URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-neue-midrange-workstation_263011/page_7 - zur Vollversion wechseln!
Kanns im BIOS was sein?
Systemschnellstart ist Aktiviert
Secure Boot Aktiviert
sSecure Boot mode custom
Bei ACPI steht Ruhezustand auf Disabled aber das war immer so, da gibt es sonst nur „enabled in S5“ oder „enabled in S4&S5) hab beides schon probiert hat nix geändert kommt mir vor.
Sonst is nur USB Device Power on aktiviert...
EDIT:
nochmal mit powercfg geschaut
ZitatC:\Users\43664>powercfg /A
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System verfügbar:
Standby (S3)
Die folgenden Standbymodusfunktionen sind auf diesem System nicht verfügbar:
Standby (S1)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Standby (S2)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Ruhezustand
Die Ruhezustandfunktion wird von der Systemfirmware nicht unterstützt.
Die ausführlichen Ursachen dafür, dass auf diesem System keine Standbymodi verfügbar sind, konnten nicht ermittelt werden.
Ich hab eine Verknüpfung am Desktop mit der ich "shutdown /s /hybrid" ausführe,
das könnte man auch automatisieren mit einer geplanten Aufgabe bei angemeldeten Benutzer im Leerlauf nach X Minuten.
Hier beschrieben bei "Mit Aufgabenplanung" :
https://www.ionos.at/digitalguide/s...herunterfahren/
Afaik hat das Problem damit zu tun, dass es passieren kann, dass nach dem Aufwecken manche Spannungen nicht mehr richtig gesetzt werden und das System mit erhöhten Taktraten auf default voltages dann crasht.
Gut möglich, dass ein BIOS + Chipset Driver Update das beheben kann.
Ja das hoffe ich auch irgendwie... die BETA Bios Versionen habe ich nicht getestet, das ist mir irgendwie grade zu blöd, ich will den PC fertig bekommen der ist ja nicht für mich.
Dem ASRock Support hab ich ne Mail geschickt vielleicht können die was dazu sagen. IMHO muss das ja per Software lösbar sein, die Frage ist nur wer zuständig ist, bei ASRock dauert es in der Regel nicht so lang bis die sowas lösen aber bei AMD naja... Könnte länger dauern lol.
So, der ASRock Support hat sich gemeldet, ich soll mal das neue Beta Bios testen und obs einen Unterschied macht ob ich 1 oder 2 RAM drinnen hab...
OK also BIOS rauf, kein Unterschied.
Also den 2. RAM rausgezogen und nochmal und zack, es geht?!
Na gut also ev. nur dualchannel Problem? Zweiten Riegel wieder rein und nochmal probiert... ratet mal was passiert ist...? Genau, es geht! WTF?
Also RAM läuft mit XMP @6400 und der Standby (S3) funktioniert. Es dauert zwar relativ lang bis er wieder da ist aber ich habs jetzt 3 mal gemacht und es hat 3 mal funktioniert.
Ich glaub ich lass es jetzt mal so und warte was die nächsten Tage passiert.
Speichertest schon durchgeführt? Klingt für mich so als wäre er nicht ganz stabil
Gestern, also vor dem BIOS Update als das Problem mit dem Standby noch da war hatte ich einen Durchlauf mit TESTMEM gemacht, mit den von dir vorgeschlagenen Settings > 0 Fehler, alles ok.
Cinebench konnte ich noch nicht durchlaufen lassen, war mir denn zu lange. Mach ich ev. jetzt noch, TM5 läuft grade nochmal.
So, Testmem5 0 Fehler, Cinebench 10 min. Durchlauf ohne Fehler (770 pt), Furmark 4 mal ohne Fehler. Ich würde mal sagen es ist alles soweit stabil.
Temperatur war in Cinebench auf max. 81-82°C hab aber eine sehr "leise" Lüfterkurve eingestellt, er geht also erst bei ~80° auf 95% Drehzahl rauf.
Ich würde sagen das memory training mit dem neuen BIOS hat der Unterschied gebracht.
Schaut also gut aus. Erneutes Memory Training dürfte geholfen haben.
Was zeigt dir CPU-Z für einen Speichertakt an und rennt der 1:1
Das muss ich noch checken … mach ich später.
Gibts noch Optimierungs-Tipps für die Performance? Den VRAM für die iGPU hab ich schon raufgedreht…!?
Visuelle Einstellungen reduzieren.
Menü ein- ausblenden, Menüschatten, Mausschatten all das lebensnotwendige Zeug abdrehen.
Zitat aus einem Post von Viper780Schaut also gut aus. Erneutes Memory Training dürfte geholfen haben.
Was zeigt dir CPU-Z für einen Speichertakt an und rennt der 1:1
Zitat aus einem Post von RomanVisuelle Einstellungen reduzieren.
Menü ein- ausblenden, Menüschatten, Mausschatten all das lebensnotwendige Zeug abdrehen.
So jetzt bin ich erst wieder ins OC verfallen, das mit dem RAM hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.
Ich glaub ich hab jetzt stabile Settings gefunden die ganz OK sind.
RAM @3100 MHz CL32 1:1 und Infinity Fabric läuft mit 2200 MHz.
6400 1:1 hab ich nicht hinbekommen, da ist das System instabil gewesen oder Testmem hat diverse Fehler gezeigt. Mit den jetzigen Settings läuft es bisher stabil, Testmem hat auch keine Fehler gezeigt. Das schaut vielversprechend aus, was meint ihr?
Einfach weiter beobachten obs stable bleibt. Knapp unter den Taktgrenzen für die CPU/Mem kanns auch sein, dass es nur leicht instabil ist. Wenn was auffällt einfach bissl zurück drehen. Der IF auf 2200 könnte auch ne Fehlerquelle sein, aber solang du keine Fehler mehr hast und es den RAM vorm IF zerreisst sollte es passen. (Sonst für weitere Tests dreh den IF einfach mal auf 2k zurück um ihn ganz auszuschließen)
Aber sonst ein gutes Ergebnis. Der 1:2 Teiler beim Mem ist aber jetzt nicht so der Performancefresser, ich hatte beim Benchen mit 1:2 und 1:1 kaum Unterschiede. Kommt vllt auf die Anwendungen an obs wirklich was ausmacht. (aber bei 1:1 6200 würd ich auch bleiben, bevor ich 6400 mit 1:2 fahre)
Weißt du eigentlich welche Chips auf den Ram sind? Wenns Hynix A-Die sind kannst auch probieren obs 8000 1:2 laufen (bei GSkill steht am Ende der SN angeblich A für A-Die und M für M-Die)
Uff, SN kann ich nicht lesen jetzt, will den RAM jetzt ned rausnehmen, läuft grade gut ;-)
Also Testmem ist jetzt einen kompletten Durchgang ohne Fehler gelaufen, Cinebench lief auch einen Durchgang ohne Fehler, Score war um 30 pt. mehr als vorher also bissi was hat es wohl gebracht.
Glaub ich lass es jetzt so, paar Tage steht er eh noch bei mir dann wird sich zeigen ob er weiterhin sauber läuft.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025