URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-pc-fuer-streaming-bzw-webinare-und-videoschnitt_258301/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
mein Schwiegervater hat sich selbstständig gemacht und hat noch einen PC aus 2011, der leider beim Streamen (bzw. eigentlich schon bei FHD Videotelefonie...) in die Knie geht.
Hättet ihr eine Empfehlung, was man derzeit vernünftiges kaufen könnte? Preisrahmen 500-1000.
Er bräuchte Prozessor, Mainboard und Ram, Grafikkarte würde er meine alte GTX 1060 verwenden (die müsste doch reichen?). Gehäuse, Monitor und Peripherie ist vorhanden.
Ryzen > Intel?
tia
Ryzen 5800X, MSI B550-A Pro, 32 GB RAM mind. 3200er, vllt 3600er CL16. Und einen gescheiten CPU-Kühler (Noctua NH-D15S z.B.), der 5800X heizt richtig.
Was hat er derzeit an Festspeicher verbaut? Eine kleine bzw. alte SSD bremst mittlerweile potenziell schon etwas. Bei Festplatten mindestens 7200upm, also nichts 'variables' ala WD Green verbauen.
Der Videoschnitt-Part ist eine reine Workflow-Geschichte, da bräuchte man mehr Details - ich zumindest FullHD? 4K? Welches Quellmaterial, wie viele Spuren, welche Software...
Die GTX 1060 reicht da aber locker aus wenn der Unterbau halbwegs passt, also bei der Graka mach ich mir keine Sorgen
Wenn das was zum „arbeiten“ ist führt eigentlich kein Weg an einem der grossen wie HP oder Dell inkl NBD Onsite support vorbei tbh. Auf irgendeine Bastellösung würd ich da nicht setzen.
Klar ist da ne dedizierte Workstation das Optimum. Aber ich finde nicht, dass es gleich ein HP Z oder ein Dell Precision sein muss - sind absolut tolle Geräte, keine Frage (ich hätte da auch gerne den jeweils aktuellsten) - aber eine gute Zusammenstellung von nem Systemhaus oder Professionisten (mit Erfahrung im Bereich Content Creation / Postproduktion / Workstations) kommt genauso gut hin, die verbauen nur Komponenten die sich bei Kunden aus der Branche bewährt haben. Das ist dann keine 'Bastellösung', es ist eher ne ausgesuchte System-Zusammenstellung. Nicht mit selbst irgendwie zusammen geschustert oder Medion & Co vergleichbar. imho
Ein guter Anhaltspunkt (international gesehen) ist Puget Systems;
500-1000 ist eine große Spanne bzw ist 500 sehr fragwürdig wenn damit Geld verdient werden soll imo wegen der Garantie und Lösungszeit.
Was macht er bei einem Defekt? Kann er auch für längere Zeit ausweichen?
Wichtig wäre mal zu wissen welche Software für Videoschnitt verwendet wird und in welchem Umfang das genau passiert.
@xtrm: in die Richtung hätte ich gedacht.
@whitegrey: ich denke, er liebäugelt gerade mit der Creative Cloud. Es sollen eigentlich nur rudimentäre Schnitte seiner Webinare werden, die er dann ggf. zusätzlich veröffentlichen will. Aufnehmen werden wir wohl mit OBS. FullHD, mehr wirds denk ich in absehbarer Zukunft nicht werden.
@UTB: grundsätzlich bin ich ganz bei dir, es ist halt eine Preis/Leistungssache. Welches Produkt würdest du da konkret empfehlen?
@WM: ja, breite Spanne, weil ich ihm das als Anhaltspunkt genannt habe. Wenn was nicht geht, wird er sowieso mich anrufen.
Also zusammengefasst: was problemlos funktionieren muss, ist Webinare zu Streamen und gleichzeitig aufzunehmen. Videoschnitt ist im Endeffekt nur ein Nebenschauplatz und könnte man vermutlich mit Windows Movie Maker auch machen?
I bin grad am Campingplatz in Kärnten, bis ich dir am Montag was empfehlen kann, haben dad vermutlich schon 5 andere gemacht .
Klick dich als Anhaltspunkt mal durch die Konfiguratoren von Dell, HP, Lenovo zB. Ich würd für den Anwendungszweck irgendwas ab 4c/8t aufwärts suchen, mit mindestens 16GB RAM und einer nVidia GPU (stichwort nvenc encoder)
Ich hab grad noch mal mit ihm gesprochen, er möchte das Risiko eingehen, dass er sich selbst um Ersatz bei Hardwaredefekten kümmern muss.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025