URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-gaming-pc-fuer-4000-eur_262541/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Lang ists her REQ 2010 und davor REQ 2003, somit hallo "REQ 2023"
Das Budget waere diesmal wieder um die 4K, das letzte System hat abgesehen von mehreren GPU und einmaligen RAM upgrades gut gehalten bisher, aber so toll die CPU auch ist, das ganze wird mehr und mehr zum Bottleneck (MSFS2020) und manche spiele gehen gar nicht wegen AVX(2); bei vielen Spielen ist die min CPU spec schon weit ab. GSD dank steam konnte ich immer noch alle Spiele refunden die nicht gingen (z.b. auch Starfield -> startet nicht mal).
Und da red ich sowieso nur von FullHD...
Anforderung waere Gaming, 4k/HDR/VR (hab noch keinen 4k Monitor aber 4K TV mittels Nvidea built-in streaming und Moonlight am TV; aber k.a. ob das in Zukunt noch gut geht; MSFS2020 per stream upscaled am 4k schaut auch super aus).
Hab hab mir schon ein paar bestehende aktuelle Threads hier angeschaut und mal ein paar Komponenten zusammengestellt:
grats, 13 Jahre ist echt stark
fans würd ich auch noctua nehmen, schon allein wegen der Haltbarkeit, mir ist noch kein noctua eingegangen(oder doch aber der war DOA).
Darf man fragen welchen Monitor und Eingabegeräte du verwendest? mMn sollte das auch dazu passen.
Würde ein anderes Mainboard nehmen, vermutlich eher Richtung MSI. Ob es ein 13900KS sein muss, weiß ich nicht, 1-2 Stufen darunter spart viel Geld und kostet kaum Leistung. Natürlich wäre AMD auch drin mit einem 7800X3D - auch da würde ich ein MSI Mainboard hernehmen.
PSU nimmst aber schon ein atx 3.1 mit 12vhwpr für die 4090?
Bequiet is P/L eh ned so schlecht. Aber das straight power wird halt trotzdem recht laut bei der systemleistung.
Siehe cybenetics Webseite und noise / power diagram.
Ich würde mich noch ein paar Wochen gedulden. Am 17. Oktober sollen die neuen Intel CPUs erscheinen: https://www.techspot.com/news/10011...ke-refresh.html
Case muss ein lian li sein?
Schau dir mal die Phanteks an.
Ich würde bzgl GPU eher zur non OG greifen. Diese hat etwas größere Lüfter. Weiters sollen die Lüfter der OG aus einer schlechteren Charge weiterverwendet worden sein.
Zitat aus einem Post von davebastardDarf man fragen welchen Monitor und Eingabegeräte du verwendest? mMn sollte das auch dazu passen.
Zitat aus einem Post von xtrmWürde ein anderes Mainboard nehmen, vermutlich eher Richtung MSI
Zitat aus einem Post von charminPSU nimmst aber schon ein atx 3.1 mit 12vhwpr für die 4090?
Zitat aus einem Post von charminAber das straight power wird halt trotzdem recht laut bei der systemleistung.
Siehe cybenetics Webseite und noise / power diagram.
Zitat aus einem Post von PhilippIch würde mich noch ein paar Wochen gedulden. Am 17. Oktober sollen die neuen Intel CPUs erscheinen:
Zitat aus einem Post von charminCase muss ein lian li sein?
Schau dir mal die Phanteks an.
Holy sh!t! Ich hatte kein Plan was das "OG" ist, bisserl recherchiert und alles klar. Boah, danke!Zitat aus einem Post von schizoIch würde bzgl GPU eher zur non OG greifen. Diese hat etwas größere Lüfter. Weiters sollen die Lüfter der OG aus einer schlechteren Charge weiterverwendet worden sein.
Nein, entweder die PRO -A Varianten, wobei das die besten P/L-Boards sind, oder aber Richtung Tomahawk - oder Mortar wenn es ein kleineres sein soll. Die ASUS Prime Modelle sind leider nicht mehr sehr gut.Zitat aus einem Post von RektalSowas wie das MSI PRO Z790-P? Muss ehrlich sein, kein Plan warum ich das eine dem anderen vorziehen wuerde .
Es gibt auch von Asus eine non OG (aber OC), welche nur ~100€ teurer ist.
Jedenfalls solltest du schauen, dass die GPU zumindest 2* HDMI 2.1 hat, da es noch keine DP 2.0 Karten gibt und DP 1.4 bei 4k Monitoren bei hohen Bildwiederholrate limitieren.
Beim Netzteil wäre der Filter https://geizhals.at/?cat=gehps&...hloc=at&v=e
Aber fast alle Hersteller mit modularen Anschlüssen haben entsprechende PCIe 5.0 / 12VHPwr Kabel zum nachrüsten.
Bequiet und Corsair RM hab ich selbst verbaut.
Gehäuse gibt's mittlerweile viele gute, ich würde auf welche mit hohem Durchzug (viel Mesh) und Luftfilter setzen.
Was gefällt dir denn? Was muss das Gehäuse haben? Wie groß solls sein?
Zitat aus einem Post von xtrmNein, entweder die PRO -A Varianten, wobei das die besten P/L-Boards sind, oder aber Richtung Tomahawk - oder Mortar wenn es ein kleineres sein soll. Die ASUS Prime Modelle sind leider nicht mehr sehr gut.
Zitat aus einem Post von schizoJedenfalls solltest du schauen, dass die GPU zumindest 2* HDMI 2.1 hat, da es noch keine DP 2.0 Karten gibt und DP 1.4 bei 4k Monitoren bei hohen Bildwiederholrate limitieren.
Zitat aus einem Post von Viper780Beim Netzteil wäre der Filter https://geizhals.at/?cat=gehps&...hloc=at&v=e
Zitat aus einem Post von Viper780Gehäuse gibt's mittlerweile viele gute, ich würde auf welche mit hohem Durchzug (viel Mesh) und Luftfilter setzen.
Was gefällt dir denn? Was muss das Gehäuse haben? Wie groß solls sein?
Wenn du high-end Hardware nimmst, dann ist Airflow umso wichtiger. Bei einem 13900KS müsste man halt eigentlich auch über eine AIO Wasserkühlung nachdenken, denn die CPU ist wirklich verrückt - wenn es wirklich diese sein soll.
Zitat aus einem Post von xtrmWenn du high-end Hardware nimmst, dann ist Airflow umso wichtiger. Bei einem 13900KS müsste man halt eigentlich auch über eine AIO Wasserkühlung nachdenken, denn die CPU ist wirklich verrückt - wenn es wirklich diese sein soll.
Zitat aus einem Post von RektalOmg, wth ist "mesh". Ok, gegooglet, alles klar. Oh boi ich hatte ja keine Ahnung.
Zitat aus einem Post von RektalMein derzeitiges Case (Obsidian 800D) hat kein mesh. Besonders thermik gefaehrdet bin ich im Keller nicht. Aber ich seh den mesh vorteil vom airflow, dazu paar schoene grosse Luefter als intake vorne. Ich muesst mal beim derzeitigen System die Seitenwand runtergeben und schauen wie die Lautstaerke dann ist, um eine Gefuehl zu bekommen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025