URL: https://www.overclockers.at/desktops/projekt_nas_mit_intel_d201gly2_191660/page_15 - zur Vollversion wechseln!
hätte auch gerne einen DVI Ausgang gehabt aber okay - platzmässig usw...
mich würden erste Leistungstests interessieren, hat jemand was gefunden? Wenn auf dem Ding dann noch die HD2400 PCI funktioniert (die hat ja die Hardware HD decoder Unterstützung drinnen oder?)...
eingentlich is es wie das alte essentials board von der ausstattung nur halt die cpu braucht weniger leistung...
Irgendwann wirds schon mal so was kleines mit GBLan und 4xsataII im raid geben...
ZitatDie Performance des Intel Atom 230 mit seinen 1,6 GHz liegt unterhalb der des Intel Celeron 220 mit 1,2 GHz (mit Conroe-L Kern)
ZitatUnsere Meinung
Das Intel D945GCLF Little Falls Mini-ITX Mainboards tritt die Nachfolge einer sehr erfolgreichen Mini-ITX Serie an. Trotz der geringeren CPU Performance bietet es dank des Chipsatzes akzeptable Leistungswerte, bei insgesamt geringerem Energieverbrauch (rund 17 Watt weniger als Vorgänger). Die integrierte Grafik ist beim D945GCLF viel besser als beim D201GLY(2), alle Betriebssysteme laufen gut und der Preis ist mit 60 bis 70 Euro gleich geblieben. Daher hat sich das Little Falls einen Budget Award klar verdient.
ohne PCIe und DVI find ich ihn wertlos.
Ich warte noch immer auf ein ordentliches AMD 780G brettl
Zitat von Viper780Ich warte noch immer auf ein ordentliches AMD 780G brettl
Zitat von thatWas ist an den derzeitigen unordentlich?
Zitat von Indigohab mich jetzt nochmal mit dem VMOD gespielt und siehe da:![]()
es geht doch wenn man will1,15V VCore
to be evaluated...
ersten post lesen?
bleistiftmod...
Zitat von Master99ersten post lesen?
bleistiftmod...
temperaturtechnisch - schwer zu sagen ein kleinwenig vielleicht
warum sollte die performance unter weniger spannung leiden? --> nein
[update] (auch wenns vermutlich niemanden mehr interessiert...)
hab jetzt am hauptrechner win7 ultimate laufen - das NAS läuft nach wie vor technisch unverändert, alles noch gleich wie am anfang.
sequenzielles schreiben und lesen mit 50mb/s average das sind ca. 15mb/s mehr als unter xp.
seeehr eigenartig - ein 10gig file ist in ca. 2 minuten gelesen und geschrieben...
da ich gerade ein gebrauchtes d201gly2 angeboten bekommen habe (mit Thermaltake Element Q um 60€):
wie ist der derzeitige Stand? Besonders interessiert bin ich an den r/w Werten fürs NAS im 1000mbit-Netzwerk? die zuvor genannten 25-30 mb/sec finde ich unbefriedigend, 50 mb/sec sind aber schon oke finde ich
(ist das ganze nur unter win7? mal mit linux probiert? etc )
- denkst du, es macht noch Sinn einen mini-server mit der CPU aufzubauen? (60€ ist halt echt wenig)
oder lieber bisschen mehr nehmen und etwas auf Basis von e350 oder so zusammenstellen?
danke für deine/alle Antworten und entschuldigung fürs Ausgraben dieses Uralt-Threads
Schreib ihn vlt. per PM an, denn ich weiß nicht ob er hier noch rein schaut.
ich hab die kiste jetzt seit einiger zeit nicht mehr am laufen, ich würd heute aber sowas nicht mehr ohne onboard gbit ethernet machen - die anbindung per PCI hat das ganze einfach ein wenig gelähmt...
grundsätzlich war die leistung aber für die anforderung aber mehr als in ordnung (unter winxp)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025