REQ: Ersatz für Z77 Plattform

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-ersatz-fr-z77-plattform_258603/page_1 - zur Vollversion wechseln!


master blue schrieb am 02.09.2021 um 15:08

Grüß euch!

Eine Grafikkarte ist bei einem bekannten beim Sockel abgebrannt und hat auch gleich den Sockel vom Board zerstört (https://www.overclockers.at/grafikk...ffice-pc_256749). Eine Ersatz-GPU (RX550 mit 4GB) sitzt jetzt im zweiten PCIe, wobei der elektrisch nicht im vollen Umfang angebunden ist und der Sleep Modus des Monitors will auch nicht funktionieren (dreht sich nach dem eingestellten Timeout ab und ist sofort wieder da). Gehäuse, Netzteil und Laufwerk möchte er behalten, Board, CPU, RAM und SSD (aktuell nur 250 GB) soll was neues sein.

Das alte System ist ein Asrock Z77 Extreme 6, 8 GB DDR3 und Intel Xeon E3-1230V2. Hinsichtlich Leistung wäre der heute noch ausreichend.

SSD hätte ich diese herausgepickt: https://geizhals.at/kingston-a2000-...g-a2112846.html
und RAM diese hier: https://geizhals.at/corsair-vengean...=at&hloc=de

Board und CPU: In diesem Leistungsbereich Intel oder AMD?


Jedimaster schrieb am 02.09.2021 um 15:18

CPU-Mäßig reicht hier n i3-10100 um den Xeon zu ersetzten.

Wenns in Zukunft mehr Power sein sollte wär eventuell ein Ryzen 5 überlegenswert, darunter sind die AMD's aber eher schlechter im Preis/Leistungsbereich.

Board kommt es sehr drauf an welche Features es können soll, egal ob Intel oder AMD.


WONDERMIKE schrieb am 02.09.2021 um 15:19

da gibts je nach Budget mal den einen oder anderen Sieger

was darfs kosten?


master blue schrieb am 02.09.2021 um 15:34

Ein i5 bzw. das AMD Gegenstück darf es ruhig sein. Kategorie i7 und mehr ist nicht notwendig. Budget: So viel als notwendig, P/L halt so gut als möglich. Es braucht keine 11. Gen. sein, wenn der Aufpreis zur 10. nicht dafür steht z.B. (mir fehlt da aktuell der Überblick ehrlich gesagt).

Beim Board reicht wohl die günstigste Variante. Extra Konnektivität wie BT, WLAN, 2x LAN, 2x M.2 o.ä. wird nicht gebraucht. RGB-Beleuchtung ist auch kein Thema. Was gäbs da sonst noch für Features, die einen Sinn machen könnten?


Jedimaster schrieb am 02.09.2021 um 15:43

CPU AMD Ryzen 5 3600

https://geizhals.at/amd-ryzen-5-360...=pl&hloc=uk

Kühler (Billiger Markenkühler)

https://geizhals.at/arctic-freezer-...=pl&hloc=uk

Board

https://geizhals.at/msi-b550m-pro-v...=pl&hloc=uk

Achtung - Grafikausgänge würden nur bei CPU mit GPU funktionieren.



Intel Basis:

CPU: I5-10400F (keine GPU!)

https://geizhals.at/intel-core-i5-1...=pl&hloc=uk

Kühler: https://geizhals.at/arctic-freezer-...=pl&hloc=uk

Board: https://geizhals.at/gigabyte-h410m-...=pl&hloc=uk

Beides günstige Varianten ohne integrierte GPU. Anzahl der USB's und SATA's evtl. beachten. Bei beiden Mainboards sind die onboard-GPU anschlüsse deaktiv mangels Grafikchip in der CPU.


master blue schrieb am 03.09.2021 um 12:26

Wird Intel mit einem I5-10400F werden. Bitte noch um eine Empfehlung mit 4 DIMMs und 4 USB3.0 hinten raus. Danke!


Jedimaster schrieb am 03.09.2021 um 12:57

https://geizhals.at/gigabyte-b460m-...=pl&hloc=uk


xtrm schrieb am 03.09.2021 um 17:09

Auf jeden Fall ein B560 und kein B460 Mainboard nehmen, damit man den vollen RAM-Takt fahren kann.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025