URL: https://www.overclockers.at/desktops/projekt-home-server_255408/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von Jazzman...
was kann man machen?
is 1. so einfach möglich? das ist ja sehr oft nicht genormt und angepasst ans gehäuse...
Die Wortman Terra sind Barebones (meist Supermicro wenn ich mich nicht irre) die verwenden meist schon standards und wenn dann gibts passende gehäuse
achso, ich hatte bisher nur mit den großen zu tun (hp,dell,ibm,...)
so, auf jeden Fall mal Teilerfolg.
3x18k gegen 4x5k Noctua getauscht. Mit Lüftereinstellung im BIOS auf auto komplett unhörbar das ganze Kastl, da ist der HP Miniserver lauter. Leider auch fast 60° CPU Temp im idle. Mit voller Power auf den Lüftern ist das Ding bei geschlossenem Rack wahrnehmbar, aber sogar dann noch ok wenn die Tür vom Raum offen ist. Wenn man die zu macht, hört man gar nix mehr am Gang oder in anderen Zimmern. Mit der Temp von 40° im idle und 60-70° wenn er was tut bin ich noch nicht ganz glücklich. Vielleicht mach ich einfach ein Loch in den Deckel und lass auf den CPU Kühler einen großen Noctua draufblasen. kann ja auch nicht schaden? Preise für Schönheit muss das Kastl in meinem Rack ja ohnehin nicht gewinnen
Zitat aus einem Post von JazzmanMit der Temp von 40° im idle und 60-70°...
ich würd halt mal superpi oder irgend einen "harmloseren" stresstest rennen lassen ob er sich eh ned abschaltet bei volllast. und notfalls halt noch ein paar noctua verbauen. selber ein lüfterloch machen würd ich nur im notfall (das kühlkonzept macht normal schon sinn)
Mit einem Loch machst die Zwangslüftung kaputt.
Von dem würd ich abraten wenn du nicht einen groben Umbau vor hast.
Dann kannst aber gleich den Deckel abnehmen und einen ordentlichen Kühler verbauen.
Ich würde aber das Gehäuse dann mit Karton abdecken um die restl Komponenten weiterhin mit Luft zu kühlen (Speicher, Chipsatz, Spannungswandler,...)
ZitatIch würde aber das Gehäuse dann mit Karton abdecken um die restl Komponenten weiterhin mit Luft zu kühlen (Speicher, Chipsatz, Spannungswandler,...)
bastel dir einen luftleitkanal (aus karton) zwischen einem lüfter und dem cpu kühlkörper.
mfg
is halt trotzdem ärgerer pfusch imho
Zitat aus einem Post von davebastardis halt trotzdem ärgerer pfusch imho
Schritt 1: Mit Karton die Lösung und Wirkung testen
Schritt 2: Aus ABS oder PETG drucken als Dauerlösung
bei 60-70° unter load?
oder seh ich was falsch... solange das wirklich unter 80°C bleibt in längeren load phasen, stabil und leise genug nun ist würd ich da gar nix mehr machen.
Zitat aus einem Post von Viper780Bei den Gehäusen hast halt Kunststoffduct entweder dicker und stabil (eher bei den großen Herstellern) oder in dünn und flexibler (eher bei den OEM Gehäusen und Barebone).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025