URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-systemberatung-fr-upgrade-neukauf-multimedia-videoschnitt-pc-i9-9-gen_263705/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich kenne mich zwar durchaus ein wenig aus auf dem Gebiet und kann etwas nach Anforderungskatalog zusammenstellen (Puget Systems ist kein Fremdwort für mich und die Systemanforderungen der Adobe Suite lassen sich nachschlagen) - aber nachdem ich die letzten Jahre eher an älteren Geräten rum gebastelt habe (bis ca. 8. Gen Intel, aktueller kaum bzw. nicht im Desktop/Workstation-Bereich) und schon ewig kein wirklich neues Setup mehr zusammengestellt habe denke ich etwas Crowd-Intelligence von hier kann definitiv nicht schaden.
Das System wird für einen Freund sein, vom Budget her ist das Maximum 3.5k, wenn es weniger ist stört es ihn nicht allerdings ist die Ansage, dass er dann wieder 'einige Jahre' Ruhe haben will und die Basis gut genug bleibt um bei Bedarf nur einzelne Komponenten austauschen zu müssen (größere Graka, mehr Ram, SSD/Platte...), also es soll eine gewisse Zukunftssicherheit gegeben sein.
Er hat sich ein paar Lenovo-Workstations angesehen und die gefallen ihm, sind ihm aber zu teuer (da ist man schnell bei 4.5k) bzw. denkt er, dass er mit einer 'eigenen' Zusammenstellung besser aussteigt.
Was derzeit vorhanden ist und fix behalten/übernommen wird:
Bildschirm: Samsung LS34J552WQUXEN (34 Zoll)
Was unter Umständen behalten wird wenn es für das neue System reicht:
Netzteil: Corsair TX750M
Will er sich wenn es geht behalten weil er es erst vor ein paar Monaten ausgetauscht hat und es somit quasi neu ist. Dass man sich das mit einer 'großen' Grafikkarte noch mal ansehen muss ob 'ausreichend' habe ich ihm schon gesagt, dient nur als Info - da wäre ich dann froh über Erfahrungswerte.
Restliche 'Basis' die verworfen bzw. neu zusammengestellt werden soll:
Case: mir unbekannter Midi-Tower von einer Komplettesystem-Bude
Mobo: AsRock mATX, Chipsatz ist mir nicht bekannt, nur 2 Ram-Slots und keine freien PCIe
Grafikkarte: GTX 1060 mit 6GB Ram
Ram: 2x 16GB Sticks (Maximalbestückung laut ihm)
Festspeicher: 1x 2.5 SATA SSD + 1x 3.5 SATA HDD
Was er fix haben will: mehr Ram - mindestens verdoppelt auf 64, bei dem Budget könnte man auch schauen ob nicht sogar mehr Sinn macht, da muss ich mich aber erst einlesen, ich war der Meinung, dass 64 für eine Video-Workstation ausreichen (Video mit Premiere und etwas Grading mit Resolve, auch AfterEffects aber nicht '3D'), ich bin aber sicher nicht auf dem aktuellen Stand weil ich mit weniger auskomme von meinen eigenen Anforderungen her (mir sind 32 genug am i9 MacBook Pro).
Was er auch fix haben will: eine neue/größere Grafikkarte die eine Weile aktuell bleibt, mind. 12GB und guter Programm-Support (Hauptsächlich Adobe)
Was er nicht braucht: 'Gaming-Hardware', RGB/Design/Style sind auch absolut unwichtig bzw. muss das alles nicht sein (oder sollte zumindest deaktivierbar sein bzw. keine Nachteile bringen), overclocking wird nicht betreiben.
Er ist aktuell auf Urlaub, der Kauf steht Ende Juli, spätestens Anfang August an. Standort ist Wien, Online-Kauf ist möglich aber bei dem Budget würde ich schon sagen, dass 'aus einer Hand' mit ggf. Offline-Support im Garantiefall möglicherweise Sinn macht.
Zur Frage Intel/AMD: die Frage ist theoretisch offen, er hatte bisher nur Intel und war damit zufrieden, von dem her würde ich dabei bleiben.
Wer in letzter Zeit etwas ähnliches zusammengestellt hat kann gerne Empfehlungen/Tipps/Ideen abgeben oder seine Config posten. Ab welcher Grafikkarte zwingend ein neues Netzteil nötig ist wäre interessant für mich, in dem Bereich bin ich komplett 'outdated' - in den Wind geschossen würde ich sagen es wird eine RTX 4060.
tia
Zitat aus einem Post von whitegreyStandort ist Wien, Online-Kauf ist möglich aber bei dem Budget würde ich schon sagen, dass 'aus einer Hand' mit ggf. Offline-Support im Garantiefall möglicherweise Sinn macht
Zitat aus einem Post von whitegreyWas unter Umständen behalten wird wenn es für das neue System reicht: Netzteil: Corsair TX750M
Zitat aus einem Post von whitegreyAb welcher Grafikkarte zwingend ein neues Netzteil nötig ist wäre interessant für mich
Zitat aus einem Post von whitegreymehr Ram - mindestens verdoppelt auf 64, bei dem Budget könnte man auch schauen ob nicht sogar mehr Sinn macht, da muss ich mich aber erst einlesen
und das er ne 1060 hat wird das teil wohl nicht ganz 10 jahre alt sein. das neue system hat ein neues, hübsches case verdient und vor allem will man anständigen airflow und platz für aio und falls 4080 für ne grosse graka. ein 14900 und ein neues case wäre für mich das "must have". alles andere kann man imho noch abwägen.Zitat aus einem Post von whitegreymir unbekannter Midi-Tower von einer Komplettesystem-Bude
Zitat aus einem Post von whitegreyWas er nicht braucht: 'Gaming-Hardware', RGB/Design/Style sind auch absolut unwichtig bzw. muss das alles nicht sein (oder sollte zumindest deaktivierbar sein bzw. keine Nachteile bringen)
Das mit der Plattform kannst du bei Intel direkt vergessen, sollte er jemals die CPU wechseln wollen. Zudem haben hochgezüchtete Intel CPUs zurzeit ein ziemliches Stabilitätsproblem unter Last und das "Intel Default Profile" lässt einiges an Leistung liegen.
Insofern würd ich sagen, AM5 ist die richtige Plattform hier und eine RTX 4090 als Graka, damit sind die Rahmenbedingungen schonmal gegeben. Der Rest ist rein nach Bedürfnis und Geschmack.
Zitat aus einem Post von xtrmInsofern würd ich sagen, AM5 ist die richtige Plattform hier und eine RTX 4090 als Graka, damit sind die Rahmenbedingungen schonmal gegeben.
Denke nicht, dass es da eng wird, sein Budget sind 3,5k und eine 4090 kostet aktuell wohl unter 2k. Würde auch nicht zwingend einen 7950X hernehmen, zumal die neuen AMD CPUs eh bald da sein werden. Netzteil will er eh behalten, Gehause/Board/RAM/SSD kosten niemals über 1k, wenn man sinnvoll mit dem Geld umgeht und nicht unnötig 400+ Euro in ein Mainboard buttert.
Das Stabilitätsproblem bei Intel betrifft aber nur die K-CPUs mit freiem Multiplikator, da nicht übertaktet werden soll entfällt eine K-CPU daher prinzipiell. Oder - falls möglich - ihr wartet auf Arrow Lake im Herbst.
Ansonsten ist AMD sicher keine schlechtere Wahl und der Sockel AM5 wird im Gegensatz zu Intel auch weitere CPU-Generationen erleben.
Was das PSU angeht: Von den technischen Daten her könnte es mit einem 16 Kerner und einer RTX 4090 schon eng werden, da sind ja schließlich noch SSDs und HDDs so wie Lüfter verbaut.
Btw.: Gibt es für die CPU Kühlung eine Präferenz? Oder hat er aktuell einen potenten Towerkühler, den er auf die neue Plattform mitnehmen kann?
Videoschnitt / Multimedia braucht er nicht zwingend ne 4090.
Vorallem mal, welche Software setzt er ein ? Adobe fügt in Premiere grad in der 24er Version den Hardware Support für ARC hinzu, und im Rendern sind die Karten bösartig schnell(und im Vergleich dazu spottbillig)
Davinci kanns schon. Handbrake und so n Kram auch schon lange (ARC Hardware unterstützung)
Grad so Sachen wie h.265, rauf bis 12 bit 4:4:4 können aktuell angeblich nur ARC Karten in Hardware machen, Nvidia und co (anscheinend) nicht
Ich kann erst in der Nacht mal ausführlicher antworten aber da sind schon mal ein paar gute Ansätze und Infos dabei die ich weiter spinnen kann.
Threadripper hab ich in Persona noch nicht ‚in der Reissn‘ gehabt. Ist natürlich eine Möglichkeit. Allerdings muss ich mir da die Programm-Kompatibilität ansehen; unter Umständen will er sich mal AVID Express ansehen - muss mich einlesen wie es da mit AMD aussieht. Fällt aber unter ‚optional‘ und ist keine ‚muss‘-Anforderung.
Bisher normaler Liftkühler und kann so bleiben. Es gibt in seiner Wohnung 2 Katzen also das Gehäuse sollte eine Staub/Filter-Option haben und nicht ‚high open airflow‘ sein (oder wie auch immer man sowas bezeichnet).
Danke schon mal, unbeantwortetes dann in der Nacht mal
Zitat aus einem Post von whitegreyThreadripper hab ich in Persona noch nicht ‚in der Reissn‘ gehabt. Ist natürlich eine Möglichkeit
Die Frage ist halt auch wie RAM-lastig die Anwendungen sind, kenn mich hier nicht aus.
Bei Gaming-Plattformen ist halt bei 128GB Schluss.
Meine Standard "Workstation" im Büro ist momentan eine Lenovo P3. dort schmeiss ich 128GB Kingston Ram rein, Graka bis RTX 5000 ADA (imo ist 1x 8PIN PCI-E verbaut, könnte nachschaun).
https://psref.lenovo.com/Product/Th..._Tower?tab=spec
CPUs gehen hoch bis 14900k, Netzteil ist platinum und 750W, Tower-Kühler, Gehäuselüfter -alles dabei.
Eigenbau würd ich persönlich, wenn ich's beruflich brauchen würd, nicht zwingend wollen, da bin ich froh über 5Y NextBusinessDay support.
https://geizhals.at/?cat=sysdiv&...67_Core+i-14000
Da kriegt man halt keine "dicke" Grafikkarte rein.
Bei über 128GB RAM wird es dann halt teuer und die CPUs, je nach Anwendung, langsamer als bei neuesten "Gaming"CPUs.
Threadripper haben imo eigentlich nur Lenovo und teilweise Dell im Programm, die alten Lenovo P620 sind schon relativ günstig, die neuen P8 noch relativ teuer, dort kannst halt RAM reinstecken, so viel du lustig bist und auch Grakas - ich hab eine P620 mit 512 GB hier und hab eine RX6800 reingesteckt - das geht halt bei Lenovo, bei HP z. B. nicht.
https://geizhals.at/?cat=sysdiv&...4_AMD%7E6769_23
13/14x Intel würd ich nur keinen mehr kaufen, da der neue Sockel bereits angekündigt ist, die Dinger sind quasi EOL(zumindest der Sockel).
Ein aktueller 99xx AM5 ist da doch deutlich zukunftssicherer (Sockel soll zumindest noch paar Jahre bleiben) , und man könnte in 3-4 Jahren noch mal "günstig" CPU upgraden.
Denk auch nicht, dass er über 128GB braucht, wenns mehr werden soll, muss man eh noch zumindest 1-1,5K mehr einplanen
aber für "normalen" Videoschnitt nicht notwendig
Wobei man für 3,3K auch nen "schönen" Mac Studio mit 64GB Ram auch bekommt(bzw für 3,55k auch 96GB ram). Der für die Anwendungen auch sehr performant und langlebig wäre.
Aber da könnte man jetzt ewig Diskutieren ob Win oder Mac
Blöde Frage, betreibt er die Videoschnitt-/Multimediaanwendungen auf derart professionellem Niveau?
Gaming kommt unter keinem Umstand in Frage?
Ja, er arbeitet im Hauptberuf als Cutter bei Puls4, dort hat er einen Schnittplatz. Aber guter Einwand, ich hab gar nicht eruiert was dort verwendet wird an Hardware.Zitat aus einem Post von StarskyBlöde Frage, betreibt er die Videoschnitt-/Multimediaanwendungen auf derart professionellem Niveau?
Gaming kommt unter keinem Umstand in Frage?
über 128GB ist imho unnötig, ich hab auch beruflich mit TV Leuten aus der selben Sparte wie Puls4 zu tun und da hat keiner was mit mehr als 64GB
graka ist da üblicherweise nvidia, aber nicht das top modell sondern 1 oder 2 stufen drunter, teilweise natürlich auch quadro aber da ist der grund eher weil die standardmäßig in den workstations von hpe/lenovo/dell verbaut werden
edit: also wegen graka: bei der aktuellen Serie würd ich sagen 4070er oder 4080er, 4060 würd ich dann nicht riskieren.
Naja, ich kann mir schon vorstellen daß Gaming ein Faktor wird wenn er potente HW hat.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025