[Projekt] NAS mit Intel D201GLY2 - Seite 2

Seite 2 von 15 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/projekt_nas_mit_intel_d201gly2_191660/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Indigo schrieb am 15.02.2008 um 10:13

das ultimative ITX mobo für dieses projekt wäre natürlich folgendes, wenn da nicht der preis wäre, und außerdem ohne CPU...

review

was an dem teil 0wnt ist:
- 24VDC in
- GBit Ethernet onboard
- 4x SATA, 2x IDE
- direkter anschluß von CF cards

nachteile:
- preis
- SO-DIMM DDR-2
- keine CPU

naja, schau ma mal, ich hoffe mein zeugs kommt anfang nächster woche bei mir an...


Viper780 schrieb am 15.02.2008 um 11:56

bis auf den Nachteil, seh ich den Rest eher als Vorteil


Indigo schrieb am 15.02.2008 um 11:58

Zitat von Viper780
bis auf den Nachteil, seh ich den Rest eher als Vorteil

wie meinen?


Viper780 schrieb am 15.02.2008 um 12:17

****...

da fehlt mal wieder da halbe text

Meinte nur der Preis ist ein Nachteil, das andere eher ein Vorteil da SO-Dimms weniger Strom brauchen und du die CPU ja auch leicht selber aussuchen kannst


davebastard schrieb am 15.02.2008 um 12:47

wenn du das D201GLY2 nimmst, würde da nicht der PCI Bus das GBit LAN limitieren ?

versuch grad was ähnliches nur wahrscheinlich mit 5 hdds 4xRAID 5 1x sys

siehe
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-6604

unterschiede zu Indigo:
+erweiterbarer
+performanter
+6x sata
+GBit direkt angebunden

- Größe (µATX)
- Stromverbrauch
- teurer

bin mir aber noch nicht sicher ist nur eine idee


D-Man schrieb am 15.02.2008 um 12:58

Zitat von Viper780
bis auf den Nachteil, seh ich den Rest eher als Vorteil

:D omg wie geil, das hab ich ja jetzt erst gesehen. made my day...danke dafür :p


Viper780 schrieb am 15.02.2008 um 12:59

@dave
ich würde da zu einem AMD System mit AMD780G Chipsatz greifen


davebastard schrieb am 15.02.2008 um 13:21

Zitat von Viper780
@dave
ich würde da zu einem AMD System mit AMD780G Chipsatz greifen

danke für den tipp hab ich gleich geändert, leider hat das einzige mobo das verfügbar ist nur 5x sata


Viper780 schrieb am 15.02.2008 um 13:50

dafür 1x eSATA ;)
und wenn ich ned irre kannst du alle Anschlüsse auf dem eSATA Chip (sollten 1-3 interne sein) mit einem Portmultiplier auf je 15 Anschlüsse hoch ziehen (die sich aber dann die Bandbreite von 3GBit/s teilen)


Indigo schrieb am 15.02.2008 um 13:59

Zitat von davebastard
wenn du das D201GLY2 nimmst, würde da nicht der PCI Bus das GBit LAN limitieren ?

theoretisch: ja
praktisch: bei dem teil hängt sonst nix am PCI --> fast die gesamte PCI bandbreite is für die NIC zur verfügung ABER es wird eher so sein das die CPU bei steigender netzwerkgeschwindigkeit irgendwann mal die patschn spriezn wird...
is mir aber egal 25-35MB/s sind auf jeden fall drin und für mich eine steigerung um 200%, das reicht mir (und vor allem um das geld)


jives schrieb am 15.02.2008 um 14:05

Hey, ich will praktisch das gleiche machen :)
http://www.overclockers.at/networki...r_router_190888
http://www.overclockers.at/systemba...198#post2527198

Grml, ich hab gedacht ich wär der Erste, der sich auf der Plattform etwas in von dem Stil baut, aber da bist mir wohl zuvorgekommen ;) Aber auf oc.at muss man ja mit sowas rechnen ;)
Bei mir gehts bestenfalls in einer Woche los...

Ich würde (und werde ;)) für diese Zwecke auf jeden Fall Linux als OS nehmen, allein schon wegen SSH und weit leicheren Benutzerverwaltung was (S)FTP, Web und Co. angeht.

http://www.cartft.com/catalog/il/897 schaut ganz gut aus, ist aber für deine Zwecke vielleicht doch schon zu "stark".
Quasi 24V DC In bekommst übrigens mit einer picoPSU (-> Google, einfach geniales Teil) auch (um 50€ allerdings) ;)


Indigo schrieb am 15.02.2008 um 14:36

jaaaaaa, versandbenachrichtigung ist gerade eingetrudelt! nächste woche gehts los :p


D-Man schrieb am 15.02.2008 um 14:50

Zitat von jives
Hey, ich will praktisch das gleiche machen :)
http://www.overclockers.at/networki...r_router_190888
http://www.overclockers.at/systemba...198#post2527198

Grml, ich hab gedacht ich wär der Erste, der sich auf der Plattform etwas in von dem Stil baut, aber da bist mir wohl zuvorgekommen ;) Aber auf oc.at muss man ja mit sowas rechnen ;)
Bei mir gehts bestenfalls in einer Woche los...

Ich würde (und werde ;)) für diese Zwecke auf jeden Fall Linux als OS nehmen, allein schon wegen SSH und weit leicheren Benutzerverwaltung was (S)FTP, Web und Co. angeht.

http://www.cartft.com/catalog/il/897 schaut ganz gut aus, ist aber für deine Zwecke vielleicht doch schon zu "stark".
Quasi 24V DC In bekommst übrigens mit einer picoPSU (-> Google, einfach geniales Teil) auch (um 50€ allerdings) ;)

wenn dann war ich eh der erste :p ;)


jives schrieb am 15.02.2008 um 20:18

Oh :) Gabs da einen Thread?


D-Man schrieb am 15.02.2008 um 21:02

nein nicht direkt, aber ich habe einen ;) :p




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025