URL: https://www.overclockers.at/desktops/projekt_nas_mit_intel_d201gly2_191660/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Indigojaaaaaa, versandbenachrichtigung ist gerade eingetrudelt! nächste woche gehts los
welche gehäuse habt ihr denn jetzt so genommen? bin immer noch am gucken und hab mich grad gefragt, ob mein epia in die rein passt wo steht dass sie nur für µatx sind, das epia wird ja unter mini-itx geführt.
meins steht im ersten post: Antec NSK1380
er will wohl wissen ob mini-itx boards in µatx cases passen.
afaik ja.
Hab mir vorgestern auch dieses billig kombi system gekauft und bin maßlos begeistert was das kleine Ding so alles kann.
Sogar HD-WMVs packt er problemlos ohne Ruckler.
Eine Sache was mir negativ aufgefallen ist, die NB wird extrem heiß (hab mir fast meinen Finger verbrannt), viel heißer als die CPU. imho ist sie gar nicht für den passiv betrieb geeignet?
Den Lüfter hab ich nach unten angebracht und jetzt werden beide Chips gekühlt:
jaja, Netzteil und Case sind überdimensioniert, hab derzeit kein anderes als das 480W NT
geht es nicht das du den kleinen Lüfter raus nimmst und dafür einen großen ins gehäuse schraubst?
so, meine komponenten sind da - am abend gibts erste erfahrungen und pics
....steht alles obenZitat von Viper780geht es nicht das du den kleinen Lüfter raus nimmst und dafür einen großen ins gehäuse schraubst?
so, gestern bin ich leider nimmer dazugekommen zu posten - deshalb jetzt mal ein update:
das gehäuse:
Lieferumfang:
- gehäuse
- netzteil
- kaltgerätekabel
- rounded IDE kabel
- PCI slotblech radiallüfter
- schrauben
das mitgelieferte 80+ zertifizierte netzteil:
anschlüsse:
- ATX 20/24polig
- ATX 12V 4polig
- 3x 5,25" laufwerksstecker
- 3x SATA laufwerksstecker
- tachosignal vom netzteillüfter
das board:
habe außer dem mitgelieferten netzteil auch noch ein µATX netzteil mit 135W probiert, beide male derselbe verbrauch am "messgerät" (im BIOS):
soweit also mal mit pics, bilder vom komplettsystem reiche ich beizeiten nach.
der 12cm lüfter vom netzteil wurde gleich deaktiviert, der hat bei der leistungsaufnahme keinen sinn.
was beachtlich ist ist - wie weiter oben schon beschrieben - die hitzenentwicklung der SiS northbridge, liegt aber vermutlich am zu kleinen alukühlkörper der da draufpickt. die wärmeleitpads unter den kühlern wurden durch silikon WLP ersetzt.
hab dann gestern den rest des abends/der nacht damit zugebracht ubuntu auf dem blöden USB stick zum laufen zu bewegen was schlussendlich auch geglückt ist --> silent systemdisk
ich werd heute dann mal einbauen und 1-2 platten zusätzlich is gehäuse schmeissen um die hitzeentwicklung mal zu beobachten. ein fertig gebootetes ubuntu 7.10 ohne X verbraucht idle summasummarum 40W aus der steckdose (1x 3,5" hdd, usb stick, NIC, board) - ein stromverbraucht mit dem ich eigentlich leben kann wenn man davon ausgeht das jetzt das alte NAS und das notebook zum saugen fast ständig liefen. das soll ja zukünftig diese kiste übernehmen...
R/W bench übers netzwerk hab ich gestern auch mal auf die gache gemacht: beide richtungen ~35MB/s, wobei die cpu last hier auf ca. 35% steht, ich weis ned warum er ned mehr anzieht...
sieht nice aus.
man kann ja insgesamt 3 platten einbauen (eine 4te in den 5.25" slot, wenn man mag).
eine kommt unter den 5.25" und 2 sollen daneben platz haben.
werden die da auch noch mit luft versorgt? generell, würden mich die temps interessieren und ob man der nothbridge nen größeren kühler verpassen kann, ohne platzprobleme zu bekommen.
wegen nem größeren northbridgekühler hab ich auch schon spekuliert, ein paar passende kandidaten hätt ich eh noch rumliegen, ein wenig zurechtgesägt und gehtscho...
platten ham bei mir mehr platz weil das gehäuse ansich ja für µATX geeignet ist und das board ist miniITX - also hab ich bei den restlichen 3 PCI slotblechen ebenfalls noch platz, allerdings hab ich nur 4 laufwerkskanäle (im PCI slot steckt ja die GBit NIC)
wie gesagt systemtemps gibts später mal
der VMOD is ja auch noch überlegenswert...
gehäuse gefällt mir schon iwie, besteht die möglichkeit die hdds zu kühlen, also bekommt man n lüfter vor die platten? bitte teile uns den endgültigen stromverbrauch mit
Zitat von Indigowas beachtlich ist ist - wie weiter oben schon beschrieben - die hitzenentwicklung der SiS northbridge, liegt aber vermutlich am zu kleinen alukühlkörper der da draufpickt. die wärmeleitpads unter den kühlern wurden durch silikon WLP ersetzt.
Nice
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem passenden Gehäuse - einerseits brauch ich 2x3.5", andererseits kein NT (und auch den Platz dafür nicht)...
Ich glaub ich bau mir selbst eines
@HeuJi, sofern er noch kein einziges Mal gelaufen ist, dürfte das doch ziemlich einfach gehen, denke ich. Mal sehen was Indigo sagt.
Ich find den R/W Speed doch schon sehr beachtlich. Vielleicht begrenzt halt net die CPU? *g*
An den Temperaturen wäre ich sehr interessiert, falls möglich mal bitte posten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025