-System sein ;)


voyager schrieb am 19.01.2024 um 13:52

Zitat aus einem Post von Starfish
Mittlerweile hab ich meinen Rechner umgebaut und Win11 am Laufen.

Beim RAM hab ich übrigens 6000er genommen, weil ich ein gutes Angebot gefunden hab.
Der soll ja XMP und EXPO bieten, im BIOS kann ich aber nur A-XMP auswählen. Wie kann ich auf EXPO umstellen? Soll ja ein AMD-System sein ;)

Einige AMD Boards lesen auch XMP aus. Im prinzip sinds ja (fast) die selben werte, nur in nem anderen Format gespeichert




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025