Raptor Lake-S System Neubau

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/raptor-lake-s-system-neubau_262637/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Roman schrieb am 20.10.2023 um 10:39

Hallo Leute,

Schauts bitte einmal drüber ob ein grober Schnitzer bei den Komponenten auffällt.

14700K weil preislich soweit akzeptabel und im 1440p Gaming um heiße ~2,5-3% langsamer als der 14900K. Das sind mit 200€ Aufpreis nicht wert, der 14700K ist also fix.

Mobo will ich mal auf ein MSI gehen (aktuell ein Gigabyte X299 und ein MSI Z97 im Einsatz) und das MAG Tomahawk soll den Reviews nach sehr gut sein im Preisbereich <300€.

RAM 64GB 6800 oder 48GB 7200++, bin mir unsicher lass mich da gern ein bissl beraten. Im Zweifel lieber die 64GB die minimal langsamer sind...? Ist ja auch die Memcontroller lottery im Spiel...?

AIO Wak gefällt mit im aktuellen Skylake-X Sys gut (ist ein BeQuiet Silentloop) und will daher wieder eine. Den Eisbär gibts mit 420mm Radi und fill port was mir wichtig ist. Alternative wär eine 360'er aber da hast halt gleich um fast 25% weniger Radi-Oberfläche...

WLP ist noch eine angebrauchte Spritze NT-H1 zur Hand, lohnt sich der Kauf einer NT-H2? Geht um 12-13€ also wärs eigentlich auf der sicheren Seite eine neue zu nehmen.

INFO: als Graka wird die bestehende RTX 3090 FE weiter verwendet.

Intel Core i7-14700KF
MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI
TeamGroup T_Foce Delta 48GB Kit DDR5-7600 CL36-47-47-84 mit ECC
Nvidia RTX3090 Founders Edition
Samsung 990 PRO 1TB Sysdisk
Samsung 990 PRO 2TB Steam/Epic Gamesdisk
Samsung 870 EVO 4TB Datengrab
Alphacool Eisbär 420 AIO Wasserkühlung
beQuiet Straigt Power 12 1000Watt ATX 3.0 Platinum
Fractal Meshify 2 XL Dark Tint
Noctua NA-A14 für die WAK
Arctic BioniX P140 fürs Gehäuse


Viper780 schrieb am 20.10.2023 um 10:56

Netzteil schaut groß dimensioniert aus.
Von den Fractal Lüftern in ich etwas enttäuscht. Würde je nach Budget auf Arctic, BeQuiet oder Noctua gehen und auch die vorhandenen ersetzen.

AIO hört man von Arctic nur gutes - also in dem Fall die Arctic Liquid Freezer II 420
Ich weiß aber nicht ob die im Gehäuse oben nicht evtl zu Dick sein könnte - da würd ich vorher noch suchen

WLP kannst deine NT-H1 weiterverwenden du wirst keinen Unterschied merken

SSD von 1+2TB vielleicht gleich auf eine 4TB gehen?

Was machst du mit 64GB Ram?


Roman schrieb am 20.10.2023 um 11:18

Der Sylake-X und die 3090 ziehen, wenn mans herprügelt 700 gradaus aus der Steckdose. Der Raptor Lake zieht ja auch ~250W wenn er mal was tun darf, daher sichere Seite?

Bei den SSD's will ich die 1TB als Sysdisk nehmen (OS + Programme + normale Daten) und die 2TB soll die Steam Library werden. Hab im aktuellen Sys eine 1TB für Steam die ist _voll_.
Datengrab ist eine 4TB WD Platte vorhanden, Upgrade auf SSD kommt dann später mal.

64GB naja haben ist besser als brauchen. 48GB wär sicher auch genug, deswegen die Frage ob man den höheren Takt (6800 auf 7600 zB.) mehr bringt.


xtrm schrieb am 20.10.2023 um 13:41

Anwendungsbereiche wären interessant zu wissen, anders kann man keine sinnvolle Empfehlung abgeben. Bei den Lüftern würde ich wie Viper sagt definitiv was anderes nehmen. Netzteil finde ich angemessen dimensioniert, nur würde ich bei so einem Gesamtpreis kein Netzteil auf 80+ Gold nehmen, sondern Platinum.


Roman schrieb am 20.10.2023 um 14:02

Fixed:
- Lüfter auf Actic P14 PWM (laut reviews auch sehr gut)
- PSU auf Straight Power 12 Platinum 1kW (quasi preisneutral)

Anwendungsbereich ist alles, von surfen über Filme schauen über Office über bissl Bildbearbeitung zu Spielen. Ist ja nicht umsonst die 3090 drin.
Hab aktuell 32gb drin das läuft gut und um für die nächsten Jahre fit zu sein soll entweder 48GB oder 64GB in die neue Kiste.


Roman schrieb am 16.11.2023 um 07:44

Nun denn die Auflösung der Geschichte:

Die Komponenten sind gekauft und geliefert, das Gehäuse ist erwartungsgemäßig rießig und der Einbau war dementsprechend entspannt.
Abgesehen davon das die Lüfter zwei Verlängerungen gebraucht haben damit ich sie an der Steuerung anschließen konnte alles easy.

Irgendwie ist das Gehäuse ein bissl leer, sogar die 3090 wird ein bissl unscheinbar in dem Trumm.

click to enlarge

Erste Inbetriebnahme folgt am Wochenende, es ist momentan mit Arbeit + Kinder Schularbeiten lernen + dazwischen noch ein paar Takte mit der Ehefrau kommunizieren nicht anders möglich.
Also hoffentlich Samstag BIOS Update + Win11 drauf klatschen.


Viper780 schrieb am 16.11.2023 um 08:02

Da die geizhals Liste nicht mehr existiert, magst du nicht eine Auflistung der Komponenten rein stellen?


Roman schrieb am 16.11.2023 um 08:28

Ajo, danke für den Hinweis.

Intel Core i7-14700KF
MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI
TeamGroup T_Foce Delta 48GB Kit DDR5-7600 CL36-47-47-84 mit ECC
Nvidia RTX3090 Founders Edition
Samsung 990 PRO 1TB Sysdisk
Samsung 990 PRO 2TB Steam/Epic Gamesdisk
Samsung 870 EVO 4TB Datengrab
Alphacool Eisbär 420 AIO Wasserkühlung
beQuiet Straigt Power 12 1000Watt ATX 3.0 Platinum
Fractal Meshify 2 XL Dark Tint
Noctua NA-A14 für die WAK
Arctic BioniX P140 fürs Gehäuse


D-Man schrieb am 16.11.2023 um 09:17

Nice, schön aufgeräumt :)


Roman schrieb am 21.11.2023 um 19:56

So Samstag läuft die Kiste aber irgendwie nicht rund.
Hatte zuerst die E-Cores in Verdacht die CPU zu stark ins Temp-Limit zu treiben aber das ist es offenbar nicht.
Hatte einige unvermittelte Abstürze, random von Browser über Spiele und natürlich beim Bienchen.

Da ich jetzt die letzen 2 Tage viel im BIOS herumgerührt hab ist mir aufgefallen das die Speicher fast immer zwei Durchläufe beim Hochstarten brauchen bis zum Boot
Sprich Mobo Kontroll LEDs sagen Mobo gut, Speicher ² sek dann wieder Mobo gut, Speicher dann gut, dann Graka gut dann Boot. Timings wie XMP Profil, runter bis 5600mhz immer die gleichen Symptome wenn auch weniger dicht.

Hab jetzt Memtest86 laufen lassen, schaut nach RMA aus...
2 Riegel, hin und her getauscht und da schon mit entschärften Timings und 7200mhz statt 7600mhz.

click to enlarge




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025