URL: https://www.overclockers.at/desktops/projekt_nas_mit_intel_d201gly2_191660/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Nice Wo hast du die PicoPSU gekauft?
Specs:
1x D201GLY2a
1x MDT 1GB DDR2 800
1x Seagate momentus 2.5" 120GB
1x DW1640 DVD Brenner
1x YS Silent 80mm Fan@5V über mobo angeschraubt
Hab außerdem ein schwächeres FSP 300W NT und ein A+ BMII Case zugelegt:
Spannung um satte 0,2V runtergemalt und der Stromverbrauch liegt etwa zwischen 36W (idle) - 46W(Prime95)
Obwohl angeblich laut hersteller offiziell 1GB unterstützt werden, geht es auch mit einem 2GB Modul:
http://www.meisterkuehler.de/forum/...kurztest-4.html
Muss ich mir bald einen zulegen, da die Speicherpreise wieder ansteigen.
sodala, ein kleines update wie's mir mit dem teil geht:
hab jetzt noch den voltmod gemacht und komme nur bis ca. 1,2V Vcore runter, darunter startet die kiste nimma stromverbrauch is anscheinend gleich geblieben, ich glaub aber das mein messgerät scheis.se anzeigt...
weiters hab ich noch einen 92er wachler auf den kükö gepflanzt der auf etwa 4V läuft und primär die warme luft von der northbridge wegblasen soll --> systemtemp jatzt ca. 50° nach 2 tagen dauerbetrieb.
auch softwaremäßig hat sich was getan: mittlerweile läuft wieder ein winxp auf der kiste da die linuxanwendungen die ich gebraucht habe allesamt nicht sonderlich geschmeidig in der bedienung sind, und jetzt verwend ich halt nach wie vor µtorrent und emule. den apachen gibts auch für windows und zum verwalten der kiste wird lokal RDP und mobil teamviewer eingesetzt.
mir tuts zwar leid um die linuxlösung da sie resourcenschonender gewesen wäre aber so isses einfach stressfreier...
momentan bin ich beim backup zurücksichern weil ich die EXT formatierung nicht mit windows verwenden WILL (obwohl ich könnte)
alles in allem kann ich sagen: projektsoll ist erfüllt, die kiste ist absolut leise, stabil und ausreichend schnell bei relativ wenig stromverbrauch (auch wenns weniger sein könnte)
was noch zu überlegen wäre ist den 512er riegel gegen 1 oder 2GB auszutauschen, aber das entscheide ich wenn das teil mal länger in betrieb war...
Heuji: das 300w netzteil ist definitiv überdimensioniert und kostet dir locker 10W, da ginge noch weniger
Zitat von GarbageHeuji: das 300w netzteil ist definitiv überdimensioniert und kostet dir locker 10W, da ginge noch weniger
weil ichs grad seh: gibts schon, kostet aber wie immer jenseits von gut und böse.Zitat von t3mpIch warte deswegen immer noch drauf, dass VIA endlich PCIe-Boards für den C7 rausbringt...
picoPSU + externes NT könnte helfen.
Zitat von Joe_the_tulippicoPSU + externes NT könnte helfen.
dein fazit nach ein paar wochen betrieb ist/bleibt positiv oder?
werd wohl auch eins holen...
Zitat von Master99dein fazit nach ein paar wochen betrieb ist/bleibt positiv oder?
Wie siehts nun mit den Übertragungswerten aus?
unverändert zwischen 10-35MB/s lesend und schreibend (je nach filegröße)
Wo bekomm ich in AT möglichst günstig ein ITX Netzteil?
Ich meine die 110.- ist der absolute Wucher.
http://hardwarestore.i-design.at/in...e14de9097aceb6a
bei mini-tft.de sind die Preise human aber die Versandkosten...
Weil? Sollten die 96% Wirkungsgrad von der picoPSU stimmen (Herstellerangabe), hängt alles am externen Netzteil. Ich bin gerade auf der Suche nach Datenblättern oder besser Tests von ordentlichen externen Netzteilen.Zitat von Indigodas halte ich für ein gerücht
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025